Lohnfortzahlung bei 400 Job wegen Krankeit

… mit anschließender Kündigung
Also , zu meiner Frage. ich habe Anfang Juni 2012 eine 400 € Stelle mit angenommen. Ende Juni wurde ich krank
und habe dann Anfang August fristgerecht gekündigt.
Die Kündigung wurde vom AG bestätigt und gleichzeitig
wurde mir mitgeteilt dass ich durch die zahlung des Krankengeldes angeblich überzahlt wurde.ich habe jedoch
im Monat Juni die im Arbeitsvertrag festgesetzten Stunden nicht nur erfüllt sondern sogar 20 h mehr gearbeitet.Am Anfang wurde mir gesagt dass diese Zeit
sozusagen als Freizeit irgendwann vergütet wird. In meiner Kündigung habe ich auch darauf hingwiesen dass mir der zustehende Urlaub zu vergüten sei da ich ihn ja nicht in Anspruch nehmen kann.
Das wurde auch abgelehnt mit der Begründung , dass ich ja selbst schuld sei wenn ich kündige.
Was soll ich jetzt tun, die gehaltsabrechnung ist so undurchsichtig dass in der Abrechnung für Juli, also während der Krankheit, als Berechnung für die Entgeltfortzahlung nicht die Stundenzahl lat. Arbeitsvertrag angesetzt werden, sondern genau die Stunden die ich im Juni mehr gearbeitet habe, in diesem Fall 20 h.Gleichzeit wird dann die Zahlung für den Monat Juni dagegen gerechnet, Das bedeudet jetzt, dass ich keine Lohnfortzahlung erhalte sondern der AG von mir noch Geld zurück haben will. ich versteh nur noch Bahnhof