… der ist giftig?
ich weiß von meiner Kindheit her, dass Löwenzahn zu den Wolfmilchgewächsen gehört + giftig ist.
Wenn ich nun einen Salat mache,
wie stelle cih das am besten an?
Grüßle
Micha
… der ist giftig?
ich weiß von meiner Kindheit her, dass Löwenzahn zu den Wolfmilchgewächsen gehört + giftig ist.
Wenn ich nun einen Salat mache,
wie stelle cih das am besten an?
Grüßle
Micha
Jung sollte er sein
Hallo Micha,
du bist noch nicht so lange online. Erst mal in der Wikipedia kucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Löwenzahn
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnlicher_Löwenzahn
Gruß
Stefan
Danke,
mein Löwenzahn im Garten ist immer sattgrün,
wie erkenne ich, ob er jung ist?
Farbe?
oder Größe der Blätter?
Hallo,
nimm die kleinen Blätter. die sehen aus wie Ruccola und schmecken auch ähnlich.
Buon appetito
hallo
Löwenzahn ist kein Wolfsmilchgewächs (Euphorbiaceae), sondern ein Korbblütler (Compositae).
Weisse Milch tritt auch aus, wenn man einen Salatkopf abschneidet, das ist also kein Zeichen von Giftigkeit.
Löwenzahn ist bitter und je älter, desto bitterer. Nimm Pflanzen, die noch nicht blühen, also im Frühjahr.
Für dieses Jahr ist es wohl schon zu spät, aber nächstes Jahr dann…
Gruss, sama
100.000 Dank,
hatte ja keine Ahnung,
Ich hatte einige Jahre Kaninchen + nur für die beiden immer gepflückt +
mir danach sorgfältigst die Hände gewaschen…
weil ich dachte: wie gesagt…
Hallo,
vom Loewenzahn sind die Blaetter essbar, die voll aufgebluehten Blueten und die Wurzeln. Der Stiel sollte nicht gegessen werden.
Wenn man mal paar Blaetter verspeist, merkt man, die frisch getriebenen inneren Blaetter sind nicht so bitter, beiss einfach rein.
Wer viel Loewenzahn im eigenen Garten hat, kann auch einige Pflanzen abschneiden und sich kurz danach ueber frische Blaetter freuen.
Gruss Helmut
Hallo,
Loewenzahn-Salat-Saison ist im Fruehjahr, bevor er anfaengt zu bluehen, sowie er die Blueten austreibt wird er sehr bitter.
Wobei ich fuer Salat, dann doch Loewenzahn aus dem Handel bevorzuge, denn da ist die Gefahr nicht so gross, das man einige ungebniessbar bittere Planzen erwischt.
Tschau
Peter
Hallo Peter,
vorab vielen Dank, aber noch eine Frage,
weil ich in Unkenntnis den Löwenzahn immer rausgerissen habe,
jedoch blieb wohl immer ein Teil im Boden und trieb neu.
In der Rasenfläche ist es mir teilweise egal, wegen dem Rasenmähen…
Und wenn diese neuen Austriebe „guten Tag sagen“ ist es doch eigentlich auch eine junge Pflanze, für die das Dasein erst beginnt
(wie im Frühjahr)…?
in einer Ecke (3-4 Quadratmeter von 410), wo das Zeugs (die Blätter ca. 30-50 cm) bereits höher war als das Knie + anderen Pflanzen den Saft und Licht nahm, hab ich Round Up 2 x verwendet; war auch gut so,
bis jetzt ist seit 2 Monaten Ruhe.
Diese Mutanten waren sicherlich nicht zum Verzehr geeignet, wie ich jetzt lesen konnte.
Grüßle Micha