Ich habe einen Bauspar-Vertrag und gleich mehrere Rentenvorsorgen. Jetzt war ich die Tage bei meiner Bank und die wollten mir noch zusätzlich was mit Riester verkaufen. Weil ich ja sonst Geld vom Staat verschenken würde.
Lohnt es sich wirklich wenn man schon abgedeckt ist, noch so ne Riester-Vorsorge abzuschließen?
Hallo!
Die Frage ist nicht mit JA oder NEIN zu beantworten. Wichtig ist, ob die vorhandene Vorsorge evtl. schon reicht. D.h. es muss eine Rentenberechnung gemacht werden.
Ansonsten heißt es: Ausrechnen lassen, wie hoch die Förderung ist. Die Grundzulage ist 154€/Jahr bei 4% vom Rentenbrutto. Evtl. noch Kinderförderung bzw. die Steuererstattung. Gerade die kann bei Singles mit hohen Verdienst sehr interessant sein.
Eine pauschale Aussage ist nicht möglich. Ich bin Fan von dem Produkt und habe es selten erlebt, dass es sich nicht lohnt. Allerdings nehme ich mir auch mind. eine Stunde Zeit zur Beratung. „Das brauchst Du“ ist halt eine doofe Aussage…
Gruß
Daniel Zienert
Regensburg
Hallo Herr Schenk,
wie immer im Leben kommt es darauf an. Grundsätzlich bin ich kein großer Freund von Riester-Produkten, weil die Kosten einfach höher sind als bei einem vergleichbaren „normalen“ Produkt. Es gab dazu ja auch gerade wieder jüngste Berichte.
Pauschal ist es aber, ohne Ihre genaue Situation zu kennen, immer schwer zu antworten.
Wir haben einmal mathematisch nachgerechnet, welches Produkt (Fondsrente, betriebliche Altersvorsroge, Riester, Basis-Rente) unter der Voraussetzung gleicher Parameter (Rendite und Steuer) sich theoretisch am Besten entwickelt. Und das war die fondsgebundene Rentenversicherung. Zwar lagen alle Produkte dicht beisammen, aber das Ergebnis überraschte.
Ich würde ihnen empfehlen einen Maklerkollegen vor Ort aufzusuchen oder die Verbraucherzentrale. Lassen Sie sich individuell beraten und die Ergebnise aufzeigen und erläutern. Lassen Sie vor allem dabei die Kostensituation nicht außer acht. Alle Anbieter kochen nur mit Wasser und Wertentwicklungen in der Zukunft kennen wir nicht. Alles andere sind nur Prognosen. Und da ist es dann gut, wenn die Kosten möglichst gering sind, damit das meiste Ihres Geldes in die Anlage geht.
Viele Grüße
Jan Selchow
Maklerverbund-Nord, Inh. Jan Selchow
www.maklerverbund-nord.de
Hallo Steven,
ein Riestervertrag lohnt sich, wenn er gut ist und wenn du zulagenberechtigt bist. Aber ohne deine Details zu kennen, kann ich das für dich nicht beantworten, und das kann die Bank wahrscheinlich auch nicht.
Sorry, mehr kann ich ehrlicherweise nicht sagen.
Alles Gute,
Felix
Hallo Steven,
toll dass du schon so gut Vorsorge getroffen hast. Ich empfehle Dir in eine Vorsorgeanalyse zusammen mit dem Bescheid der deutschen Rentenversicherung und den Jahresmeldungen Deiner Rentenversicherungen zu machen. Hierbei sollten Deine Familienverhältnisse, Steuerlast, und Deine Ziele berücksichtigt werden.
Danach kannst Du besser entscheiden, ob ein zusätzlicher Vertrag für Dich noch sinnvoll ist.
Riester hat viele Vorteile ( Zulagen, Sonderausgabenabzug und große Flexibilität) aber auch Nachteile ( nachgelagerte Besteuerung, kein vollständiges Kapitalwahlrecht usw.).
Prinzipiell solltest Du jedoch niemals eine von Deinen bestehenden Rentenversicherungen kündigen um die Riesterrente zu machen, da dies fast immer ein schlechtes Geschäft ist
( hin und her macht Taschen leer.)
Gerne kann ich auch bei einer Vorsorgeanalyse helfen.
Viele Grüße
Marcus Ziegert
Hallo Steven
bin zwar kein Experte, aber wenn du dir ansiehst, was du einzahlst und was du kriegst, ist eigentlich klar, daß es wesentlich von der Anzahl und der Laufzeit der Zulagen abhängt. Sprich, je mehr Kinder und je jünger sie noch sind, desto mehr rentiert es sich.
Wir haben es mit 2 Kinder ( 10 und 15 Jahre ) schon noch abgeschlossen.
Natürlich mußt du auch schauen, ob du dir den selbst zu zahlenden Anteil auch noch leisten kannst.
Viele Grüße
Hallo Steven!
Riester über Banken lohnen nicht ( Zins nicht fest, ständig flexibel nach dem Leitzins).
Besser über eine Versicherung (keine Fonds). Riester nur lohnend, wenn noch eine lange Laufzeit besteht und Kinderzulagen mit in den Vertrag fließen. Die Kosten sind bei Riester sehr hoch. Die Besteuerung der Rente ist nicht ohne. In der Rentenphase ist Riester unflexibel.
Eine normale Rentenversicherung ohne Förderung bringt genau soviel wie Riester nach Steuer betrachtet. Ein Steuerberater wird es bestätigen können, wenn er eine komplette Rentenberechnung durchführt.