Hallo barny 92,
vermutlich hast du schon eine Antwort von anderen erhalten- falls nicht, ist hier meine:
Zu den Zuzahlungen kann ich dir keine konkrete Antwort geben, weil das davon abhängt, wo du lebst und welche Verträge die ansässigen Logopäden mit den jeweiligen Krankenkassen ausgehandelt haben und das entsprechend der Länge der verordneten Stunden (Eine Therapiestunde kann 30 min, 45min oder 60 dauern). Davon bezahlst du anteilig ~ 10% (genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich seit ein paar Jahren keine „Rezept“- patienten mehr betreue.
Ein Rezept könntest du von deinem Hausarzt bekommen oder je nach Ursache ( wenn z.B. Kehlkopferkrankung, Stimm- oder Atembeeinträchtigung…vorliegen) auch vom HNO-Arzt.
Bei beiden ist es möglich, dass sie erst einmal nur eine Diagnosestunde verschreiben - und wenn daraufhin der Logopäde die Notwendigkeit einer Behandlung bestätigt, schreibt der Arzt 6-10 Stunden auf.
Je nach Erfolg (Bericht des Logop.) und Arzt, kann es mehrmals verlängert werden.
Tipp:
Manche Ärzte sind etwas knauserig mit Rezepten geworden - viele entscheiden dann ggf. eher nach dem Leidensdruck des Betroffenen
noch ein Tipp: Wenn man bemerkt, dass man keinen richtigen Draht zum ausgewählten Logop.- findet, kann man auch diesen wechseln- braucht aber ein neues Rezept (das alte wird abgebrochen- du bezahlst dann nur den Anteil für die geleisteten Stunden). Das ist für beide kein Makel, denn es gibt nun mal Symphatie und Antipathie. Bei letzterem ist ein gutes Zusammenarbeiten einfach nicht möglich.
LG und viel Erfolg