ich habe ein altes Medion IDE-Board (MD-8080) dessen HDD den Betrieb mächtig (hörbar) bremst. Ich musste sie schon einmal durch eine Alte von mir ersetzen. Ich überlege, ob es sinnvoll ist, die C-Disk durch eine SSD-Disk zu ersetzen, oder ob man sich das Geld besser spart.
Hallo,
es gibt zwar singende mechanische Festplatten, aber lachende SSDs sind mir neu.
Man lernt eben nie aus.
Bei alten Systemen stellt oft der Prozessor die eigentliche Bremse dar. Meist sind sie schon mit dem Laden von Programmen an ihrer Leistungsgrenze, so dass das Datenverkehr zeitweise unterbrochen werden muss. Daher kann eine SSD natürlich ihre Fähigkeiten nur eingeschränkt ausspielen.
Was es endgültig unterm Strich bringt oder nicht, habe ich selbst nicht erprobt, belastbares Zahlenmaterial findet man im Internet auch nicht, aber umso mehr schlaue Worte.
Aus meiner Erfahrung heraus mit relativ neueren Desktop-Systemen mit und ohne SSD, ist eine SSD eigentlich nicht notwendig. Zweifelsfrei kann man mit einer SSD das System deutlich schneller starten, man kann aber stattdessen das System auch nur aus dem Standbymodus erwecken, was auch sehr schnell geht. Bei der eigentlichen Progammausführung im laufenden Betrieb ist der Unterschied dagegen nur marginal - genügend Arbeitsspeicher vorausgesetzt.
Prinzipiell geht das, es gibt auch SSDs mit IDE-Anschluß und man würde den Unterschied mit Sicherheit auch deutlich bemerken.
Ich würde aber empfehlen den Rechner in den verdienten Ruhestand zu schicken und in einen aktuelleren Rechner investieren. - Auch wenn man die alte Büchse über die Zeit sooo lieb gewonnen hat.
Es kommt darauf an, ob Du ein älteres Betriebssystem draufhast mit älterer Software, die Du unbedingt behalten willst. Wenn Du auf einem neueren Rechner Deine älteren Programme nicht mehr verwenden kannst, weil sie unter dem neuen OS nicht mehr funktionieren und Dein vorheriges Betriebssystem die verfügbaren Treiber nicht unterstützt, musst Du auch die Software aktualisieren.
Falls Du Internetzugang hast und nutzen willst, wird sich das aus Sicherheitsgründen schon lohnen, ansonsten kann man sich das Geld sparen, indem man lediglich die HDD erneuert.
Danke für die Antwort. Das Betriebssystem ist Win7, aber für Win8 stimmt die Hardware nicht mehr. Ich werde mich wohl doch mit einem kompletten Austausch abfinden müssen. Die Denkpausen des Systems stören schon.
Im Laufe der Zeit holen sich viele Nutzer noch einen Batzen weiterer unnützer Programme und Tools als Bremse an Bord.
Oft gibt es dutzende Hintergrundprogramme und Prozesse, die nerven, Ressourcen verbrauchen und Probleme verursachen.
Da hilft nur von Hand ausmisten oder gleich komplett neu installieren.
-> überflüssige Programme korrekt deinstallieren
-> Autostart für Prog. und Tools verbieten (siehe MSCONFIG Menü „SystemStart“)
-> nicht benötigte Prozesse ausschalten (Infos dazu im Internet)
-> zukünftig bei Installation immer darauf achten, dass überflüssige Hintergrundprozesse und Nachhausetelefonierer und Tools gleich abgewählt werden.
Gruß Uwi