Hallo!
Ich habe im Archiv nichts gefunden, das meine Frage beantwortet hätte. Sollte ich etwas übersehen haben, bin ich dankbar für die entsprechenden Links.
Mein Anliegen: Ich bin Studentin und habe bereits an der ersten Uni, an der ich studiert habe, als wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet, also bei Einstellung meine Lohnsteuerkarte abgegeben und seit 2011 monatlich eine elektronische Lohnsteuerbescheinigung per Post bekommen. Im April 2012 endete das Arbeitsverhältnis, woraufhin ich umzog und nun (in anderer Stadt und an anderer Uni) wiederum einen Job an der Uni aufnehmen werde. Zur Einstellung brauche ich nun wiederum eine Lohnsteuerkarte bzw. deren neues Äquivalent.
Meine Frage lautet also: Was genau brauche ich nun? Muss ich meine Lohnsteuerkarte von meinem ehemaligen Arbeitgeber zurückverlangen? Oder ist das nicht notwendig, weil es diese Karte ja seit der Umstellung auf das elektronische Verfahren ohnehin nicht mehr gibt? Was genau muss ich dem neuen Arbeitgeber dann vorlegen? Genügt irgendeine Identifikationsnummer? Reicht es, wenn ich zum Finanzamt gehe (um dort was zu beantragen?) oder brauche ich erst die alte Lohnsteuerkarte zurück?
Fragen über Fragen…
Vielleicht weiß ja jemand mehr. Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch dankbar.