Logisches Modell + physisches Modell?

Wer kann mir mit ein paar Sätzen kurz etwas zu diesen beiden Themen schreiben?

Vielen vielen Dank!!!

Grüße

Caro

Hi Caro,

ein logisches Modell beschreibt die Zusammenhänge aus fachlicher Sicht. Es geht hier um die Existenzbedingungen und Eigenschaften von Objekten (also Dingen, über die wir etwas wissen wollen) und deren Beziehungen untereinander.

Ein physisches Modell bescheibt, wie ein logisches Modell in der Technik als Datenbank umgesetzt wird - hier geht’s um Fragen, wie die Daten auf Tabellen, wie Tabellen auf Client/Server verteilt werden, ob Sekundärindizes aufgebaut werden usw. usf. (eine unendliche Geschichte). Genügt das für’s Erste?

Gruß Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mache ich. Ein paar Sätze tun’s aber nicht, deswegen gibt’s am Wochenende eine Datei per Mehl von [email protected]. Bis dahin bitte etwas Geduld.
kw

Zusätzlich zu meinen Vorschreibern noch ein einfaches Beispiel, eine n:n-Verbindung.

Logisch ist eine n:n-Verbindung durchaus möglich, während sich in einer relationalen Datenbank bekanntlich nur 1:n-Verbindungen zwischen zwei Tabellen machen lassen.

In der logischen Sicht siehst du jetzt die beiden Tabellen mit einer n:n-Verbindung, in der physischen siehst du die Zwischentabelle die die beiden Tabellen verbindet.

Grüße, Robert

In der Literatur hat sich die Bezeichnung m:n etabliert, um die möglicherweise ungleiche Anzahl auf beiden Tabellen herauszustellen.

Gruß

J.