Hallo zusammen,
eine frage: ein ehepaar (1 Kind, Kindergeld, kein elterngeld) veranlagt gemeinsam. der mann ist angestellter, die frau arbeitet nur wenig und nicht jeden monat.
Ist nun eine Schätzung von Lohnersatzleistungen für die ehefrau(welche zb. die monatlichen Kindergeldzahlungen um mehr als das doppelte überschreiten), auch wenn sie gar nichts bekommen hat (außer kindergeld weder Arbeitslosengeld oder irgendetwas anderes) normal?
Denn wenn das gemacht wird, wird unter progressionsvorbehalt die Lohnsteuer dementsprechend angehoben und es wird eine satte nachzahlung fällig.
Danke euch für eure Antworten,
grüße,
punktum