Lohnt der Ersatz einer Canon Powershot A70?

Hallo

Ich habe mal eine allgemeinere Frage zu Kompaktkameras.

Ich habe noch eine Canon Powershot A70, mit der ich bzgl. Fotos für meine Belange auch noch zufrieden bin. (Habe aber auch keinen direkten Vergleich)

Wegen der schlechten Bildqualität bei gelegentlichen kurzen Videos begann ich über eine neue Kamera nachzudenken (Video ist aber wirklich nur Nebensache). Günstige Nebeneffekte wäre noch zB ein größeres Display, schneller Auslösezeiten, kleineres Gehäuse und andere kleinere Annehmlichkeiten.

Wo ich mir ganz und gar nicht sicher bin … auch eine bessere Bildqualität?

Ich habe viel gelesen, zwischendurch eine Panasonic TZ22 oder Canon Powershot S95 ins Auge gefasst, aber überall liest man bei aktuellen Kameras was über „schlechte“ Bilder wegen zu viel Megapixeln auf zu kleinen Sensoren und dass vorherige Generationen besser sind.

Gilt das wohl auch im Vergleich zu meiner A70 oder wäre es trotzdem ein Zugewinn, wenn ich die 350-400EUR ausgebe?

Gruß
Georg

Moin,

Ich habe noch eine Canon Powershot A70, mit der ich bzgl.
Fotos für meine Belange auch noch zufrieden bin. …
Wo ich mir ganz und gar nicht sicher bin … auch eine
bessere Bildqualität?

Ich habe viel gelesen,
zwischendurch eine Panasonic TZ22

Lies mal, was ich hier, /t/panasonic-tz3-vs-tz22/6390855/2
=> Hosentaschen-Superzoom
Hierfür ist die Panasonic TZ10 eine gute (IMO bessere) Alternative,

Brennweite (KB): 25 - 300 mm
Lichtstärke: F 3,3 - 4,9 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1315/1088 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2/3
Einschaltzeit: - s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4 - 0,5 s
Display: 76,2mm (3,0") 460.000 Pixel
Sensorgröße: 1,4 µm (1/2,33")

bzw. auch die Fuji Finepix F300EXR.

Brennweite (KB): 24 - 360 mm
Lichtstärke: F 3,5 - 5,3 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1227 / 1140 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2 / 4+
Einschaltzeit: 2,9 s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,3 - 0,6 s
Display: 76,2mm (3") 460.000 Pixel
Sensorgröße: 1,6 µm (1/2")

oder Canon Powershot S95 ins Auge gefasst,

=> Kompakt-Kamera für anspruchsvollen Fotografen.

Brennweite (KB): 28 - 105 mm
Lichtstärke: F 2,0 - 4,9 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1218 / 1056 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2 / 3
Einschaltzeit: 2,2 s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4-0,6 s
Display: 76,2mm (3,0") 461.000 Pixel
Sensorgröße: 2,1 µm (1/1,7")

Deine Beiden sind aber nicht direkt vergleichbar.

Die Lichtstärkere bzw. mit größerem Sensor, wäre IMO mein Favorit.

aber überall liest man bei aktuellen Kameras was über „schlechte“ :Bilder wegen zu viel Megapixeln auf zu kleinen Sensoren
und dass vorherige Generationen besser sind.

Naja, nicht ganz so krass, aber schon richtig.
http://www.6mpixel.org/

Wobei die meisten bei Tageslicht und bis ISO 400,
noch gute Bilder(wenig Rauschen) hinbekommen.

Gilt das wohl auch im Vergleich zu meiner A70 oder wäre es
trotzdem ein Zugewinn, wenn ich die 350-400EUR ausgebe?

Tip wäre auch z.B. Canon PowerShot G12.

Brennweite (KB): 28 - 140 mm
Lichtstärke: F 2,8 - 4,5 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1128 / 1075 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2 / 3
Einschaltzeit: 2,2 s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,30 - 0,50 s
Display: 71,12mm (2,8") 461.000 Pixel
Sensorgröße: 2,1 µm (1/1,7")

[Quelle: http://www.digicam-beratung.de/digitalkamera-verglei… ]

Gruß
Georg

mfg
W.

Hallo Wolfgang
Danke für die Antwort

=> Hosentaschen-Superzoom
Hierfür ist die Panasonic TZ10 eine gute (IMO bessere)
Alternative,

Brennweite (KB): 25 - 300 mm
Lichtstärke: F 3,3 - 4,9 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1315/1088 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2/3
Einschaltzeit: - s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4 - 0,5 s
Display: 76,2mm (3,0") 460.000 Pixel
Sensorgröße: 1,4 µm (1/2,33")

bzw. auch die Fuji Finepix F300EXR.

Brennweite (KB): 24 - 360 mm
Lichtstärke: F 3,5 - 5,3 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1227 / 1140 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2 / 4+
Einschaltzeit: 2,9 s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,3 - 0,6 s
Display: 76,2mm (3") 460.000 Pixel
Sensorgröße: 1,6 µm (1/2")

oder Canon Powershot S95 ins Auge gefasst,

=> Kompakt-Kamera für anspruchsvollen Fotografen.

Brennweite (KB): 28 - 105 mm
Lichtstärke: F 2,0 - 4,9 (WW / Tele)
Auflösungsvermögen Mitte/Rand: 1218 / 1056 Lp/Bh
Bildrauschen ISO100/400: 2 / 3
Einschaltzeit: 2,2 s
Auslöseverzögerung incl. AF: 0,4-0,6 s
Display: 76,2mm (3,0") 461.000 Pixel
Sensorgröße: 2,1 µm (1/1,7")

Deine Beiden sind aber nicht direkt vergleichbar.

Die Lichtstärkere bzw. mit größerem Sensor, wäre IMO mein
Favorit.

Wenn ich das richtig verstehe, würde auf die S95 beides zutreffen und bei den oberen 2 jeweils eins, oder?
Und ob mir ein Superzoom oder ein best. Videoformat wichtig ist, muss ich dann noch selbst beurteilen.

Naja, nicht ganz so krass, aber schon richtig.
http://www.6mpixel.org/

Ja, u.a. das hatte ich vorher gelesen.

Gilt das wohl auch im Vergleich zu meiner A70 oder wäre es
trotzdem ein Zugewinn, wenn ich die 300-400EUR für die obigen Kameras ausgebe?

Wie würdest du denn diese Frage beantworten?
Machen die obigen aktuellen Kameras bessere Bilder als meine A70?

Tip wäre auch z.B. Canon PowerShot G12.

Die ist mi ehrlich gesagt zu groß, auch wenn ich um deren Qualitäten weiß.

Georg

Ja, am besten durch eine S90/S95 oder Samsung EX1
Hallo Georg,

Ich habe noch eine Canon Powershot A70, mit der ich bzgl.
Fotos für meine Belange auch noch zufrieden bin. (Habe aber
auch keinen direkten Vergleich)

Wegen der schlechten Bildqualität bei gelegentlichen kurzen
Videos begann ich über eine neue Kamera nachzudenken (Video
ist aber wirklich nur Nebensache). Günstige Nebeneffekte wäre
noch zB ein größeres Display, schneller Auslösezeiten,
kleineres Gehäuse und andere kleinere Annehmlichkeiten.

Wo ich mir ganz und gar nicht sicher bin … auch eine
bessere Bildqualität?

Eine bessere Bildqualität bekommst du auf jeden Fall (bei guten Modellen mit großem 1/1,8" Sensor).
Wie aus den Vergleichsfotos auch ersichtlich ist, ist die Farbwiedergabe deutlich verbessert und die Schärfe durch die höhere Auflösung ebenso.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/A70/A70HMWB.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS95/PS95FARWT…

http://www.imaging-resource.com/PRODS/A70/A70MAC.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/PS95/PS95MAC.HTM

Dabei ist das Rauschen trotz höhere Auflösung etwas geringer geworden.
http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compa…

Ich habe viel gelesen, zwischendurch eine Panasonic TZ22 oder
Canon Powershot S95 ins Auge gefasst, aber überall liest man
bei aktuellen Kameras was über „schlechte“ Bilder wegen zu
viel Megapixeln auf zu kleinen Sensoren und dass vorherige
Generationen besser sind.

Das ist richtig, darum wurde die Auflösung bei guten Kameramodellen kontinueierlich wieder auf 10-12MP reduziert.
Bei der PowerShot G-Serie von Canon lässt sich das gut verfolgen.
Bei den Modellen wurde die Auflösung nach 2008 (14MP) auf den Stand von 2006 (10MP) heruntergeschraubt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gilt das wohl auch im Vergleich zu meiner A70 oder wäre es
trotzdem ein Zugewinn, wenn ich die 350-400EUR ausgebe?

Früher oder später wirst du ium eine Neuanschaffung nicht herumkommen.
Dass die Bildqualität ebenso wie die Auflösung steigt, ist dabei nur von Vorteil.
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#samsu…

Du müsstest dann eben ohne AA-Akkus auskommen, da aufgrund der geringen Tiefe der Kameras dafür kein Platz mehr ist.
Dafür kannst du manche Kameras wie die Samsung EX1 über USB aufladen, kannst also auf Reisen USB-Akkupacks, Solarpanels oder ein Notebook zum aufladen nutzen.

Dafür wiederum kannst du dann alle SDHC-Speicherkarten (bis 32GB) nutzen, welche die SD-Karten (bis 2GB) abgelöst haben und deutlich schneller sind.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
Chris

Ja
Hallo,

Ich habe noch eine Canon Powershot A70, mit der ich bzgl.
Fotos für meine Belange auch noch zufrieden bin. (Habe aber
auch keinen direkten Vergleich)

nun ja. Die A70 war schon zum Zeitpunkt des Erscheinens eher eine „nicht so tolle“ Kamera und nicht annähernd mit der Qualität einer Powershot aus der S Serie vergleichbar. Zudem hat die Entwicklung in den letzten 6-7 Jahren nicht gerade halt gemacht.

Ich denke jede Kamera eines Markenherstellers, die heutzutage im Handel erhältlich ist, dürfte der A70 deutlich überlegen sein.

Zwar bringt der Pixelwahnsinn in der Tat zweifelhafte Ergebnisse, aber mehr als 3,2 Megapixel dürfen es schon sein.

Gruß

S.J.

Ja, am besten durch eine S90/S95 oder Samsung EX1
Hallo Chris

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die vielen Links.

Eine bessere Bildqualität bekommst du auf jeden Fall (bei
guten Modellen mit großem 1/1,8" Sensor).

OK!. Das habe ich mir fast gedacht. Ich war mir nur wegen des oft beschriebenen „Pixelwahns“ etwas unsicher wie ich das nun werten muss.

Dabei ist das Rauschen trotz höhere Auflösung etwas geringer geworden

Auch gut. :smile:

Bei der PowerShot G-Serie von Canon lässt sich das gut
verfolgen.

Die G-Serie kenne ich seit der G7 oder so, war mir aber immer etwas zu groß für meine Zwecke.

Früher oder später wirst du um eine Neuanschaffung nicht
herumkommen.

Jepp :wink:

Du müsstest dann eben ohne AA-Akkus auskommen, da aufgrund der
geringen Tiefe der Kameras dafür kein Platz mehr ist.

Da führt wohl ab einer gewissen Größe kein Weg dran vorbei. Ist in Ordnung.

Du würdest die S95 demnach der TZ22 vorziehen?
Denn etwas mehr opt. Zoom (auch wenn nicht unbedingt der 16x) und HD-Videos wären in dem Fall angenehmer Zusatz, sofern die Unterschiede in der Bildqualität nicht zu extrem sind.

Gruß
Georg

Hallo S.J.

Auch dir danke für die Antwort.

nun ja. Die A70 war schon zum Zeitpunkt des Erscheinens eher
eine „nicht so tolle“ Kamera und nicht annähernd mit der
Qualität einer Powershot aus der S Serie vergleichbar.

Ich habe leider nicht so viel Ahnung von der Technik, um mir alleine ein fundiertes „Bild“ machen zu können.
Ich weiß nur noch, dass man damals auf digitalkamera.de viel Positives las und u.a. an sowas (oder hier das Forum) muss ich mich orientieren, auch wenn ich deswegen nicht blind zugreife.
Ich kann somit nicht ausschließen, dass die S-Serie die bessere Wahl gewesen wäre. :wink:

Ich denke jede Kamera eines Markenherstellers, die heutzutage
im Handel erhältlich ist, dürfte der A70 deutlich überlegen
sein.
Zwar bringt der Pixelwahnsinn in der Tat zweifelhafte
Ergebnisse, aber mehr als 3,2 Megapixel dürfen es schon sein.

Darum ging es mir.
Ich habe es stark vermutet, wollte aber gerne mehr Gewissheit.

Gruß
Georg

PowerShot S90/S95 ist besser als Lumix TZ22

Hallo Chris

Bei der PowerShot G-Serie von Canon lässt sich das gut
verfolgen.

Die G-Serie kenne ich seit der G7 oder so, war mir aber immer
etwas zu groß für meine Zwecke.

Du müsstest dann eben ohne AA-Akkus auskommen, da aufgrund der
geringen Tiefe der Kameras dafür kein Platz mehr ist.

Da führt wohl ab einer gewissen Größe kein Weg dran vorbei.
Ist in Ordnung.

Nachteil ist eben, dass die proprietären Akkus nach ~2-3 Jahren noch teurer werden, als sie eh schon sind (im Vergleich zur gleichen Kapazität bei eneloops etwa).

Alternative: eine DSLR, die AA-Mignon direkt nutzt (Penta K-x oder (mit kleinem Batterieadapter) die K-r).

Du würdest die S95 demnach der TZ22 vorziehen?
Denn etwas mehr opt. Zoom (auch wenn nicht unbedingt der 16x)
und HD-Videos wären in dem Fall angenehmer Zusatz, sofern die
Unterschiede in der Bildqualität nicht zu extrem sind.

Brennweite ist eben nicht alles.
Wenn die Bilder bei 400mm (KB) verwackeln (schwache Lichtstärke) und verrauscht sind (kleiner Bildsensor), hast du von dem hohen Zoom wenig.

Wenn du ausschließlich bei strahlendenm Sonnenschein im freien fotografierst, sihts anders aus. Oder mit Stativ…

Mir persönlich sind selbst f:2.8 gerade noch ausreichend. Liegt aber auch daran, dass ich gerne mit geringer Tiefenschärfe arbeite.
Und f:2.8 an APS-C stellt durch den geringeren Crop-Faktor als bei Kompaktkameras mehr frei.

Die S95 nimmt doch in HD auf, eine bessere Kamera in dieser Größe gibt es derzeit nicht.
Die TZ22 speichert die Videos zwar in FullHD ab, die Qualität (Auflösung/Schärfe) ist natürlich deutlich geringer als bei einer Kamera mit größerem Bildsensor (S95, LX5, XZ-1).
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon…

Dass die TZ22 nur einen kleinen Bildsensor hat ist dir klar? Sonst wäre ja das Objektiv in dieser Größe nicht machbar. Sonst solltest du zur G10/G11/G12 oder Nikon P7000 greifen.

Einen ungefähre Vergleich über die Unterschide der Bildsensoren bekommst du, wenn du dir die Messwerte der S90 im Vergleich zu Kameras mit 1/2,33" Sensor anschaust.
http://www.dxomark.com/index.php/Camera-Sensor/Compa…

Bei Webcams war es so, dass erst spät (nach der Logitech-Ära) gute Qualität verbaut wurde.
Die erste wirklich gute Consumer-Webcam war die Microsoft LifeCam Cinema, deren 1/4" Bildsensor größer ist als der jeder anderen Webcam bis zu diesem Zeitpunkt. Dadurch ist die Pixeldichte noch geringer als bei den Kompaktkameras mit großem Bildsensor (1/1,6"-1/1,8"), was sich dementsprechend positiv auf das Bildrauschen auswirkt.

Was ich eigentlich sagen will, die Pixeldichte ist entscheidend. Die wird häufig in MP/cm² angegeben (Verhältnis Sensor/Auflösung) oder auch auf den einzelnen Bildpunkt als PixelPitch (PP).

Die LifeCam Cinema hat einen PP von 3,0µm, also eine größere Fläche pro Pixel als jede Kompaktkamera (S90: 2,1µm). Eine Halbformat DSLR ereicht ~6µ, je nach Auflösung.

Soviel dazu, als letztes möchte ich noch die Größe der Kamera ansprechen.
Mehr Volumen bedeutet in der Regel auch mehr Grifffläche, also eine sichere und angenehme Benutzung der Kamera.
[http://www.lensmateonline.com/store/S95S90grip.php?_…](http://www.lensmateonline.com/store/S95S90grip.php? utma=1.121096445.1303074112.1303074112.1303074112.1& utmb=153549477.4.10.1303074021& utmc=153549477& utmx=-& utmz=1.1303074112.1.1.utmcsr=lensmateonline.com%7Cutmccn=%2528referral%2529%7Cutmcmd=referral%7Cutmcct=/articles/& utmv=-&__utmk=76501269)
http://www.kleptography.com/rf/#camera_s90

Falls es um den Transport geht, kommt es auch auf ein gutes Tragekonzept an.
Falls ich irgendwann eine Fuji X100 geschenkt bekommen sollte, würde ich sie mit einem BlackRapid SnapR Bag / Strap transportieren.
Damit ist sie schnell griffbereit, sicher transportiert und relativ unauffällig.
http://www.blackrapid.com/product/camera-strap/snapr/

Gruß
Chris

Hallo Chris

Wieder mal ausführlich (auch wenn ich nicht verstehe, was er mir mit dem Exkurs zu der webcam sagen will :smile: ).

Ich denke, dass es wohl sie S95 werden wird, die ich eh schon favorisiert hatte bevor ich mal bei einem lokalen Händler vorbeischaute und die TZ22 in der Hand hatte.

Gruß
Georg

Canon PowerShot S95
Hallo Georg,

der Exkurs war zur Verdeutlichung von Sensorgröße in Relation zur Auflösung gedacht :wink:

Mit der S95 wirst du sicher zufrieden sein.

Eine sehr interessante Vergleichsmöglichkeit für Digitalkameras ist Snapsort:
http://snapsort.com/compare/Canon_PowerShot_A70-vs-C…
http://snapsort.com/compare/Canon_PowerShot_S95-vs-P…

Qualitativ ist die S95 zu bevorzugen.
Die TZ20 ist eher ein Datenblattwunder mit hohen Zahlen.

Gruß
Chris

Eine sehr interessante Vergleichsmöglichkeit für
Digitalkameras ist Snapsort:
http://snapsort.com/compare/Canon_PowerShot_A70-vs-C…

Ganz schön vernichtend (welch Wunder) :smile:

Wenn die S95 einen Tick besser bei Videoaufnahmen wäre, dann wäre sie perfekt für mich.

Bin gerade mal hier unterwegs :smile:
http://www.digitalversus.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo…

Georg

Canon PowerShot S95
Hallo Georg,

Wenn die S95 einen Tick besser bei Videoaufnahmen wäre, dann
wäre sie perfekt für mich.

720p bei Kinotauglichen 24p ist doch super. Selbst die ÖR-Sender strahlen mit dieser Auflösung (HD) aus.

Mehr Frames bekommst du bei der Lumix LX5 oder Olympus XZ-1.
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon…

Eine höhere Bildqualität ist aktuell bei Kompaktkameras nicht machbar, da deren Prozessoren noch nicht Leistungsfähig genug sind.
Bridgekameras mit 1080p25i erzeugen etwa die gleiche Bildqualität wie ein 720p25p Stream (da nur Halbbilder gespeichert werden).
Die Lumix DMC-GH2 hat einen Dreikern-Prozessor, welcher die enorme Datenmenge verarbeiten kann.
http://www.imaging-one.de/Digitalkamera/Panasonic/Lu…

Bin gerade mal hier unterwegs :smile:
http://www.digitalversus.com/duels.php?ty=1&ma1=1&mo…

Wenn du auf englischen Seiten unterwegs bist, kann ich dir diese empfehlen:
http://www.dpreview.com/reviews/q42010highendcompact…
http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s9…

Gruß
Chris