Logos/Wappen erstellen

Guten Tag!

Ich habe schon ein Weile danach gegooglet , zwar ein paar Sachen gefunden, aber nichts was wirklich meinen Vorstellungen zusagt. Ich versuche, ein Logo zu erstellen, welches aber nicht unbedingt aus einem einfachem Wappen bestehen soll, sondern auch so eine Art (Avatar [ich weiß nicht genau wie man das nennt]) beinhaltet.

zwei gute Beispiele habe ich an folgenden „Logos“ gefunden.

http://www.esportsarena.de/wp-content/uploads/2008/0…

http://www.snogard-dragons.de/images/picturedb/24.png

mit Avatar meine ich hierbei zB. beim 1. diesen „Kopf“ oben rechts und beim 2. Logo den „Drachen“.

Meine Frage spezialisiert sich gerade darauf, wie ich solche Avatare (ich nenne das jetzt mal so da mir der richtige Begriff nicht klar ist) am Pc zeichnen kann und mit welchen Programmen ich das am besten mache. Ich habe mir sagen lassen das Logos am besten als Vektor-Grafiken erstellt werden sollen, da man dann die Größe beliebig vergrößern/kleinern kann. Darauf hin, habe ich versucht, die Logos mit „Inkscape“ und „Illustrator“ zu erstellen, wobei ich gerade bei Illustrator gar keinen Durchblick erlangen konnte. (Obwohl ich mit Adobe Photoshop - welches ja von der gleichen Firma ist - eigentlich immer sehr gut umgehen konnte).

Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen qualitativ, gut aussehende Ergebnisse zu erzielen, da ich zumal finde, das man mit den „Pfad“ bzw „Zeichen“ Werkzeugen sehr schwer gutaussehende Zeichnungen anfertigen kann.

Vielen Dank

Hallo,

kann nicht erkennen, wieso ich zu dieser Frage als Experte ausgewählt wurde. Das ist absolut nicht mein Fachgebiet.

Andererseits hatte ich mit dem Problem auch schon zu kämpfen: Design-, Zeichnungs- u. Layoutprogramme etc. behindern den nötigen kreativen Vorgang außerordentlich. Habe schnell aufgegeben, solche Aufgaben durchgehend nur mit Software zu realisieren.

Ich habe zu den herkömmlichen analogen Methoden gegriffen (wie Bleistiftzeichnung und Collage) und erstmal ‚von Hand gefummelt‘. Das geht schneller und vor allem beißt man sich nicht fest: es ist hart, nach Stunden sich einzugestehen, daß die vergeudet waren, weil per Software nicht rauskommt, was man will und deshalb geht man fast immer Kompromisse ein, die man hinterher sehr bereut.

Vorlagen zu den Collagen habe ich eingescannt, auf die richtige Größe gebracht, ausgedruckt und dann eingeklebt. Was noch fehlt, von Hand gezeichnet. Farben waren erstmal egal, Details auch.

Erst, wenn das Konzept überzeugte, habe ich das dann einscannt und mit PhotoLine etc. nachbearbeitet. Aber nur soweit, als meine Kenntnisse mich brachten.

Reichte das nicht, habe ich dies Endprodukt einem Profi gegeben zur Optimierung.

Klappte bis jetzt immer und ging erheblich schneller.

Und ich meine: es macht überhaupt keinen Sinn, seine Zeit und Nerven in’s erlernen von Programmen für ein Einmalwerk zu stecken.

Viel Erfolg
scope

Ein Hallo,

Ich denke es hilft nichts – du wirst dich wohl mit dem Programm (Illustrator) auseinandersetzen müssen, wenn du akzeptable Ergebnisse haben möchtest.
Aber vielleicht hilft es ja wenn du dein Idee in einem Programm deiner Wahl als Pixelvariante ausarbeitest (evtl. PS) ) und das Ergebnis zum Nachzeichnen in Illu lädst.
Illu hat auch eine Funktion Pixelbilder in Vektoren zu wandeln, funzt bei einfachen Sachen recht gut, man muss aber nacharbeiten. Bei komplexeren Gebilden lohnt das nicht, da ist man schneller mit dem nachzeichnen als mit dem nachbessern.
beste Grüsse und viel Erfolg.

Guten Tag,
leider kann ich Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen.
Viele Grüße

Hallo,

in der EBV beschränke ich mich meist auf die Bearbeitung von Fotos, und mit Vektorgrafiken kenne ich mich leider gar nicht aus.

Aber wenn Du das Symbol/Avatar nicht gerade in Größen von 60x60cm auf Papier ausbelichten willst, reicht eine Grafik in PNG- oder JPEG-Format durchaus aus. Diese kannst Du durchaus auch in Photoshop erstellen.

Ich kenne mich leider mit anderen Programmen auch nicht so aus. Vektoren sind nicht so meine Baustelle…

Viele Grüße,
Sven

Hallo,
tut mir leid aber mit Vektorgrafiken kenne ich mich im illustrativen Bereich leider garnicht aus. Ich verwende nur PS für die Bildbearbeitung, 3DS max für animationen und hauptberuflich 3D&2D CAD Programme.
Gruß
Ray