Lohnsteuerfreibetrag

Liebe/-r Experte/-in,
da ich täglich rund 2 * 70 Kilometer zur Arbeit fahren, möchte ich mir gerne einen Steuerfreibetrag auf die Lohnsteuerkarte eintragen lassen.

Ich weiß, dass ich den „Antrag auf Lohnsteuerermäßigung“ ausfüllen muss und mit der Lohnsteuerkarte beim Finanzamt abgeben muss.

Meine Frage bezieht sich auf das „WIE“ ich diesen Antrag ausfüllen muss, bzw. „WIEVIEL“ Steuer ich dann monatlich mehr bekomme.
Gibt es nur einen bestimmten Prozentsatz der Werbungskosten oder bekomme ich alles als Freibetrag? Kann ich angeben, dass ich dann nur einen Teil als Freibetrag bekommen möchte (und wenn das geht, wie?)

Und „WAS“ ich ausfüllen muss, damit ich den Antrag nicht postwendend zurück bekomme. Ich würde den Teil A mit Angaben zu meine Person und dann nur noch den Teil D mit den Fahrtkosten als Werbungskosten ausfüllen. Reicht das dann?

Für Deine Hilfe bin ich Dir jetzt schon SEHR dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick W.

ich nehme an - hin und zurück 140 km. es zählt nur die einfache entfernung, also 70 km * 0,30 ct * 220 Arbeitstage = 4.620 € können sie als freibetrag eintragen lassen.

mfg JWB

Hallo Patrick,

erst einmal alles was über 920 € hinausgeht, kannst Du von der Steuer absetzen. Nur dafür gibt es den Steuerfreibetrag. Dann musst Du Dir so einen Nettorechner im Internet suchen. Denn Du kriegst natürlich nicht den Betrag Deiner Werbungskosten, sondern den nur in Höhe Deines Steuersatzes.

Viele Grüße

Charly

Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, ich berate vorwiegewnd in den Gebieten Steueroptimierung (Offshore) und Geldanlage

Liebe/-r Experte/-in,
da ich täglich rund 2 * 70 Kilometer zur Arbeit fahren, möchte
ich mir gerne einen Steuerfreibetrag auf die Lohnsteuerkarte
eintragen lassen.

Meine Frage bezieht sich auf das „WIE“ ich diesen Antrag ausfüllen muss, bzw. „WIEVIEL“ Steuer ich dann monatlich mehr bekomme.

Das kommt ganz einfach darauf an, wieviel Du verdienst.
Je mehr Verdienst, desto höher Dein persönlicher Steuersatz und desto höher die Steuerersparnis.
Erfahrungsgemäß läuft das so auf 20%-30% Ersparnis raus. 70kmx0,30€x225 Arbeitstage:12 Monate=393,00 Werbungskosten pro Monat x 25% persönlicher Steuersatz = 98€ mehr im Monat durch Steuerersparnis

ich dann nur einen Teil als Freibetrag bekommen möchte (und wenn das geht, wie?)

Im Antrag einfach weniger KM angeben.

Und „WAS“ ich ausfüllen muss, damit ich den Antrag nicht
postwendend zurück bekomme.

Verstehe ich nicht: warum soll der denn nicht so schnell wie möglich zurück? Wenn Du das nicht willst, brauchst Du den Antrag ja auch nicht abgeben.

Ich würde den Teil A mit Angaben

zu meine Person und dann nur noch den Teil D mit den
Fahrtkosten als Werbungskosten ausfüllen. Reicht das dann?

ja

MfG
micha

Die Angaben reichen aus! Wieviel Sie künftig weniger bezahlen kann ich Ihnen aber ohne weitere Werte nicht sagen!

Eine Antwort ist derzeit leider nicht möglich

Lieber Patrick,
Du beantragst 70 km x 230 Arbeitstage= 16.100 km x 0,30 € = 4.830 € + 100 € Arbeitsmittel + 16 € Kontoführung = 4.946 € - 920 € AN-Pauschale = 4.026 € Freibetrag.
Der Freibetrag wird auf die verbleibenden Monate des Jahres aufgeteilt: also 4.026 / 4 = 1.006 € Freibetrag pro Monat (September bis Dezember).
Für diese 1.006 € pro Monat zahlst Du weniger Lohnsteuer, bei 30% Steuersatz bekommst Du also gut 300 Euro pro Monat mehr ausgezahlt.
Der persönliche Teil und der zu den Werbungskosten sollte reichen. Im Zweifelsfall: Beim Finanzamt anrufen.

Lieber Patrick,
beim Antrag auf Lohnsteuerermaessigung muss man zwischen dem „normalen“ (6 Seiten) und dem „vereinfachten“ (2 Seiten) unterscheiden. Der letztere ist aber nur fuer familiaere Gruende vorgesehen und fuer Dich nicht verwendbar. Du kannst den Antrag auch online unter dem „Formular-Management-System“ der Finanzaemter ausfuellen, ausdrucken und abspeichern, aber das ist ziemlich kompliziert und ein anderes Thema (falls doch Interesse besteht, bitte nochmal melden).
Im „normalen“ Formular also musst Du tatsaechlich die Teile „A“ und „D“ ausfuellen. „D“ beinhaltet alle Werbungskosten, also nicht nur die km-Pauschale. Und das alles hat auch nur dann Sinn, wenn der errechnete Betrag 920,00 uebnersteigt, weil dieser ohnehin im Einkommenssteuergesetz eingearbeitet und bei der Steuererklaerung vom Finanzamt automatisch (ohne Nachweis) abgezogen wird.
Noch ein Irrtum: Du bekommst nicht mehr Steuern pro Monat, sondern Dir werden entsprechend der eingetragenen Summe weniger Lohnsteuer vom Gehalt abgezogen. Wieviel, kann ich nicht sagen, weil ich Deine monatliche Gehaltshoehe ja nicht kenne. Beispiel: Bis jetzt werden Dir Steuern auf 2.000 Euro Gehalt gem. Steuertabelle abgezogen. Wenn Du wegen der km-Pauschale nun einen Freibetrag von 70 km à 0,30 Euro x 230 Tage (5 Tg./Woche minus 30 Tage Urlaub) angibst, sind das 4.830 Euro/Jahr = 402,50 Euro mtl., also entsprechend weniger zu versteuerndes Einkommen, in diesem Fall 1.597,50 Euro gem. Steuertabelle.

Achtung: Bein der Fahrt zur Arbeitsstaette gilt nur die einfache Fahrt, in Deinem Fall also nur 70 km/Tgl.

Gruss
Bernhard

Hallo JWB,

schon einmal vielen Dank für die Antwort.
Ich habe den Antrag jetzt beim Finanzamt eingereicht und bin gespannt was da raus kommt.

Schönen Gruß
P. Wagener

ich nehme an - hin und zurück 140 km. es zählt nur die
einfache entfernung, also 70 km * 0,30 ct * 220 Arbeitstage =
4.620 € können sie als freibetrag eintragen lassen.

mfg JWB

gern geschehen

MfG

JWB

Hallo Charly,

schon einmal vielen Dank für die Antwort.
Ich habe den Antrag jetzt beim Finanzamt eingereicht und bin gespannt was da raus kommt.
Mit der Berechnung ist es ja alles nicht so einfach.

Schönen Gruß
Patrick W.

Hallo figureskater,

trotzdem Danke :wink:.

Gruß
Patrick W.

Da bin ich leider der falsche Ansprechpartner, ich berate
vorwiegewnd in den Gebieten Steueroptimierung (Offshore) und
Geldanlage

Hallo Micha,

schon einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe den Antrag jetzt beim Finanzamt eingereicht und bin gespannt was da raus kommt.
Mit der Berechnung ist es ja alles nicht so einfach.

Schönen Gruß
Patrick W.

Hallo Udo,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Bei den ausführlichen Formularen ist man sich ja nie sicher, was man ausfüllen muss.

Schönen Gruß
Patrick W.

Die Angaben reichen aus! Wieviel Sie künftig weniger bezahlen
kann ich Ihnen aber ohne weitere Werte nicht sagen!

Hallo,

schon einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe den Antrag jetzt beim Finanzamt eingereicht und bin gespannt was da raus kommt.
Mit der Berechnung ist es ja alles nicht so einfach.

Schönen Gruß
Patrick W.

Hallo Bernhard,

schon einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe den Antrag jetzt beim Finanzamt eingereicht und bin gespannt was da raus kommt.
Mit der Berechnung und auch dem Ausfüllen von Amtsformularen ist es ja alles nicht so einfach.

Du hast mir auf jeden Fall weitergeholfen!

Schönen Gruß
Patrick W.

Liebe/-r Experte/-in,
da ich täglich rund 2 * 70 Kilometer zur Arbeit fahren, möchte
ich mir gerne einen Steuerfreibetrag auf die Lohnsteuerkarte
eintragen lassen.

Ich weiß, dass ich den „Antrag auf Lohnsteuerermäßigung“
ausfüllen muss und mit der Lohnsteuerkarte beim Finanzamt
abgeben muss.

Meine Frage bezieht sich auf das „WIE“ ich diesen Antrag
ausfüllen muss, …in der Anlage sind nur die Tage und die km einzutragen, das FA berechnet dieses dann.

bzw. „WIEVIEL“ Steuer ich dann monatlich mehr

bekomme…das hängt vom jeweiligen Brutto ab, da gibt es keinen festen Betrag.
Gibt es nur einen bestimmten Prozentsatz der Werbungskosten
oder bekomme ich alles als Freibetrag? Kann ich angeben, dass
ich dann nur einen Teil als Freibetrag bekommen möchte (und
wenn das geht, wie?)…nein das solltest Du nicht tun, macht keinen Sinn.

Und „WAS“ ich ausfüllen muss, damit ich den Antrag nicht
postwendend zurück bekomme. Ich würde den Teil A mit Angaben
zu meine Person und dann nur noch den Teil D mit den
Fahrtkosten als Werbungskosten ausfüllen. Reicht das dann?..ja

Für Deine Hilfe bin ich Dir jetzt schon SEHR dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Zingelmann

www.zingelmann-stb.de

Hallo Frank,

danke für Deine Antwort. Ich habe den Antrag beim Finanzamt abgegeben (mit meinen kompletten Fahrtkosten) und (nicht zu glauben) schon sehr schnell die Steuerkarte zurückbekommen.

Schönen Gruß
Patrick

Hi,
bei einer täglichen Enternung (einfache Entfernung, also nur ein Weg) würden 70 km pro Arbeitstag bei 222 Arbeitstagen und WK i.H.v. 0,30/km steuermindernde Werbungskosten in Höhe von 4.662 EURO/Jahr ausmachen. Dies geteilt durch 12 Monate wäre eine monatliche Entlastung von ca. 388 EURO. Dieser Eintrag könnte also dazu führen, dass keine Lohnsteuer monatlich abgeführt werden muss (je nach Steuerklasse und Verdienst).
Klar wäre es möglich, davon auch nur einen Teil als Steuerfreibetrag einsetzen zu lassen, entsprechend im Formular die Summe (z.B. 2.500 €) eintragen. Begründen mit den Fahrkilometern. Es gibt entsprechende Felder auf dem Formular.
Hoffe geholfen zu haben