Logistikbegriffe auf Französisch

Guten morgen!

ich bin zwar Französin, kenne mich aber nicht besonders gut aus mit speziellen Begriffen aus der Logistikbranche auf Französisch.

Es gibt momentan 2 Begriffe, die mir Probleme bereiten:

  • de-trashing
  • wegräumen

für de-trashing, ich dachte, dass das französische Wort „triage“ einigermaßen passen könnte… Gibt es aber einen offiziellen Begriff dafür?

Und für „wegräumen“… einfach rangement de marchandises?

Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe! :smile:
Gruß
Laure

Bonsoir Laure,
Pourrais-tu préciser le contexte? En effet je n’ai rien trouvé pour trashing qui serait utile mais on pourrait peut-être trouver une solution avec quelques précisions de ta part concernant le contexte.
Je pense en effet que „wegräumen“ signifie le rangement des marchandises.
A bientôt peut-être
Une Française!
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bonjour,
D’accord avec Ingrid: le sens de „de-trashing“ me paraît à moi également un tantinet mystérieux; j’imagine que ça implique l’idée de nettoyage, voire d’équarissage, mais je ne peux rien dire de plus.
En ce qui concerne le „wegräumen“, je n’ai pas trouvé mieux non plus…

Volker

  • de-trashing

In nicht ganz so flüssigenm Französisch möchte ich für diesen Begriff in Deutsch „entrümpeln“ vorschlagen, wofür der LEO „déblayer“ angibt.
Grüße
Eckard

Salut Ingrid,

was hieltest Du von „dégager“? (um den Sinn hineinzubringen, daß aus einem nicht vorteilhaften Zustand ein besserer gemacht wird.)

  • Im Fall meines Arbeitszimmers würde ich „débroussailer“ verwenden, aber das ist wohl nicht besonders seriös :wink:

Neugierig

MM

Guten Abend Laure, Du meldest dich gar nicht! Nun, trotzdem!!
:wink:
Ich habe mich informiert :
de-trashing heisst réorientation, type de service proposé par une entreprise pour le stockage
oder auch réorientation sur plate-forme logistique d’une livraison par découplage vers des lieux de distribution différents
wegräumen : solder un stock, une commande, livrer un reliquat

Weitere Ergänzungen morgen Abend!
Bis bald!
Gruss auch an M.M und Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bonsoir Martin,
Eben habe ich Laure geantwortet! Du kannst es ja lesen :wink:

Vielleicht weiss ich morgen mehr oder noch Genaueres (au fait, ist das richtig ? Genaueres mit gross G geschrieben??? aïe aïe aïe!!!)
Bonne soirée
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Ingrid,

Eben habe ich Laure geantwortet! Du kannst es ja lesen :wink:

hab ich getan, mit einem dicken Fragezeichen an „livrer un réliquat“. Typischer Fall für die Situationen, in denen selbst Fachlexika hie und da „der Spur nach“ arbeiten: Der deutsche Begriff für „réliquat“ ist „der Rückstand“, und er wird in dieser Form in keinem anderen Zusammenhang benutzt - das macht lexikographisch die Kontextrecherche so schwierig. Der Begriff „einen Rückstand auf eine Bestellung nehmen“ würde überall bei „Allgemeinsprachlern“ rot angestrichen, bei der Bearbeitung von Bestellungen im Versand ist er präzise und richtig.

Kurzer Sinn: „livrer un réliquat“ ist doch schlicht „einen Rückstand beliefern“, oder bin ich da ganz verkehrt?

Vielleicht weiss ich morgen mehr oder noch Genaueres (au fait,
ist das richtig ? Genaueres mit gross G geschrieben?

In dieser Fremdsprache (es war meine Erste!) bin ich allerdings eher daheim: das große G ist hier richtig, das Wörtlein darf schon als substantiviert betrachtet werden - aber ich habe zuerst den Wahrig konsultieren müssen…

Schöne Grüße

MM

1 Like

hab ich getan, mit einem dicken Fragezeichen an „livrer un
réliquat“. :Kurzer Sinn: „livrer un réliquat“ ist doch schlicht „einen
Rückstand beliefern“, oder bin ich da ganz verkehrt?

MM

Hallo Martin,
Du hast recht mit dem Fragezeichen!! Gestern Abend habe ich mich „vertippt“
„solder“ gilt für „reliquat“ und „livrer“ für „commande“
A +
Ingrid

Salut Ingrid,

A+? Mais volontiers: Si tu aimes bien fouiller les cacahouettes - moi, j’adore! Si je ne pars pas en chasse pour les papillons ou les escargots, c’est bien pour les cacahouettes :wink:.

„solder“ gilt für „reliquat“

Das ist sicherlich richtig, für die Bedeutung „reliquat“ = „Restposten“, eventuell „Ladenhüter“. Das ist dann aber im Dt. nicht das vorliegende „wegräumen“, sondern (etwas seriöser) „abverkaufen“ oder (etwas schnodderiger) „abräumen“, vielleicht - allerdings nicht genau passend - „ausräumen“.

Nebenbei: Leider find ich den Film nicht mehr, auf dem das unwiederholbare Bildchen aus Vincennes drauf ist, wo in der Woche des Quatorze 1989 im Schaufenster eines Billigschuhladens ein riesiges Schild prangte: „Soldes révolutionnaires!“ - ein sehr treffender Kommentar zum Bicentennaire damals…

Schöne Grüße

MM