Logarithmenrechnung

Guten Abend!

Ich lerne zur Zeit mit einem Buch Logarithmieren, da ich das für’s Studium brauche, es aber nie in der Schule gehabt habe.
Das Kapitel im Buch habe ich durchgelesen und die passenden Aufgaben dazu alle richtig beantwortet, hatte ein ziemlich gutes Gefühl dabei.
Allerdings sahen die meisten Aufgaben so aus:

log3(27^5*9^3) oder log2(32/128) oder lg(10^6 / V100)

Sowas eben.

Jetzt habe ich mich eben mal am Onlinetest von meiner Uni versucht und dort habe ich dann solche Aufgaben bekommen:

27*3^x = 3^2x-1

(7^x)^2x−4=(7^x+4)^x−2 , x1= x2=

Wie gehe ich bei solchen Aufgaben vor ? Sowas habe ich im Kapitel von meinem Buch leider überhaupt nicht gesehen…

Grüße

Hallo blu.

Ich lerne zur Zeit mit einem Buch Logarithmieren, da ich das
für’s Studium brauche, es aber nie in der Schule gehabt habe.
Das Kapitel im Buch habe ich durchgelesen und die passenden
Aufgaben dazu alle richtig beantwortet, hatte ein ziemlich
gutes Gefühl dabei.
Allerdings sahen die meisten Aufgaben so aus:

log3(27^5*9^3) oder log2(32/128) oder lg(10^6 / V100)

Sowas eben.

Jetzt habe ich mich eben mal am Onlinetest von meiner Uni
versucht und dort habe ich dann solche Aufgaben bekommen:

Ich bin etwas verwirrt, anscheinend weißt du ja, wie wichtig es ist, Klammern zu setzen. Was steht alles im Exponenten?

27*3^x = 3^2x-1

Ich nehme an, hier steht eigentlich

27*3^x = 3^{2x-1}

richtig?

Man muss nur die Logarithmengesetze anwenden, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmus#Logarithmen…

Bei der ersten Gleichung wendest du auf beide Seiten den log an

log(27*3^x) = log(3^{2x-1})

Jetzt musst du beachten, dass log(a*b) = log(a) + log(b)

log(27) + log(3^x) = log(3^{2x-1})

und wie du weißt, kann man dann den Exponenten noch sozusagen herausziehen und als Faktor schreiben

log(27) + x*log(3) = (2x-1)*log(3)

Teilen durch log(3)

log(27)/log(3) + x = 2x-1

log(27)/log(3) = x - 1

x = log(27)/log(3) + 1

Taschenrechner liefert x=4

(7^x)^2x−4=(7^x+4)^x−2 , x1= x2=

Wie gehe ich bei solchen Aufgaben vor ? Sowas habe ich im
Kapitel von meinem Buch leider überhaupt nicht gesehen…

Mit den Logarithmengesetzen analog zu oben…

Liebe Grüße
Disap

Hallo Disap!

Ich nehme an, hier steht eigentlich

27*3^x = 3^{2x-1}

Bei der ersten Gleichung wendest du auf beide Seiten den log
an

log(27*3^x) = log(3^{2x-1})

x = log(27)/log(3) + 1

Taschenrechner liefert x=4

Wie bitte? Taschenrechner?! Sind wir hier in der Grundschule?

Erst einmal muss man ja nicht irgendeinen Logarithmus nehmen, sondern kann gleich den log3 anwenden, da alle vorkommenden Potenzen die Basis 3 haben. Dann steht da sofort:

log3(27*3x) = log3(32x-1)
log3(27) + log3(3x) = log3(32x-1)
(log3(27) + x = 2x-1

(weil der loga ja gerade die Umkehroperation zu „a hoch“ darstellt),

und log327 ist nach Definition diejenige Zahl x, für die gilt: 3x=27. Das kann jeder lösen, der weiß, was Potenzieren bedeutet: 3*3 ist 9, mal 3 ist 27. Also log327=3.

Wenn man nun nicht bereits gesehen hat, dass man nur den Logarithmus zur Basis 3 braucht, dann kommt man zu dem Schritt, den Du auch hattest, bevor Du was vom Taschenrechner erzähltest:

x = log(27)/log(3) + 1.

Nun weiß man aber allein vom Umgang mit dem Taschenrechner (der so etwas wie log3 nicht kennt), dass für alle a,b,x gilt:

logab = logxa/logxb.

Daher ist log(27)/log(3) = log327, und das kann jeder ausrechnen (s.o.).

Und selbst wenn einem das nicht mehr einfällt, so weiß man immerhin (oder sollte man wissen, wenn man mit Logarithmen arbeiten möchte), dass bei Logarithmen alles leichter wird, wenn man was in Faktoren oder Potenzen zerlegt. Das sollte bei 27 nicht schwerfallen:
27 = 3*9 = 3*3*3 = 3³.

Dies setzt man ein, wendet die Logarithmengesetze an und erhält:

log(27)/log(3) = log(3³)/log(3) = 3*log(3)/log(3) = 3.

Liebe Grüße
Immo

1 „Gefällt mir“

Hallo Vokietis.

Ich nehme an, hier steht eigentlich

27*3^x = 3^{2x-1}

Bei der ersten Gleichung wendest du auf beide Seiten den log
an

log(27*3^x) = log(3^{2x-1})

x = log(27)/log(3) + 1

Taschenrechner liefert x=4

Wie bitte? Taschenrechner?! Sind wir hier in der Grundschule?

Ha ha. Ehrlich gesagt, hatte ich nicht den Anreiz, das alles von Hand noch vorzurechnen. War mir in dem Moment zu schwer, wenn der TR doch eh in Griffweite liegt.

Ich finde deinen Beitrag aber sehr hilreich und habe dir dafür ein Sternchen gegeben.

Ich kanns zwar nicht wirklich mit Worten ausdrücken, aber ich finde deine Antwort total genial. So viel Mühe und ein riesiger Exkurs zum Thema Logarithmus. Klasse!

Beste Grüße
Disap