Hallo!
Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Aber ein wenig wird sie sicher zurück bekommen.
Die Steuer richtet sich nach dem Jahreslohn, wird aber vom Monatslohn abgezwackt. Dabei wird normalerweise davon davon ausgegangen, daß der Arbeitnehmer jeden Monat des Jahres gleich viel verdient. Ändert sich das Einkommen aber, hat man in jedem Fall zu viel Steuern gezahlt, und kann das dann zurück bekommen.
Mal ein ganz einfaches Beispiel:
Jemand verdient 12.000€ im Jahr und muß darauf 580€ Steuern zahlen. Von den monatlichen 1000€ werden dann 48,33€ an Steuern direkt abgeführt, und nur 951,67€ ausgezahlt.
Und jetzt sei die Person einen Monat lang arbeitslos, und bekommt auch kein ALG etc.
Im Jahr werden also nur 11.000€ verdient, darauf sind insgesamt 383,50€ Steuern zu zahlen.
In den anderen 11 Monaten wurden jedoch 11*48,33€=531,63€ gezahlt, also 148,13€ zu viel. Die gibt es dann zurück. Und der Soli ist auch vom Jahreslohn, genauer von der Einkommensteuer abhängig, da gibts auch noch was wieder.
Das ist natürlich ein sehr rudimentäres Beispiel, in der Realität ist der Monatslohn z.B. durch Weihnachts- und Urlaubsgeld nicht immer gleich, und ALG wird auch als Einkommen angerechnet. Aber ich denke mal, das Prinzip ist klar.