Hallo,
wenn ein AN von 23.2-18.3 krangeschrieben war und dann ab 19.3 -30.4 wieder mit einer anderen Diagnose, muss der AG dann nur einmal 6 Wochen zahlen oder für die Neuerkrankung dann wieder?
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
wenn ein AN von 23.2-18.3 krangeschrieben war und dann ab 19.3 -30.4 wieder mit einer anderen Diagnose, muss der AG dann nur einmal 6 Wochen zahlen oder für die Neuerkrankung dann wieder?
Vielen Dank im Voraus
Hallo!
Schau mal selbst in die Beispiele hier rein. Abschnitt „Hinzutritt einer weiteren Erkrankung“
https://www.ikk-gesundplus.de/arbeitgeber/versicheru…
MfG
duck313
Na super. Dann ist das von KKH zu KKH anders? Jetzt habe ich wieder 2 unterschiedliche Aussagen
Hallo,
so, wie geschildert wurde die erste Arbeitsunfähigkeit am 18.03. beendet ?!.
Am 19.3. wurde ein Arzt aufgesucht und der stellte eine Erstbescheinigung aus mit einer anderen Diagnose, die in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der vorausgegangenen
stand. Nach meiner Auffassung handelt es sich hier nicht um eine hinzugetretene Erkrankung sondern um einen neuen Fall und da muss der Arbeitgeber meiner Meinung nach erneut die Lohnfortzahlung leisten.
Gruss
Czauderna
Hi!
Schau mal selbst in die Beispiele hier rein. Abschnitt
„Hinzutritt einer weiteren Erkrankung“
Es handelt sich hier aber nicht um einen Hinzutritt einer weiteren Erkrankung - dazu müssten sich die Zeiträume überlappen, was nicht der Fall ist.
Gruß
Guido
Na super. Dann ist das von KKH zu KKH anders? Jetzt habe ich
wieder 2 unterschiedliche Aussagen
Nein, es wird nicht unterschiedlich gehandhabt, nur ist eine Aussage falsch …
Wenn es sich Deiner Schilderung nach um zwei Diagnosen, die in keinem ursächlichen Zusammenhang stehen, handelt und tatsächlich die zweite Erkrankung nicht in den laufenden (!) Zeitraum der ersten fällt, dann zahlt der Arbeitgeber das Entgelt für „frische“ 42 Tage fort.
VG
Guido
Hallo,
am 18.3 war die eine Krankheit vorbei und der selbe Arzt hat dann am 19.3 eine neue Krankmeldung mit neuer Diagnose ausgestellt. Die KKH sagt nun der AG muss zahlen und der AG sagt die KKH muss zahlen. Was stimmt denn nun??
Die Zeiträume überlappen sich nicht. Eine Krankmeldung ging von 23.2-18.3 und die mit der neuen Diagnose ging von 19.3- 30.4. AG zahlt aber nur bis 5.3, also genau 6 Wochen. Er muss also weiter zahlen, der AG meine ich?
Servus,
Was stimmt denn nun??
wie oft möchtest Du es denn gerne noch hören?
Und haben denn die beiden außer „sagen“ auch irgendwelche Begründungen gegeben?
Schöne Grüße
MM
Hi!
Du kannst selbst gerne mal den Arbeitgeber mit dem „Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls“ konfrontieren.
Es ist auch für mich nicht unbedingt mit Logik geflutet, dass man eine stundenweise „fiktive“ arbeitsfähigkeit anzunehmen hat, aber es ist nun einmal so - und als Arbeitgeber sollte man das wissen (oder sich wenigstens vom Rechtsbeistand mal erklären lassen).
Vorab mal:
https://books.google.de/books?id=m1DVNL3JzWMC&pg=PA4…
http://www.rechtslupe.de/arbeitsrecht/zwei-selbstaen…
https://books.google.de/books?id=UGjl-VzI1PoC&pg=PA1…
Die Kasse wird sich auf ein Rundschreiben berufen, das aussagt, wann sie Krankengeld zu zahlen hat.
Im Umkehrschluss hieße das: Wenn die Kasse kein Krankengeld zahlen muss (und die 78 Wochen noch nicht abgelaufen sind), muss wohl der AG Entgeltfortzahlung leisten.
VG
Guido
Hallo Aprilfrisch,
ich habe lediglich auf die vorherige Frage von Guenter Czauderna geantwortet und nun antworte ich auf deine Frage. Die beidenn haben es wirklich nur gesagt und online finde ich eben auch nix genaues, daher mein Nachfragen hier. Aber so wie ich das verstanden habe muss der AG weiterhin zahlen. Danke für die Hilfe
Gebrauchsanweisung Forum
Servus,
ich habe lediglich auf die vorherige Frage von Guenter Czauderna geantwortet und nun antworte ich auf deine Frage.
ja, da hat vor einigen Jahren der Erik Hauth was kaputtgemacht und dann die Reparatur nicht mehr hingekriegt. Ich erklärs Dir mal:
Oben beim Titel des Beitrags findest Du ein helloranges, rundes Ausrufezeichensymbol. Wenn Du da draufklickst, kommst Du in die Ansicht des Forums, wo man genau sehen kann, wer auf wenn antwortet.
In der Forumsansicht kann man einzelne Beiträge aufrufen und findet dann rechts unten verschiedene Funktionen, unter anderem eine zum Antworten. Wenn man die benutzt, steht die Antwort genau da, wo sie hinsoll, und jeder kann sehen, welche Antwort zu welchem Beitrag gehört.
Schöne Grüße
MM
was bist du doch für ein netter Mensch !!!