Hallo,
Es gibt ja mehrere Steuermodelle für Eheleute (ohne Kinder).
IV/IV - man sagt, wenn die Eheleute gleich oder ähnlich verdienen
III/V - wenn ein Teil deutlich mehr verdient.
Eine weitere Pauschalaussage ist weitverbreitet: „letztlich wird mit dem Lohnsteuerjahresausgleich ohnehin alles wieder ausgeglichen“
D.h. die gesamte Steuerlast der Eheleute würde dort wieder ausgeglichen werden, mit der Folge, dass die Verteilung IV/IV und III/IV letztendlich auf das gesamte Steuerjahr betrachtet keine Unterschiede macht.
Es wäre doch jetzt interessant zu hören, wie das tatsächlich aussieht bei einem Fallbeispiel:
Ehepartner A: Jahresbrutto 70.000 (Klasse IV)
Ehepartner B: Jahresbrutto 15.000 (Klasse IV)
Sind die tatsächlichen Steuerleistungen gleich nach dem Lohnsteuerjahresausgleich oder gibt es tatsächlich bei einem Modell finanzielle Nachteile? und wenn ja, in welcher Höhe?