Lohnsteuer Soldat Nachzahlung von Anfang an?

Hallo,

ich habe heute meine Lohnsteuererklärung für das Jahr 2012 begonnen. Ich habe dazu das Programm WISO Steuer 2012 genutzt.

Zu meiner Überraschung passierte folgendes:

Ich habe nur mein Bruttoarbeitslohn angegeben, zusätzlich abgeführte Lohnsteuer, sowie Solidaritätszuschlag.
Zu meinem persönlichen Verhältnissen:
Keine Kinder, Lohnsteuerklasse 1, unverheiratet, keine Kirchensteuer. Diese haben sich auch seit Jahren nicht geändert.

Nun habe ich obige Daten eingegeben und auf Anhieb errechnet das Programm eine Nachzahlung von knapp 500€.

Ich habe bis zu diesem Zeitpunkt noch keine weiteren Angaben wie Aufwendungen usw. gemacht.

Mit den diversen Lohnsteuerrechnern im Internet kommt man auch auf exakt meine abgeführte Lohnsteuer.
Diese scheint also korrekt berechnet und abgeführt.

Woran kann es liegen das ich auf Anhieb Lohnsteuer nachzahlen muß?

Was vielleicht noch wichtig ist:
Ich bin Soldat, zahle also keine weiteren Angaben wie Kranken- Renten- Arbeitslosenversicherung. Von meinem Brutto geht nur Lohnsteuer und Soli ab.

Wer kann helfen?

Vielen Dank aus dem Norden,

Rico

Wenn die Lohnsteuer korrekt berechnet wurde, wovon ich ausgehe, kann es eigentlich nicht zu einer Nachzahlung kommen. Vielleicht gab es Einmalzahlungen oder Lohnersatzleistungen, die der Progression unterliegen.
Ohne genaue Zahlen ist das aber schwer zu beurteilen.

Das kann schon möglich sein. Und wenn das Programm es so errechnet, wird wohl was dran sein, denn die Programmierer haben sich bei dem Programm bestimmt Mühe gegeben.
Die Sache mit den fehlenden Sozialabgaben wird wohl das „Hauptproblem“ sein. Aber es ist sicher immer noch besser 500,- € Steuer nachzuzahlen, als ca. 20% vom Brutto für Sozialabgaben.
Ich würde versuchen noch ein paar Werbungskosten für Wege von und zur Kaserne, Kontoführung, Beitrag zum Bundeswehrverband usw. geltend zu machen, es sei denn diese Positionen reichen nicht aus um den Werbungsksotenpauschbetrag zu übersteigen.
Dann würde ich auf jeden Fall Vorsorgeaufwendungen angeben für private Versicherungen wie Unfall, Haftpflicht (auch Kfz, aber ohne Kasko), Berufsunfähigkeit, private Kranken, Pflege, Rentenversicherungen.
Sollten diese nicht vorhanden sein, rate ich dringend zu einer Beratung durch einen seriösen Versicherungsagenten. (Erst im Alter sieht man ein, dass solche Versicherungen wichtig gewesen wären.)
Einen Teil der Beiträge spart man durch niedrigere Steuernachzahlungen ja wieder ein!

Hallo und vielen Dank für die erste Hilfe.
Ich habe heute eine tolle Erfhrung beim Finanzamt gemacht - habe die Lohnsteuererklärung persönlich abgegeben und gleich eine Antwort zu der Frage bekommen - es handelt sich um eine „Vorsorgepauschale“ die da berechnet wird. Daher kommt die Nachzahlung zustande. Ich gebe mich erstmal damit zufrieden - ich hatte im letzten Jahr reichlich Aufwendungen (dienstlich begründeter Umzug, locker 30000 km Fahrt im Privat-PKW aufgrund des Pendelns usw.) es wird unter dem Strich zu einer Rückerstattung kommen. Nur das man schon von vorneherein in Zahlpflicht ist - trotz höchster STeuerbelastung - das hatte mich gewundert.

Nochmal vielen Dank für Eure Tips!!!
Beste Grüße von der Nordsee :smile: