log4j

Hallo,

ich versuche mich gerade an einem Tutorial zum Loggin mit Log4j ( http://www.torsten-horn.de/techdocs/java-log4j.htm#X… ). Da steht u.a. folgendes:

Öffnen Sie ein Kommandozeilenfenster und geben Sie folgende Befehle ein:
cd \Java\LoggingMitLog4j-4
set CLASSPATH=.;bin;lib/log4j.jar
javac -d bin src/meinpackage/*.java
java meinpackage.Main
dir MeineLogDatei.*
type MeineLogDatei.log

Nun ist es so, dass ich eigentlich gar nicht über die Konsole, sondern immer mit einer Entwicklungsumgebung (meist Eclipse) arbeite. Daher meine Fragen:

  1. Was hat es mit der Ergänzung des Classpath eigentlich auf sich? Heisst das, ich muss das für jedes Programm machen, das mit einer log4j.jar arbeitet? (Kann ich mit nicht vorstellen).
  2. Den Classpath kann ich auch über Systemsteuerung…irgendwas ändern, gell?
  3. Kann ich das alles auch direkt über Eclipse vornehmen?

Danke für Eure Antworten,
Lars

Hi ho,

  1. Was hat es mit der Ergänzung des Classpath eigentlich auf
    sich? Heisst das, ich muss das für jedes Programm machen, das
    mit einer log4j.jar arbeitet? (Kann ich mit nicht vorstellen).

Ist aber so. Der Classpath muss die verwendeten Bibliotheken enthalten. Wenn Deine Programme also log4j verwenden, dann muss es im Classpath stehen.

  1. Den Classpath kann ich auch über
    Systemsteuerung…irgendwas ändern, gell?

In der Systemsteuerung kannst Du eine Variable definieren, die Du später in einer Batchdatei verwenden kannst, die Deine Anwendung startet.
Oder Du kopierst einfach die log4j.jar in das „\jre\lib\ext“ Verzeichnis Deiner JRE.

  1. Kann ich das alles auch direkt über Eclipse vornehmen?

Ja. In den Properties Deines Projekts unter Java Build Path, da gibts den Reiter Libraries. Da kannst Du die Jar Datei hinzufügen.

Gruss,

Herb

  1. Was hat es mit der Ergänzung des Classpath eigentlich auf
    sich? Heisst das, ich muss das für jedes Programm machen, das
    mit einer log4j.jar arbeitet? (Kann ich mit nicht vorstellen).

Du musst dafür sorgen, dass jedes Projekt in Eclipse auf dieses JAR-Paket zugreifen kann. Da gibt es verschiedene Wege. z. B. kann man es zu jedem Projekt in das lib-Verzeichnis im Workspace ablegen.

  1. Den Classpath kann ich auch über
    Systemsteuerung…irgendwas ändern, gell?

Dann kannst du aber nie ohne weiteres deine erstellten Anwendungen ausliefern. Wenn du deine Arbeit weitergeben willst, ist es am einfachsten, das Paket immer im lib-Verzeichnis zu haben. Ansonsten muss du dafür sorgen, dass derjenige die JARs installiert und unter Umgebungsvariablen im CLASSPATH fest eingetragen hat.

  1. Kann ich das alles auch direkt über Eclipse vornehmen?

Rechtsklick auf das Projejkt deiner Wahl -> Properties -> Java Build Path. Unter Libraries kannst du die Bibliotheken dazuladen. Mit „Add JARs…“, wenn du die Bibliothek im lib-Verzeichnis abgelegt und das Projekt aktualisiert hast (Refresh ausführen), „Add External JARs…“, wenn es irgendwo anders rumliegt. Dann muss es beim späteren Nutzer aber auch an derselben Stelle liegen.

Bis denne
Schnoof