Lohnsteuerjahresausgleich
wenn im kompletten jahr ca. 30000 Euro brutto verdient wird darauf 4064 Lonsteuer bezahlt wird. Bei 220 Arbeitstage
die unkosten: einen geringen arbeitsweg von einfach 3-4 kilometer also hin und zurück 6-8 kilometer und es wird mit dem roller oder fahrrad gefahren
dann kommt noch soli :223,52 euro ( bekommt man die komplett angerechnet oder wie hoch maximal)
kirchensteuer: 365 euro ( bekommt man die komplett angerechnet oder wie hoch maximal)
Dann wurde letztes Jahr eine Büroaustattung fuer 300 euro ca. gekauft
dann gibt es ja noch kontoführungsgebühren pauschale? wenn ja wie hoch?
Reinigungskostenpauschale? wenn ja wie hoch?
Dann gibt es noch eine pauschlae fuer arbeitsmittel? wenn ja wie hoch?
muss man alles angeben ist es ratsamm? wieviele kosten muss man verursachen um was zurück zu bekommen. hat ja schliesslich viele steuer bezahlt gehabt.
Wenn man als erzieher bei der Stadt arbeitet steht einem da verpflegungsgeld zu weil ja schliesslich ueber 8 std. von zuhause weg ist. Das wären dann extra 6 euro pro tag bei 220 arbeitstagen 1320euro die man gesondert zum ausgleich ausgezahlt bekommen wuerde oder? oder steht einem sowas nicht zu weil ich als erzieher in einer einrichtung der stadt arbeitet?
Lohnt es sich bei den angaben einen lohnsteuerjahresausgleich zu machen und wenn ja mit was fuer angaben weil man hat ja keine lust 500 oder mehr nachzubezahlen.
noch nie einen Ausgleich gemacht und daher will man ja wenn es unglug wäre keine schlafende hunde wecken.
Wer kennt sich aus? Bitte um hilfe
und es kommt noch dazu das man 101,02 bezahlt hat fuer Stpfl AG-Anteil zur Zusatzversciherung ZVK