Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat eine Senkung der Lohnnebenkosten auf 36 Prozent gefordert…Er betonte, weitere Reformen seien notwendig…Was die Politiker der großen Koalition erzählen, ist leider ein Ammenmärchen…
Ja, da ist doch der Richtige vorn. Reformen kann er am besten initiieren. Wer sonst kann Arbeitgeber zu Reformen motivieren.
Als erstes muessen die Arbeitslosenbeitraege runter. Durch Neueinstellungen ist das zu schaffen. Dazu braucht Hr. Hundt nur im eigenen Lager Motivationsarbeit zu leisten, dann koennen die das ganz allein ohne die Bundesregierung angehen.
Und die Gesundheitskosten muessen runter. Das wird fuer die Arbeitgeber schwieriger, die vielen Gesundheitsmassnahmen in den Betrieben, wie ordentliche Kantinen-Nahrung, stressfreie Arbeitsplaetze, ohne Gifte in der Luft, kein Mobbing usw damit die Leute nur nicht krank werden. Und dazu Weiterbildung in Gesundheitsfragen, Gymnastik, Sportangebote, alles von Firmen angeboten, da ist schon ein gewisser Reformstau zu erkennen.
Hr.Hundt hat sich mit den 36% ein anspruchsvolles Ziel vorgenommen, wir werden diesen tatkraeftigen Mann der Arbeitgeber wohlwollend bei seinen Anstrengungen beobachten, wie er Deutschland im Jahr 2006 voranbringt.
Gruss Helmut
Frage
Hallo Hemlut,
Als erstes muessen die Arbeitslosenbeitraege runter. Durch
Neueinstellungen ist das zu schaffen. Dazu braucht Hr. Hundt
nur im eigenen Lager Motivationsarbeit zu leisten, dann
koennen die das ganz allein ohne die Bundesregierung angehen.
Warum gründest Du nicht ein Unternehmen und stellst Mitarbeiter ein? Was hält Dich davon ab? Zu feige? Doch zuviel Risiko? Also lieber die anderen machen lassen und wenn sie’s nicht tun, dann über sie schimpfen?
Gottchen, wie putzig
Jürgen
Hallo Helmut!
Und die Gesundheitskosten muessen runter. Das wird fuer die
Arbeitgeber schwieriger, die vielen Gesundheitsmassnahmen in
den Betrieben, wie ordentliche Kantinen-Nahrung, stressfreie
Arbeitsplaetze, ohne Gifte in der Luft, kein Mobbing usw damit
die Leute nur nicht krank werden. Und dazu Weiterbildung in
Gesundheitsfragen, Gymnastik, Sportangebote, alles von Firmen
angeboten, da ist schon ein gewisser Reformstau zu erkennen.
Du hast bestimmt eine gute Produktidee. Gründe ein Unternehmen und stelle Mitarbeiter ein. Du machst Sportangebote und beschäftigst Deine Leute mit Gymnastik. Schließlich braucht der durchschnittliche Arbeitnehmer dafür betriebliche Angebote, weil er ja nicht von alleine auf die Idee kommen kann, sich gelegentlich zu bewegen. Geradezu skandalös, zu erwarten, daß sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit sportlich betätigen.
Das Gemüse für die Kantinen-Rohkostteller baust Du eigenhändig im firmeneigenen Gewächshaus an. Anderweitig werden Arbeitnehmer täglich mit Waffengewalt gezwungen, sich hochgiftigen Schlangenfraß reinzuwürgen.
Jegliche Kommunikation zwischen Mitarbeitern ist zuvor von Dir persönlich zu genehmigen. Auf diese Weise unterbindest Du Mobbing.
Niemand wird Dich daran hindern, Deine Ideen zu realisieren. Also los!
Gruß
Wolfgang