Lohneinklage bei einer unzuverlässigen firma

hi leute,
ich habe da ein leicht brisanntes thema, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
ich habe vor einem jahr in einer firma gearbeitet die anfang 2012 abgebrannt ist, und mir meinen lohn nicht mehr auszahlen konnte.
allerdings haben die verantwortlichen sich ein paar monate später wieder fit gemacht und sind nun wieder fleissig am produzieren.
sind auch wieder ca. 10 leute dort beschäfftigt. nun kommt mein problem…
die inhaber zahlen und haben nie richtig gezahlt, immer so kleckerweise. vor kurzem habe ich die schnauze voll gehabt und wollte entlich mein geld, denn es kann nicht sein, dass wieder leute beschäfftigt werden und ich immernoch warten muss und habe mein geld eingeklagt. allerdings hat es mir nicht viel gebracht, ich habe heute eine rechnung vom gericht erhalten die rund 250 euro beträgt und ich diese nun zahlen darf, wobei die verantwortlichen bereits zu einer strafe zu 1200 euro verurteilt wurden. doch die zahlen einfach nicht und ich darf nun auch noch bezahlen wobei ich doch geld wollte. was kann ich jetzt noch weiter unternehmen ohne, dass ich nochmehr bezahlen muss? denn wenn ich weiter den anwalt einschalte habe ich nichts mehr von den 1200 euro. denn dann ist alles in anwalt und gerichtskosten gegangen und ich gehe leer aus, bzw. bin dann noch 1200 euro ärmer, denn wenn die betreiber nicht zahlen, investiere ich nur, aber bekomme nichts.

ich hoffe ihr könnt mir helfen oder tipps geben was ich noch machen kann.

MfG
Chris

Hallo,

keine Ahnung was Du da ohne anwaltliche Hilfe noch machen kannst. Das wird ganz schwer werden, das Du an dein Geld noch irgendwie kommst.
Ich kenne mich nicht genau damit aus, aber Du kannst einen Insolvenzantrag stellen, bei ausstehenden Lohn, kannst Du deinem alten Arbeitgeber quasi in die Insolvenz treiben., wenn er nicht zahlen will, kann. Am besten ist es, wenn Du Dich darüber beim zuständigen Amtsgericht schlau machst. Denn Du hast noch Möglichkeiten, das Du an dein Geld kommst.

Viel Glück !!

Gruß :smile:
Schnucki

guten tag
gehe zur ihk
die wissen am besten was hinter den kulissen passiert und koennen dir helfen

gruss

.
Hallo Duracell,

es tut mir leid, das einzige was Du machen kannst, ist die Zwangsvollstreckung zu betreiben, wenn Dir ein vollstreckbarer Titel vorliegt (Urteil?). Da dies allerdings Laien nicht unbedingt können, bleibt Dir in diesem Fall auch nichts anderes übrig, als einen Rechtsanwalt dafür zu beauftragen. Jedoch, ist die Zwangsvollstreckung erfolgreich, dann MUSS der Gläubiger für die gesamten Kosten bezahlen, Deine angefallen Kosten für Rechtsanwalts- und Gerichtskosten auch. Allerdings musst Du dann bestimmt beim Rechtsanwalt einen Vorschuss auf die Zwangsvollstreckung bezahlen.
Ist nichts pfändbar, dann trägst Du vorerst die Kosten.

Du kannst auch ein böses Schreiben aufsetzen, dass, wenn nicht kurzfristig gezahlt wird, Du dann die Zwangsvollstreckung betreiben wirst, und als Schlusssatz eine akzeptable Ratenzahlung vorschlagen?

Den Lohn aus 2012 hättest Du auch einklagen können, sodass Du heute mehr Geld einzuklagen hättest…

Es tut mir leid, dass ich Dir keine positivere Mitteilung machen kann…

Ich wünsche Dir viel Erfolg und bei weiteren Fragen stehe ich weiterhin gerne zur Verfügung.

LG… Hoelti

N.B.:
Ich freue mich nicht nur wenn ich helfen kann, sondern auch, wenn ich von Euch ein Feedback bekomme, wie die „Angelegenheit“ ausgeht.
Daher meine Bitte: informiere mich bitte über den Ausgang. Dankeschön.

Außerdem möchte ich erwähnen, dass ich meine Kenntnisse lediglich auf Grund meiner 30-jährigen Tätigkeit als Personaler erworben habe. Ich hafte und garantiere für diese Auskunft in keinstem Fall. Eine garantierte und sichere Auskunft kann Dir NUR ein Rechtsanwalt geben.

Und über eine Bewertung würde ich
mich auch sehr freuen :smile:

mehr als den Rechtsweg kann ich Dir auch nicht empfehlen. Alles Weitere wäre wohl nicht legal.

Tja, Recht haben und Recht bekommen sind nach wie vor in Deutschland zwei verschiedene Dinge…
Für eine „Ferndiagnose“ sind die Angaben aber nicht zu verwerten; schau mal unter http://www.arbeit-job-karriere.de/arbeitsrecht.html, vielleicht kannst du dort konkrete Informationen für deine Situation herauslesen.

Viel Erfolg!