Hallo!
Ich habe grade ein program im netz gefunden der die fahrkosten berechnet.Ich wunder mich grade über den betrag den der rechner errechnet hat und suche hier nach einer antwort.ICh habe mit dem rechner einen betrag von über 3000 euro errechnet und bekomme aber immer nur ca.700 euro wieder.Kennt sich da jemand aus und kann mir weiter helfen? Noch eine sache die ich gerne wissen würde , wäre ob ich die kosten vom schornsteinfeger und für die wartung der heizungstherme absetzen kann.
Ihre Fahrten zur Arbeitsstätte können Sie mit 30 cent je Entfernungskilometer, also 15 cent je gefahrenen km absetzen.
Wenn Ihre Entfernung zur Arbeitsstätte 20 km beträgt und Sie diese an 230 Arbeitstagen im Jahr aufsuchen, wären das 20 x 230 x 0,30 = 1.380 Euro. Wenn Ihr Grenzsteuersatz bei 30% liegt würde das einer Steuererstattung von 138 Euro entsprechen, da Sie die Arbeitnehmerpauschale von 920 Euro bzw. dieses Jahr 1.000 Euro ohnehin bekommen.
Die Arbeitskosten für Schornsteinfeger und Wartung der Therme können Sie direkt in den Mantelbogen eintragen. Davon erhalten Sie 20% zurück.
Hallo,
Ich kann ihnen nur sagen das bei dem Betrag von 3000.-€
irgendetwas falsch eingegeben wurde.Das mit den 700.-€ kommt hin,denn meine Tochter bekommt auch jedes Jahr so ca. 700.-€.
Die Kosten für Schornsteinfeger+ die Wartung der Heizung können sie steuerlich absetzen.
Gruß
monika61
Hallo,
sorry aber ihre Angaben sind mehr als unpräziese. Sie sollten sich entweder an das Finanzamt wenden (Anruf) oder einen Steuerberater hinzuziehen.
Hallo,
zum Programm kann ich nichts sagen. Aber für die erwähnten Kosten käme die Steuerermäßigung nach § 35a EStG in Betracht, wenn die Kosten nicht bar bezahlt wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe grade ein program im netz gefunden der die
fahrkosten berechnet.Ich wunder mich grade über den betrag den
der rechner errechnet hat und suche hier nach einer
antwort.ICh habe mit dem rechner einen betrag von über 3000
euro errechnet und bekomme aber immer nur ca.700 euro
wieder.Kennt sich da jemand aus und kann mir weiter helfen?
Programm? Dem Steuerberater nachfragen.
Noch eine sache die ich gerne wissen würde , wäre ob ich die
kosten vom schornsteinfeger und für die wartung der
heizungstherme absetzen kann.
Ja
Hallo und vielen dank für ihre antwort aber noch habe ich fragen.Können sie mir sagen wo ich es finden kann welchen grenzsteuersatz ich habe? Was meinen sie damit wenn sie schreiben das ich in diesem jahr eine arbeitnehmerpauschale bekomme??
Können sie mir sagen wo ich es finden kann welchen
grenzsteuersatz ich habe?
Den können Sie berechnen. Dazu gibt es im Netz diverse Rechner.
Was meinen sie damit wenn sie schreiben das ich in diesem jahr :eine arbeitnehmerpauschale bekomme??
2010 = 920 Euro
2011 = voraussichtlich 1.000 Euro
Die Pauschale bekommt der Arbeitnehmer automatisch, sie ist in die Lohnsteuer eingerechnet.
Da wir vermutlich von Ihrer Steuererklärung 2010 sprechen, habe ich mit 920 Euro gerechnet. Das heißt, wenn Ihre gesamten Werbungskosten 1.000 Euro betragen, wirken sich nur 80 Euro steuermindernt aus, da Sie 920 Euro Pauschale auch bekämen, wenn Sie überhaupt keine Werbungskosten hätten.
Hallo,
die Berechnung ist wahrscheinlich richtig, der Rechner rechnet die Werbungskosten aus, die 700 € sind die Erstattung der Steuer.
Zu 2.) Ja und Ja
Hallo Goran,
ich weiß nicht, welches omienöse Programm Du gefunden hast.
Alle soliden Programme zur Steuerberechnung kosten Geld.
Ich empfehle daher immer das kostenfreie Programm „Elster“ des Fa. Es ist sehr gut, gibt viele anerkannte Hilfen und ermöglicht die Steuerberechnung.
Was helfen Programme gegen Geld mit Berechnungen, die das FA sowieso verwirft.
Schornsteinfegerkosten und Wartung der Heizung kannst Du bei den Einkünften V+V absetzen.
MfG
Stefan Seidel
Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus
Hallo!
Können sie mir bitte sagen was sie mit V+V meinen? So etwas finde ich hier leider nicht.Gruß Goran
Hallo!
Können sie mir bitte sagen was sie mit V+V meinen? So etwas
finde ich hier leider nicht.Gruß Goran
Hallo Goran,
Einkünfte V+V sind Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; hierfür gibt es eine besondere Anlage zur Steuererklärung.
MfG
Stefan Seidel
Hallo!
du bekommst ja nicht ´Geld ausgezahlt(3000 €) sondern das wird dir steuermindernd auf dein Bruttojahreslohn angerechnet ausserdem bekommst du meines wissens nur die Lohnsteuer zurück.Wenn du Vermieter bis kannst du die Wartung Strom und andere Kosten von der Vermieteten Wohnung absetzen als Werbungskosten .Für die selbstbewohnte gibt es meines Wissens keine Möglichkeit was abzusetzen.LG Mausi123
Ich habe grade ein program im netz gefunden der die
fahrkosten berechnet.Ich wunder mich grade über den betrag den
der rechner errechnet hat und suche hier nach einer
antwort.ICh habe mit dem rechner einen betrag von über 3000
euro errechnet und bekomme aber immer nur ca.700 euro
wieder.Kennt sich da jemand aus und kann mir weiter helfen?
Noch eine sache die ich gerne wissen würde , wäre ob ich die
kosten vom schornsteinfeger und für die wartung der
heizungstherme absetzen kann.
Hallo,
zuerst mal es gibt nur noch eine Einkommensteuererklärung.
Die Werbungskosten vermindern die Einnahmen und darauf wird die Steuer berechnet. Dementsprechend wirken sich Werbungskosten nur in Höhe des Steuersatzes aus.
Wenn man Vermietungseinnahmen hat, dann kann man die Schornsteinfegerkosten etc. geltend machen.
Gruß