Hallo,
was kostet einen Arbeitgeber sein Angestellter die Stunde, wenn dieser 22€ Brutto ausgezahlt bekomt? Oder anders: wie hoch sind die Lohnnebenkosten? Laut wikipedia knapp 23% - stimmt das, bzw. kommen noch irgendwelche Kosten dazu?
Vielen Dank!
Gruß
Hallo,
was kostet einen Arbeitgeber sein Angestellter die Stunde,
wenn dieser 22€ Brutto ausgezahlt bekomt?
Das kommt auf den Betrieb an. Bei einem Gemüsehändler sieht dies völlig anders aus als bei einem Autohersteller.
Laut wikipedia knapp 23% -
stimmt das,
Ja und nein, s.o.
bzw. kommen noch irgendwelche Kosten dazu?
Dazu müßte man wissen, welchen Kosten einbezogen wurden.
Gruß
Otto
Hallo,
oh gut, dass ich frage, ich war der Meinung, das sei überall gleich. Mit einbezogen in die 23% hatte ich jeweils den Arbeitgeber- und nehmeranteil der Renten, Kranken, Arbeitslosen, Pflege und Unfallversicherung.
Nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Leiharbeitsfirnma, die pharmazeutisches Personal über einen Arbeitgeberüberlassungsvertrag stellt, wie sieht es dann aus? Versteckte Kosten, die durch Krankheit und Urlaub pro Stunde enstehen können, lasse ich mal außen vor. Es wäre interessant zu wissen, was der Arbeitgeber auf die 22€/h Brutto noch drauflegt.
Besten Dank 
Tipp: google „lohnnebenkosten“
Ugh.
was kostet einen Arbeitgeber sein Angestellter die Stunde,
wenn dieser 22€ Brutto ausgezahlt bekomt?
Definieren wir mal, was so landläufig dazugehört:
-
Rentenversicherungsbeitrag (AG-Anteil) 9,95%;
-
Krankenversicherung (AG-Anteil) ø 7,3%;
-
Arbeitslosenversicherung (AG-Anteil) 1,5%;
-
Pflegeversicherung (AG-Anteil) 0,975%;
Angaben von http://imacc.de/lohnabrechnunggehaltsabrechnung/sozi…
Dazu kommen noch Berufsgenossenschaftsbeiträge, die der Arbeitgeber allein zahlt - in Summe wird man wohl mit 23% hinkommen.
Das sind dann die reinen „personenabhängigen“ Kosten - so viel kostet mich als AG die Bereithaltung eines Hansels insgesamt, nur des Hansels.
Gängigerweise wird man die Abwesenheit auch per Zuschlag errechnen: 25 Tage Urlaub bei angenommen 250 im Jahr sind 10%; Krankheit wird mit meinetwegen 5% veranschlagt; sonstige Abwesenheiten (Schulung etc.) sind betriebs- und auch sonst individuell.
Aga,
CBB
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! 