Hallo,
langsam bin ich am Verzweifeln und total verwirrt. Daher möchte ich mich nun mit eurer Hilfe herausfinden, ob ich total falsch denke. Matheformeln und mathematische Beweise sind nicht meine Stärke
Bitte verzeiht mir diese krummen Zahlen. Aber nur so wäre es - falls ich richtig liege und das von euch bestätigt bekomme - einfacher und deutlicher zu beweisen, dass meine Rechnung stimmt.
Szenario:
X leistet 2 Monate eine Abschlagzahlung von je 95 €, also insgesamt 190 €.
Diese Abschlagszlg. wird später mit dem tatsächlichen Verbrauch verrechnet.
In diesen 95 € sind 1,70 € enthalten, die X selbst tragen muss.
Den Rest, also die tats. Kosten bekommt X von Y bezahlt.
Y verrechnet diesen Eigenanteil v. monatl. 1,70 gleich mit den 95 und zieht diesen Anteil vom Anspruch ab. = > Y zahlt demnach doch effektiv nur 93,30 € pro Monat = 186,60 gesamt. ?!
Nun erhält X eine Abrechnung. Zu leisten waren insgesamt 142,38 €.
X erhält also eine Erstattung. 190 - 142,38 = 47,62
Nun ist Y der Meinung, ihm steht der gesamte Erstattungsbetrag zu. Argument ist, dass ja 95 zu Grunde gelegt (geleistet) wurden.
X ist aber der Meinung, dass ihm von der Erstattung 2 * 1,70 = 3,40 zustehen, da er diese ja selbst getragen hat, indem diese 1,70 von den monatl. Zahlungen des Y bereits einbehalten wurden. (Y vergisst, also, dass er von diesen 95 die 1,70 bereits verrechnet hat und daher ja nicht die vollen 95 zahlte)
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.
X rechnet so:
Y Bezahlt = + 186,60
Y Soll = - 142,38
Y Anspruch = + 44,22
Bezahlter Eigenanteil X = 3,40 = > 44,22 + 3,40 = 47,62
X ist der Meinung, dass im Erstattungsbetrag die Differenz zw. den von X geleisteten und von Y erhaltenen Zahlungen bereits enthalten ist, und der Erstattungsbetrag deshalb um diese Differenz höher ausfällt.
Hätte X nur den tatsächlich erhaltenen Betrag geleistet, wäre die Ersattung entsprechend geringer ausgefallen. Da X aber 3,40 mehr zahlte, als er von Y tatsächlich erhielt, steht X auch der mehrgeleistete Betrag aus der Ersattung zu. (echt kompliziert augedrückt *grmpf*, aber ich kann es nicht besser )
Wo ist mein Denkfehler?
Und falls ich doch richtig denke, wie könnte man Y klar machen, dass meine „Logik“ stimmt.
Danke vorab TM