Lohnfortzahlung Mutterschutz/befristeter Vertrag

Hallo zusammen,

Frau M. arbeitet zur Zeit als Arzthelferin in einem auf 2 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis.
Jetzt ist sie schwanger.
Ihr Arbeitsvertrag endet am 30.09.2013, Geburtstermin ist im Januar 2014.

Laut verschiedener Quellen verlängert sich die Befristung um die Zeit, während der Bechäftigungsverbot herrscht (wie im Fall von Frau M., ab dem Zeitpunkt da sie von der Schwangerschaft weiß), zuzüglich der 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. (also ca. 11 Monate)
Ist das richtig?

Jetzt heißt es zwar, die Befristung verlängert sich. Also nach deren Ablauf kann über eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses diskutiert werden.
Aber der ursprüngliche Vertrag ändert sich (nach meinem Verständnis) nicht, und läuft somit nach 2 Jahren aus. (?)
In der Zeit vor Ablauf der 2 Jahre, in der sich Frau M. schon in Mutterschutz befindet, kommt ja ihr Arbeitgeber zum größten Teil für ihr Gehalt auf (sagen wir mal 1000,-€).Den Rest zahlt die KK.
Was aber passiert ab dem 1.10.13? Ist Frau M. dann arbeitslos?? (Vertrag ist ja ausgelaufen…)
Und was passiert mit dem Mutterschaftsgeld? Bekommt sie dann nur noch die 13€/Tag die ihr von Seiten der KK zustehen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ihr steht Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes zu.
bitte erkundigt Euch bei eurer KK und lässt euch dort eingehend beraten…das geht aus dieser Position heraus nicht,da das Beschäftigungsverbot genau eingerechnet werden muss.
toi toi für Mutter und Kind

Hallo, das weiß ich leider auch nicht genau. Am besten aml die Krankenkasse anrufen. Die sollten das wissen. Ich hätte gedacht, dass der Arbeitsvertrag dann ganz normal ausläuft und sie dann das Mutterschutzgeld komplett von der KRankenkasse bekommt.

Schöne Grüße!

Danke für dden Tipp. Aber sie muss sich denn nicht arbeitslos melden?

Das erklärt euch die KK

Danke für dden Tipp. Aber sie muss sich denn nicht arbeitslos
melden?