Lohnsteuernachweis

Ich arbeitete zuletzt März 2011. War danach bis Ende August 2012 krankgeschrieben. Meine Arbeit aufgrund der ich krank geschrieben war kündigte ich auch zu ende August 2012.
Nun meine Frage: Meine neue Arbeit möchte meine Lohnsteuernachweise für 2010, 2011, 2012 und 2013.
Für 2010 habe ich ganz normal Lohnsteuerkarte bzw. Lohnsteuerbescheinigung. Für 2011 nur noch mit anteiligem Wert.
Was gebe ich nun im Betrieb für den Rest 2012 bzw 2013 ab?
Vielen Dank

Ihr neuer Arbeitgeber möchte wohl die Lohnsteuerkarte? Die Entgeltbescheinigungen des alten Arbeitgebers gehen ihn nichts an.
Eine neue Lohnsteuerkarte (auf Papier) gibt es nicht mehr. Sie können also lediglich die letzte vorhandene Lohnsteuerkarte einreichen.

Hallo,

sorry, aber in Steuersachen und den Formalitäten dazu kenne ich mich nicht gut aus. Ich würde ganz einfach mal beim neuen Arbeitgeber, beim Finanzamt oder bei einem Steuerexperten nachfragen.

Gruß W.

Hallo,

Für das Jahr 2012 müssten Sie schon im Monat Februar den elektronischer Lohnsteuernachweis bekommen haben, aber für das Jahr 2013 nur dann wenn Sie nur im Monat Januer gearbeitet haben und auch gekündigt haben.

Ich vermute dass Sie Lohnsteuerkarte meinen und nicht den elekronischen Lohnsteuernachweis.

Sie müssen beim Finanzamt gehen und dort ein Auszug aus dem ELSAM verlangen (das ist die neue Lohnsteuerkarte)

Gruß
Marinel

Hallo, eben das, was Sie haben. Mehr nicht. Viele Grüße

Ihr ehemaliger Arbeitgeber muss Ihnen die Lohnsteuernachweise bis zum August 2012 zuschicken. Wenn dieser es nicht tut - getan hat - auffordern, schlimmstenfalls klagen - das Recht ist auf Ihrer Seite.

Wenn Sie dann nicht mehr gearbeitet haben, dann haben Sie auch keine Lohnsteuerbescheinigung (vom Arbeitsamt/jobbörse jedoch eine jährliche Zusammenstellung Ihrer Daten - dort vielleicht nochmal nachfragen). Sie besitzen höchstens eine Lohnsteuerkarte, die evtl. Ihr ehemaliger Arbeitgeber noch hat (die von 2010), diese kann man dem neuen Arbeitgeber angeben. Neuerdings gibt es jedoch die elektronische Lohnsteuerkarte. Dafür besitzen Sie die „Steueridentifikationsnummer“.

Nun aber nochmal was zum Fall:
Ich hörte noch nie davon, dass der neue Arbeitgeber einen Lohnsteuernachweis vom vorherigen Arbeitsplatz wollte. Dies kann man im Grunde einfach verweigern, da nur die „Lohnsteuerkarte (seit 2010 gilt diese bis Ende 2012)“ bzw. die Identifikationsnummer das Einzige ist worauf er Anrecht hat. Das fragt höchstens mal das Finanzamt ab.

Wenn Sie keine Lohnsteuerkarte haben oder ähnliches nicht wissen, einfach mal zum Finanzamt um die Ecke gehen (oder vorher anrufen) und dort sich Informationen beschaffen.
Die Geschichte die Sie erzählen habe ich so - in der Form - noch nie gehört. Der neue Arbeitgeber hat kein Anrecht darauf zu wissen was Sie je verdient haben.
Vielleicht diesen einfach nochmal nachfragen oder erklären, dass Sie dies nicht haben, sondern nur die Steueridentifikationsnummer. Wenn er Sie nicht nimmt, sollten Sie von diesem Arbeitgeber lieber Abstand nehmen - die Forderung von diesem sind sehr, sehr ungewöhnlich.

Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. Ich frage mich nur, was der neue Arbeitgeber mit den alten Lohnsteuernachweisen anfangen will… .

Schöne Grüße
phantomin

Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum Ihr neuer Arbeitgeber alte Lohnsteuernachweise haben möchte, aber für die Zeit, in der Sie Krankengeld bezogen haben, haben Sie doch einen Nachweis Ihrer Krankenkasse. Diesen können Sie vorlegen.

Viele Grüße,

Hallo,

keine Ahnung, für 2013 mußt Du sowieso die gültige Karte abgeben.

Gruß

klaus

Hallo,

Was gebe ich nun im Betrieb für den Rest 2012 bzw 2013 ab?

Nichts, außer der Krankschreibung bzw. Bestätigung der Krankenkasse über die Krank-Zeit.

Gruss

rambam

Hallo,

bedaure, dies kann ich nicht beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Ahoi haigge,

"Meine neue Arbeit möchte meine

Lohnsteuernachweise für 2010, 2011, 2012 und 2013"

… für vier Jahre?? imho sehr ungewöhnlich…

ich würde mich mal an das Finanzamt wenden.

Jack

Ich arbeitete zuletzt März 2011. War danach bis Ende August
2012 krankgeschrieben. Meine Arbeit aufgrund der ich krank
geschrieben war kündigte ich auch zu ende August 2012.
Nun meine Frage: Meine neue Arbeit möchte meine
Lohnsteuernachweise für 2010, 2011, 2012 und 2013.
Für 2010 habe ich ganz normal Lohnsteuerkarte bzw.
Lohnsteuerbescheinigung. Für 2011 nur noch mit anteiligem
Wert.
Was gebe ich nun im Betrieb für den Rest 2012 bzw 2013 ab?

Vielen Dank

Hallo,

Lohnsteuernachweise muss niemand in Deutschland einem Arbeitgeber nachweisen. So etwas ist Quatsch. Denn es handelt sich um persönliche Daten. Logisch?!

Lohnsteuerkarten werden von den Finanzämtern nicht mehr ausgegeben. Das wissen die Arbeitgeber und sind auch darauf eingestellt. Die monatlichen Lohnsteuernachweise werden seit einigen Jahren elektronisch übermittelt von den Arbeitgebern.

Also keine Sorgen machen.

Hallo haigge,

mich würde zunächst mal interessieren, was das deinen neuen Arbeitgeber angeht. Damit sie dich bezahlen können, brauchen sie deine Lohnsteuerkarte - alles andere ist deine Privatsache und datenschutzrechtlich nicht in Ordnung. Deshalb würde ich nur die Lohnsteuerkarte einreichen.

Viele Grüße
tinastar