Lohnsteuer: muss alles ins Formular oder reichen Belege?

Ich mache meine Lohnsteuererklärung und bin mir unsicher, ob Nachweise genügen oder ob sozusagen nur zählt, was auch in das Formular eingetragen wird.

  1. Beispiel Gewerkschaftsbeiträge: Muss ich diese zusammenrechnen und in einer entsprechenden Zeile in das Formular eingetragen? Im Prinzip steht ja alles auf meiner Gehaltsabrechnung drauf, die dem FA vorliegt. Konkret drei Beispiele, wo ich Fragen zu habe:

  2. Beispiel Pflegebeiträge: Dafür gibt es sogar nicht nur eine Zeile, sondern eine extra Anlage! Muss ich diese wirklich benutzen, d.h. wie oben wieder alle Beiträge zusammenrechnen und dort angeben?

  3. Beispiel Parteibeitrag: Genügt da die Kopie meiner Mitgliedsbestätigung, auf der mein geleisteter Beitrag steht? Oder muss der Betrag summiert und in eine bestimmte Zeile des Antrags eingegeben werden?

Moin, moin!

Ich weiß nicht, wie die Gestzeslage ist, aber aus Erfahrung weiß ich:
Gibt man die Einkommenssteuererklärung persönlich ab
…muss alles übersichtlich dokumentiert sein. Es müssen dazu die entsprechenden Formulare ausgefüllt sein.
…muss alles mit Belegen nachzuvollziehen sein. Für Dein Beispiel „Gewerkschafsbeiträge“ genügten bei mir immer die Kontoauszüge, eine handschriftliche Übersicht der Monatsbeiträge, die Summe im Formular unter Werbungskosten.
…ein persönlicher Besuch beim Finanzamt hat Vorteile! Du brauchst Belege nicht zu kopieren, nur geordnet mitnehmen. Sie werden ja nur geprüft und Du nimmst sie wieder mit.
…Natürlich kann man auf dem Finanzamt auch Fragen stellen, die Beamten füllen Dir aber nicht Deine Formulare aus und übernehmen auch nicht das Summieren der Einzelposten.

Viel Glück wünscht Dir
Dino

Lass die Knechte da ruhig addieren, die haben Zeit!

Die Anlage Pflegebeiträge sollte schon ausgefüllt werden, sonst bekommst du die nicht erstattet!

Wenn du ihn erstattet bekommen willst, musst du in der richtigen Partei sein, welche gerade richtig is, ist jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich!

Du mußt bei der Erklärung überhaupt nichts ausfüllen.
Du kannst alles an Belegen einem Steuerberater übergeben, der füllt dann für dich aus - will natürlich dafür bezahlt werden.
Glaubst du wirklich das Finanzamt macht dir deine Steuererklärung nur weil du keine Lust hast etwas zusammenzuaddieren? Du schickst 50 Belege mit und die sollen mal schauen wo die hingehören oder was?
Und wenn sie einen vergessen haben dann erhebst du Widerspruch?

Mach mal deine Steuererklärung mit einem Steuerprogramm und versuche das Programm davon zu überzeugen, dass es deine Belege zusammenaddiert. :grin:

Krümel

Hi,
wenn man mit Elster die Lohnsteuererklärung macht muss man keine Belege abgeben, sofern diese Punkte bereits bei einer vorherigen Lohnsteuererklärung angegeben waren. Dann reicht es wenn man den ausgedruckten und unterschriebenen Mantelbogen plus Lohnsteuerbescheinigung abgibt. Sollte das Finanzamt doch noch irgendeinen Beleg haben wollen, so melden diese sich und du kannst das hinterherschicken.

Online muss man natürlich alles angeben, wie Partei- oder Gewerkschaftskosten. Soweit ich mich erinnere, nimmt man an der dafür vorgesehen Stelle jeden Beitrag einzeln. Man kann immer zusätzliche Felder zum eingeben anzeigen lassen.

Wenn man die Lohnsteuer auf Papier macht müssen meines Wissens nach alle Belege abgegeben werden.

Viele Grüße

Frank

Wie auf jeder Galeere gibt es welche, die hart rudern müssen und welche, die nichts tun…
Die mit Kundenkontakt müssen arbeiten!

Warum fragst du das?

Deine kognitiven Fähigkeiten können doch Außenstehende nicht beurteilen.

Meine Frage ist allerdings weiterhin unbeantwortet.

Wie macht man denn eine Lohnsteuererklärung mit Elster? Ich finde so eine Erklärung dort nicht.

Wie macht man denn „die Lohnsteuer“?

Mit deinem Wissen ist es auch nicht weit her, was? Kannst du mal ablesen, was da steht?

Ob man es jetzt Lohnsteuererklärung oder Einkommenssteuererklärung nennt wie in Elster ist Schnuppe, die Lohnsteuer ist der Teil der Steuer der von nicht selbständiger Arbeit vom Arbeitgeber abgeführt wird und dementsprechend in der Einkommenssteuererklärung gemacht wird. Wird im übrigen in Elster auch erklärt, einfach mal lesen.

Mein Wissen diesbzeüglich ist mehr als genug und wie wärs mit sinnvollen Antworten auf die eigentliche Frage statt irgendwelchen Unsinn zu posten?

Das habe ich gemerkt.

Es freut mich, dass die ignoranten und unangebrachten Kommentare entfernt wurde! :slight_smile:

Danke für die Antworten, und jaa, ich hab es ja eingesehen… :wink: Habe mir die vorausgesagte Arbeit gemacht und sogar zum Hörer gegriffen und meine Sachbearbeiterin angerufen, um etwas zu fragen.

Wenn meine Steuerrückzahlung befriedigend hoch ausfällt, weiß ich ja ab jetzt wie es geht! :wink: