Logikfehler bei Harry Potter 2

Hallo

So ungefähr vor einer Woche kam Harry Potter (ich denke es war der 2. Teil) auf ZDF.
So gegen Ende des Film gab es eine Szene in der Harry und das Mädel dessen Name ich vergessen habe, in der Zeit zurück gereist sind.

Zuerst sah man die Szene mit diesem Greifenvogel der hingerichtet wurde. Das Mädel wurde durchs Fenster mit Steinchen beworfen. Später verwandelte sich der eine Lehrer in einen Werwolf und wurde duch ein Wolfsheulen abgelenkt. Und dann wurde Harry und noch Jemand von diesen Dementoren(?) angegriffen. Hätte dann nicht jemand (Harry glaubte es sei sein Vater gewesen) einen supermächtigen Zauberspruch gesprochen, wären die beiden gestorben.

Dann kam eben die Szene in der Harry und das Mädel in der Zeit zurück reisten. Da haben sie dann den Greifenvogel gerettet (das Mädel hatte sich selbst mit den Steinchen beworfen). Das Mädel hat diese Wolfsheulen gemacht mit dem der Werwolf abgelenkt wurde. Und Harry war derjenige der den Superzauberspruch wirkte und sich so selbst das Leben rettete.

Jetzt seh ich da aber einen Logikfehler:
Wenn Harry, nachdem (!) er von den Dementoren angegriffen wurde, in der Zeit zurück reiste um sich selbst zu retten, dann hätte er ja tot sein müssen und garnicht mehr in der Zeit zurück reisen können um sic zu retten. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Jetzt seh ich da aber einen Logikfehler:
Wenn Harry, nachdem (!) er von den Dementoren angegriffen
wurde, in der Zeit zurück reiste um sich selbst zu retten,
dann hätte er ja tot sein müssen und garnicht mehr in der Zeit
zurück reisen können um sic zu retten. Oder hab ich da was
falsch verstanden?

Das ist ja immer das Problem bei Zeitreisen. Die Dinge sind dann eben nicht nacheinander, die nacheinander sein sollten. sondern gleichzeitig. Harry wurde nicht ERST von den Dementoren angegriffen und reiste dann zurück, sondern in diesem Moment des Angriffs gab es IMMER zwei Harrys, der eine „normale“ und der andere zurückgereiste. Es passiert nicht nacheinander, sondern gleichzeitig, wir nehmen sozusagen die gleiche Situation aus zwei Blickwinkeln wahr.
Es wäre unlogischer gewesen, wenn Harry zurückgereist wäre und die Vergangenheit sozusagen verändert hätte. Also wenn er (wie von dir angedacht) im ersten Zeitstrang sterben müsste und im zweiten dann etwas dran verändern würde. Dann hätte man zwei Zeitstränge.
Der erste Harry konnte nichts anderes als gerettet werden, weil in dem Moment ja klar war, dass der spätere Harry zurückgereist war, um ihn zu retten.

Das kann natürlich nicht wirklcih befriedigend in echt funktionieren, weil wir in echt ja Dinge nacheinander erleben. Aber so kann man halt nicht rangehen. Zeitreisen sind ein Fantasieprodukt, und Logik gibt’s da begrenzt.

Schon klar, dass bei Zeitreisen verschiedene Dinge gleichzeitig passieren. Wenn ich eine Zeitmaschiene baue um in die Vergangenheit zu reisen, und wenn ich dann dort mich selbst beobachte, ohne dass man Vergangenheits-Ich das bemerkt, dann bin ich 2mal da.
Wenn ich dann merke, dass meine Zeitreiserei fatale Folgen für die Welt hat, dann könnte ich in die Vergangenheit reisen um mich selbst daran zu hindern die Zeitmaschiene zu bauen. Ich könnte dann mein anderes Ich zum Beispiel umbringen. Würde das dann bedeuten, dass mein Mörder-Ich in dem Moment auch tot ist, die Zeitmaschiene verschwindet und die ganze Zeitreiserei nie stattgefunden hat? Oder wäre nur mein Zeitmaschienenbauer-Ich tot, aber das Zeitreisende-Ich wäre noch da und müsste noch die Zeitmaschiene zerstören?
Das sind natürlich die bekannten Paradoxons die die Idee der Zeitreise mit sich bringt.

Aber wenn ich vorhabe eine Zeitmaschiene zu bauen um in der Vergangenheit irgendetwas zu ändern, und wenn ich dann, bevor ich die Zeitmaschiene fertig habe, von der Strassenbahn überfahren werde, dann gibt es keine Zeitmaschiene. Dann wird nie eine Zeitreise stattfinden.
Und genauso habe ich das mit Harry Potter verstanden. Er ist erst in die Vergangenheit gereist nachdem er von den Dementoren angegriffen wurde. Er konnte aber nur in die Vergangenheit reisen, weil er den Angriff überlebt hat. Und er hat nur überlebt, weil er sich selbst gerettet hat. Und er konnte sich nur selbst retten, weil er dazu in die Vergangenheit reiste.

Aber weil das Ereignis des Angriffs der Dementoren vor dem Ereignis des Zeitreisens stattfand, war Harry tot und konnte nicht zeireisen.

Erklärungsversuch
Hi,

glaube nicht, dass die Autorin sich darüber wirklich Gedanken gemacht hat, wenn ihr überhaupt der Logikfehler aufgefallen ist. Aber eine mögliche Erklärung wäre folgende:

Harry A wird von den Dementoren getötet, worauf Hermine A (das Mädchen) alleine in die Vergangenheit reist. Dort rettet sie Harry B vor den Dementoren. Dadurch können Harry B und Hermine B in die Vergangenheit reisen. Dort beschwört Harry B den Patronus (bei dir Superzauberspruch) herauf, um Harry C zu retten und Hermine B macht das Wolfsheulen. Harry C und Hermine C reisen in die Vergangenheit und Harry C rettet Harry D und erkennt, dass der Patronus, der ihn selbst gerettet hat, nicht von seinen Vater sondern von ihm selbst heraufbeschworen wurde.

Im Film ist dabei die Handlung erst ab Harry C zu sehen. Also, dass Harry C von den Dementoren gerettet wird, in die Vergangenheit reist und dort selbst den anderen Harry rettet.

Gruß
nok