Löwenzahn

Hallo,

manchmal liest und hört man etwas von LÖWENZAHNSALAT.
Ist das wirklich der Löwenzahn, der hier bei uns auf den Wiesen wächst ?
Das grüne Zeug, das man für die Hasen sammelt? Wenn dem so ist, wann erntet man es am Besten, und kennt jemand eine gute Zubereitung ? Wenn dem nicht so ist, welche Sorte Löwenzahn iat die essbare, und wo kann ich sie bekommen ?

Gruß, Stephan

Ist das wirklich der Löwenzahn, der hier
bei uns auf den Wiesen wächst ?

Ja, genau der! Man kann also seinen Garten plündern!

sammelt? Wenn dem so ist, wann erntet man
es am Besten, und kennt jemand eine gute
Zubereitung ?

Ich glaube man kann Löwenzahn ähnlich wie Ruccola zubereiten.

Ciao
Kaj

Hallo Stephan,
Löwenzahn pflückt man VOR der Blüte. Zubereitung wie es dir beliebt :smile:, schmeckt absolut lecker mit Olivenöl und Balsamicoessig und grob gerasp. Parmesankäse.

Gruß,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stephan,
Löwenzahn pflückt man VOR der Blüte.
Zubereitung wie es dir beliebt :smile:,
schmeckt absolut lecker mit Olivenöl und
Balsamicoessig und grob gerasp.
Parmesankäse.

Stiele und Blätter sollten weiß bis gelb sein!!! Danach ist nichts mehr zu machen.
In D habe ich noch keinen Wochenmarkt erlebt auf dem er Angeboten wurden. In CH und F allerding überall.
Claude

…und kennt jemand eine gute

Zubereitung ? Wenn dem nicht so ist,
welche Sorte Löwenzahn iat die essbare,
und wo kann ich sie bekommen ?

Hi,

für den anfang soltest du den löwenzahn vielleicht wässern damit er nicht so bitter ist.
in wasser legen, wasser wegschütten, nochmal in wasser und wegschütten…

verwendet werden die ganz junge blätter die noch nicht sehr gross sein konnten.
je alter der löwenzahn ist um so mehr bitter ist er.

gruß

loewas

Kaffe!
NUr so:
ICh hab heute das erste mal in meinem Leben Löwenzahnkaffe getrunken und der war echt gut. Schmeckt wie Tee, etwas bitterer Nachgeschmack vielleicht. Wer will: NIcht zu wenig Zucker!

Max

Nebenbei, aus Löwenzahn kann auch ein Likör oder Honig gemacht werden.Das Rezept für den Kaffee habe ich da auch stehen.
Unter Hauptgerichte/Natur habe ich was stehen.
Gruß
Claude
http://www.van25.prima.de

Hallo Stephan

Ist das wirklich der Löwenzahn, der hier
bei uns auf den Wiesen wächst ?

Ja, aber: Du solltets eine wiese nehmen, die nicht neben einer dichtbefahrenen Straße liegt und wo nicht dauernd Hunde draufkacken. Vor der Blüte stechen, je kleiner, desto besser (und mühsamer).

Das grüne Zeug, das man für die Hasen
sammelt? Wenn dem so ist, wann erntet man
es am Besten, und kennt jemand eine gute
Zubereitung ?

In der Pfalz macht man das traditionell so: Löwenzahn waschen
durchwachsenen Speck langsam anbraten und dabei etwas auslassen, mit Mehl bestäuben, pfeffern (salzen ist wahrscheinlich nicht mehr nötig wegen des Specks) und mit Essig ablöschen
über den Löwenzahn geben
hartgekochte und in Scheiben geschnittene Eier vorsichtig untermischen

In Frankreich heißt der Löwenzahn übrigens pisselit, weil er harntreibend ist.

Gruß, Stephan

Guten Appetit wünscht Thomas

Hallo Experten !!
Vielen Dank für die guten Infos,
das wer-weiß-was-Forum hat seinem Namen
wieder mal alle Ehren gemacht.
Falls mal einer von Euch Fragen zu Bambus oder zu Fotographie oder zu SAP hat, nur zu, ich will dann gerne weiterhelfen !

Gruß, Stephan