Logopädie für erwachsene

Ich war als Kind schon einmal beim Logopäden und möchte jetzt gerne nochmal hin gehen, da ich immer noch Probleme damit habe.

Wie fange ich an? gehe ich zu meinem Arzt und hole mir eine Bescheinigung und suche mir ein passende Logopäden aus? Ich bin bei der TK. Wie viel kosten muss ich selber tragen wenn ich 1x in der Woche gehe.

Vielen Dank im vorraus

mfg

hallo,

du brauchst eine Heilmittelverordnung von einem Arzt. damit kannst du zum Logopäden gehen. Es kostet dich die Zuzahlung, das sind bei 45 Min. Einzeltherapie und 10 terminen zwischen 40 und 50 Euro,

LG

E.

Sorry, aber ich bin nur um Beitragsrecht ein Experte. Viel Erfolg.

LG - N.

Gehen Sie erst mal zum Hausarzt. Je nachdem womit Sie Probleme haben, müssen Sie vielleicht noch zu einem anderen Arzt. Beim Hausarzt erklären was Sie haben. Wenn er kritisch ist, bitten Sie ihn um ein Rezept über 2 oder 3 Mal. Die Logopädin macht dann eine Diagnose und schickt dem Arzt einen Bericht, der hoffentlich mehr verschreibt. 10 Mal ist die normale Menge.
Dann können Sie sich eine Logopädin aussuchen. Schauen Sie mal auf die Seite vom Deutschen Landesverband für Logopädie (DBL) unter Logopädensuche. Dann rufen Sie an, Termin vereinbaren, fertig!

Hallo!

Die Vorgehensweise ist eigentlich relativ einfach.
Sie gehen zu dem PASSENDEN Arzt. Je nachdem welches Problem vorliegt dürfte ein Internist, HNO-Arzt, Neurologe oder Kieferorthopäde in Frage kommen. Allgemeinärzte verordnen Logopädie bei Erwachsenen nur in Ausnahmefällen.
Dem Arzt schildern Sie Ihre Beschwerden und Vergewissern sich, dass Sie eine Heilmittelverordnung bekommen.
Mit dieser, meist zunächst mündlichen, Zusage suchen Sie sich einen Logopäden. Dieser wird Sie möglicherweise zunächst auf eine WArteliste setzen. Sobald Sie Termine ausgemacht haben, können Sie sich beim Arzt die Verordnung abholen.

Die Kosten sind für alle gesetzlich Versicherten gleich. Egal bei welcher Kasse sie versichert sind und egal wie oft pro Woche sie Termine haben.
Für jedes Rezept müssen Sie 10€ Rezeptgebühr und zusätzlich 10% des Rezeptwertes als Eigenanteil zahlen. Bei 10 Therapien sind das zusammen etwa 45 bis 50€. Je nachdem in welchem Bundesland Sie leben.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
MfG
S.

Hallo Barny,

ich habe leider von Logopädie überhaupt keine Ahnung. Es tut mir leid.

Gruß,
Jörg

Hallo,
die logopädische Therapie ist eine Kassenleistung, wenn ein Arzt sie entsprechend der Heilmittelrichtlinie verordnet. Leider geben Sie nicht an, welcher Art Ihre Sprachstörung ist, denn je nachdem können Sie einen HNO, einen Neurologen, einen Kieferorthopäden oder auch den Hausarzt aufsuchen. In der Regel werden 10 Einheiten zu 45 Minuten verordnet. Danach suchen Sie sich einen geeigneten Logopäden. Sie müssen die gesetzliche Zuzahlung leisten, das sind für 10 Therapien je nach kasse zwischen 40 und 50 €.
herzliche Grüße und viel Erfolg

Genau der richtige Weg. Am besten zu einem HNO Arzt aber jeder andere Arzt kann auch Logopädie verordnen.
Kosten bestehen nur durch die Rezeptgebühr. Das sind pro Rezept für 10x Logopädie ca. 35 bis 45 Eoro
Gruß
berthold Rieke
http://www.institut-dialog.de

Logopädie
Hallo, genau das ist der Weg. Letztlich entscheidet Ihr Arzt ob eine logopädische Behandlung erforderlich ist und stellt dann eine Verordnung aus. Die Behandlung ist für Erwachsene kostenpflichtig, Sie müssen 10 Euro praxisgebühr entrichten und 10%der Behandlungskosten selbst tragen, außer Sie sind von Ihrer Krankenkasse von der gesetzlichen Zuzahlungspflicht befreit.
Hoffe ich konnte weiterhelfen
Gruß von Claudia

gerne nochmal hin gehen, da ich immer noch Probleme damit
habe.

Probleme mit WAs? Logopädische Behandlung umfasst so viele Bereiche, angefangen vom Schlucken über Aussprache, Redeflussprobleme uvm.

Wie fange ich an? gehe ich zu meinem Arzt und hole mir eine
Bescheinigung und suche mir ein passende Logopäden aus?

Das wär der Weg: HNO - Arzt, Rezept ausstellen lassen, Therapeutensuche.

bin bei der TK. Wie viel kosten muss ich selber tragen wenn
ich 1x in der Woche gehe.

Den Eigenteil , wenn man nicht befreit ist, weiss ich leider nicht.
mfg!
Allu

Hallo barny 92,
vermutlich hast du schon eine Antwort von anderen erhalten- falls nicht, ist hier meine:

Zu den Zuzahlungen kann ich dir keine konkrete Antwort geben, weil das davon abhängt, wo du lebst und welche Verträge die ansässigen Logopäden mit den jeweiligen Krankenkassen ausgehandelt haben und das entsprechend der Länge der verordneten Stunden (Eine Therapiestunde kann 30 min, 45min oder 60 dauern). Davon bezahlst du anteilig ~ 10% (genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich seit ein paar Jahren keine „Rezept“- patienten mehr betreue.

Ein Rezept könntest du von deinem Hausarzt bekommen oder je nach Ursache ( wenn z.B. Kehlkopferkrankung, Stimm- oder Atembeeinträchtigung…vorliegen) auch vom HNO-Arzt.
Bei beiden ist es möglich, dass sie erst einmal nur eine Diagnosestunde verschreiben - und wenn daraufhin der Logopäde die Notwendigkeit einer Behandlung bestätigt, schreibt der Arzt 6-10 Stunden auf.
Je nach Erfolg (Bericht des Logop.) und Arzt, kann es mehrmals verlängert werden.
Tipp:
Manche Ärzte sind etwas knauserig mit Rezepten geworden - viele entscheiden dann ggf. eher nach dem Leidensdruck des Betroffenen

noch ein Tipp: Wenn man bemerkt, dass man keinen richtigen Draht zum ausgewählten Logop.- findet, kann man auch diesen wechseln- braucht aber ein neues Rezept (das alte wird abgebrochen- du bezahlst dann nur den Anteil für die geleisteten Stunden). Das ist für beide kein Makel, denn es gibt nun mal Symphatie und Antipathie. Bei letzterem ist ein gutes Zusammenarbeiten einfach nicht möglich.
LG und viel Erfolg

Hallo,

  1. zum Arzt
  2. Heilmittelverordnung geben lassen
  3. Logopäden suchen
  4. Eigenanteil bezahlen (10% + 10,00 € Rezeptgebühr)
  5. Gesund werden

LG

Holger