Hallo! Ich möchte an einem LogiLink WL0081 zwei Drucker kabelgebunden ins Netzwerk einbinden (Domäne mit Router für den Internetzugriff besteht, DHCP). Wie mache ich das am besten? Schließe ich das LAN Kabel vom Netz kommend in eine der LAN-Buchsen oder doch in die WAN-Buchse? Wie muss ich den Logilink konfigurieren - DHCP im Gerät ein oder aus? Will ich eine feste IP vergeben, meckert das Gerät „IP Address is identical to LAN“, was aber nicht stimmt. Danke schonmal für eure Hilfe!
Hallo! Ich möchte an einem LogiLink WL0081 zwei Drucker
kabelgebunden ins Netzwerk einbinden (Domäne mit Router für
den Internetzugriff besteht, DHCP). Wie mache ich das am
besten?
So ganz verstehe ich das Ansinnen nicht.
Du hast einen Router, hinter den soll nochmals ein -äh - Router?
Wozu ein neues Subnetz aufmachen?
Sollen die Drucker nur innerhalb des Logilink erreichbar sein?
Schließe ich das LAN Kabel vom Netz kommend in eine
der LAN-Buchsen oder doch in die WAN-Buchse?
Tja, das sieht erstmal nach der Standard-Antwort aus:
Warum nutzt du nicht einen simplen Switch für 10€?
Wenn du unbedingt ein neues, getrenntes Netz erstellen willst:
Dann kommt der neue Router mit seinem WAN Anschluss an den alten.
An den LAN Anschlüssen des neuen Routers wird dann ein neues, getrenntes Netz sein. Innerhalb dessen geht alles wunderbar, von „außen“ wird aber nur dann was erreichbar sein, wenn man das gezielt im neuen Router freigibt.
Wie muss ich den
Logilink konfigurieren - DHCP im Gerät ein oder aus? Will ich
eine feste IP vergeben, meckert das Gerät „IP Address is
identical to LAN“, was aber nicht stimmt. Danke schonmal für
eure Hilfe!
Sag mal erst, wozu der weitere Router dienen soll.
Ansonsten:
Mach es uns und dir nicht unnötig kompliziert und hol einen Switch.
Hallo, ich hab mir das ganze einfacher vorgestellt als gedacht. Es soll KEIN weiteres Subnet geöffnet werden. Ich dachte, ich könnte mit dem Teil „mal eben“ meine Drucker mit dem bestehenden LAN verbinden und zusätzlich mein WLAN mit dem Repeater des Logilink erweitern…
Hallo, ich hab mir das ganze einfacher vorgestellt als
gedacht. Es soll KEIN weiteres Subnet geöffnet werden. Ich
dachte, ich könnte mit dem Teil „mal eben“ meine Drucker mit
dem bestehenden LAN verbinden
Der Router hat ja einen integrierten Switch.
Wenn man die WAN Buchse frei lässt, nur die LAN Buchsen nutzt und den DHCP Server im Router deaktiviert, dann wird es klappen.
Ist halt so wie Oma Minna beim ersten mal Fernsehen: „HAch wie schön, wenn man die Augen zumacht, ist es fast wie Radio.“
und zusätzlich mein WLAN mit dem
Repeater des Logilink erweitern…
Ah. Du willst ihn als Bridge und als Repeater nutzen?
Also WLAN empfangen und verstärken, sowie an LAN Anschlüssen den Zugang zum WLAN ermöglichen?
Ich denke, da klinke ich mich mal aus. Überfordert meine Kenntnisse.
Danke für die Info, probiere ich aus.
Mit dem WLAN Repeater: Das habe ich schon hinbekommen, werde das allerdings wieder ausschalten, da nur schwache Verschlüsselung möglich ist und sich die Bandbreite halbiert.
Gruß