Lohnsteuer

Liebe/-r Experte/-in,

guten Abend zusammen, ich hätte da mal eine etwas anspruchsvolle bzw. ausgiebige Frage bzw. hoffe ich auf nützliche Tipps, Anregungen, Kritik oder ähnliches. Ich weiß nicht ob Ihr die richtigen Ansprechpartner seid, aber vielleicht habe ich ja Glück. Vielleicht könnt Ihr mir auch sagen an wen ich mich wenden muß.

Folgendes…

Meine Freundin ist zur Zeit in Elternzeit, (schon das ganze Jahr) ab September müßte Sie wieder arbeiten gehen. Nun ist sie wieder schwanger und Ihre Frauenärztin hat Ihr ein Beschäftigungsverbot erteilt. Sie ist also weiterhin zu Hause und bekommt Mutterschutzlohn (ab September 2010) bis zu Ihrem Mutterschutz. (Entbindungstermin März 2011)

Sie kriegt also ihr normales Gehalt (1.900,- brutto).

Jetzt haben wir uns entschlossen vor der Geburt des 2. Kindes zu heiraten. (23.10.2010)

Ich dachte mir, dass wir anschließend die Steuerklassen wechseln um das „Gehalt“ bzw. den Mutterschutzlohn meiner Freundin zu erhöhen (also Sie in die III, ich in die V , ich kriege ca. 2200,- brutto) um so Ihren Elterngeldanspruch zu erhöhen. (69% des durchschnittseinkommens der letzten 12 Monate)

Dann dachte ich mir, könnten wir anschließend wieder wechseln, sobald Sie im Mutterschutz ist (ab ca. April 2011), sodass ich in der günstigeren Steuerklasse bin und mehr verdiene.

So,… ich hoffe das war alles einigermaßen nachvollziehbar. Bei Fragen gerne fragen! Ich bin schon jetzt für jede Hilfe dankbar! (bitte erspart mir Vorträge darüber das man aus Liebe heiratet und so… :wink: )

Also, vielen Dank und viele Grüße, Sebastian.

Hallo Sebastian,
da muss ich leider passen, ich hatte bisher noch nie mit der Thematik " Elternzeit" und alles was dazu gehört, zu tun.
Was sagt eure Lohnbuchhaltung dazu?
Hat eure Firma keinen Steuerberater? Der müßte es am ehesten wissen.

Aber, - wenn gar Niemand helfen kann, hier mein Tipp:
wendet euch doch mal an eure zuständige Krankenkasse - im günstigsten Fall ist das die AOK. Viele Krankenkassen bieten nämlich jedes Jahr Seminare zu speziellen Themen an. Ich habe, hier vor Ort, bisher erfahren, dass man entweder direkt eine Auskunft bekommt oder man den Seminarleiter, der für dieses Thema zuständig ist, kontaktiert.

Also - Ich hoffe, dass ihr eine gute Lösung findet.

Gruß - sbv

Lieber Sebastian,

perfekt, alles richtig gemacht.
Wofür brauchst Du noch einen Tipp von mir?