Logitech Cordless Mouse Störung

Hallo ich habe eine Logitech Internet 1500 Laser-Mouse-tastatur Kombi mit der ich sehr zufrieden bin.
Doch seit einiger Zeit habe ich immer Störungen bei der Maus. Der Mauszeiger lässt sich schwereer bewegen als normal.
Nun habe ich gelesen das Logitech nicht die Norm einhält und Die Frequenz im Bereich des CB Funks liegt.
Stimmt das?

Mit der Tastatur habe ich keine Probleme.

Nun habe ich gelesen das Logitech nicht die Norm einhält und
Die Frequenz im Bereich des CB Funks liegt.
Stimmt das?


Hallo ???,
musst mal auf der Unterseite der Maus, oder im Handbüchlein nachsehen. Dort muss die Arbeitsfrequenz angegeben sein. CB-Funk finde ich unwarscheinlich. Warscheinlicher finde ich 433 MHz, das liegt mitten in einem Amateurfunkband, und da muss man Störungen akzeptieren.
Wenn die Frequenz der Tastatur auch im gleichen Bereich liegt, und dort keine Störungen auftreten, dann könnte es an der Position des Empfangsteils liegen, welches evtl. zur Maus ungünstig steht aber optimal zur Tastatur.
Gruß, Edi

Also das Empfangsteil liegt vor der tastatur und links oben zu maus weil ich rechtshändler bin.
Es liegt somit näher an der Tastatur dran als an der Maus. Auf der Tastatur steht geschrieben das das Gerät Part 15 der FCC erfüllt. Aber von Mhz steht auf beiden Geräten nichts geschrieben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das „Problem“ bei Logitch ist die Abstrahlrichtung des Sendemoduls.

Die Richtung geht horizontal zum Sender und nach oben, aber nicht oder nur wenig nach unten!

Platziere also Tastatur und Maus entsprechend (mit vollen Batterien) und alles sollte wieder funktionieren.
Bedenke, dass die Batterien der Maus fünf mal schneller verbraucht sind als die der Tastatur.

und NEIN: die Maus kannst du nicht als CB-Funkgerät nutzen :smile:

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Namen- und Grußloser

Doch seit einiger Zeit habe ich immer Störungen bei der Maus. Der Mauszeiger lässt sich schwerer bewegen als normal.

Bei meiner optischen Maus tritt von Zeit zu Zeit ein ähnliches Problem auf.

Ursache ist, dass sich an der Unterseite in der Ausspahrung für die Diode ein Haar verfängt (bei mir recht häufig, ich habe Katzen).

Gruß merimies

Hallo Namen- und Grußloser

Ursache ist, dass sich an der Unterseite in der Ausspahrung
für die Diode ein Haar verfängt (bei mir recht häufig, ich
habe Katzen).

Gruß merimies


Hallo Hurius,
der Tipp von Merimies scheint mir sogar warscheinlicher, als ein Fehler in der Übertragung. Kontrolliere mal den Sensorbereich der Maus, ob da keine Fremdkörper hängen.

Und Merimies, rede Dich nicht heraus, von wegen KATZENHAARE…wenn ich Deine Vita anschaue ??? :smile:))
Gruß, Edi