Lohnt der Medikamentenvergleich? Generika genau so wirksam wie Original?

Wie kann man Medikamente miteinander Vergleichen? Sind die Inhaltsstoffe immer gleich?
Kann bedenkenlos immer auf das günstigere Präparat zurückgegriffen werden?

Ich habe mir bei freiverkäuflichen Arzneimitteln, wie zb. MCP oder ASS, angewöhnt einfach nach dem günstigsten Anbieter zu Fragen. Häufig ist das Hexal, oder Ratiopharm. Ich habe den Eindruck das die Medikamente auch gut wirken und laut Apotheke sind die Inhaltsstoffe identisch.

Wie sieht es aber aus, wenn der Arzt ein Medikament verschreibt? Ist z.B. ein Betablocker egal ob teuer oder günstig gleich wirkungsvoll? Hier habe ich ja nicht mal die Möglichkeit die Inhaltsstoffe zu vergleichen oder ein Präparat zu wählen.

Gibt es Medikamente bei denen man auf jeden Fall nicht die günstige alternative nehmen soll?

Hi

Generika (Nachahmer-Produkte nach Ablauf des Patentschutzes) sind nicht immer genau gleich!
Sie müssen „bioäquivalent“ zu den Originalpräparaten sein, können dagegen aber einen gewissen
Prozentsatz davon abweichen.

Wenn es Allergien / Unverträglichkeiten gibt etc. sollte man evtl. genau darauf achten, wenn man ein Generika empfohlen bekommt.

Reimporte (Originalpräparate, die in anderen Ländern auf den Markt gebracht werden), wäre die zweite Alternative um Geld zu sparen. Die Pharmabranche kämpft gegen Reimporte, da diese den eigenen Umsatz schmälern.
Die Reimporte durchlaufen diverse Prüfverfahren und müssen meistens auf die in Deutschland zugelassenen Packungsgrößen konfektioniert und geprüft werden. Der Marktanteil an Reimporten ist in Deutschland um die 2%.

lg,
vordprefect

Du hast bisher noch keine Antworten bekommen, vielleicht weil Deine Frage schon x-mal hier gestellt wurde.
Die Arzneimittelbehörde lässt Generika zu, wenn sie die Wirksamkeit der Originale haben. Die Firmen die das Original- Arzneimittel entwickelt haben, schauen nach Ablauf der Patente in die Röhre. Das kann schon wenige Jahre nach Einführung des Originalpräparats sein, weil die Entwicklungszeiten für Medikamente viele Jahre dauert und die Uhr der Patentlaufzeit tickt.
Udo Becker

Hallo, ich kenne das Problem ich bekomme vom Kinderarzt gründsätzlich immer die teuren Medikamten aufgeschrieben wo ich sogar bei Kindern dann eine Zuzahlung in der Apotheke leisten muss. Ich Wechsel immer auf die günstigere allternative weil die Wirkstoffe sind die gleichen.

Das ist auch bei meinen privaten Medikamten da es wirklich die gleichen Inhaltsstoffe sind also warum mehr bezahlen nur weil ein anderer Name drauf steht. Wo möglich werden sie auch am gleichen Standort produziert und nur in eine andere Verpackung gesteckt.

Wie heißt es so schön: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Also gezielt den Apotheker fragen, ob es vergleichbare günstigere Produkte gibt. Der Arzt hat da möglicherweise in dieser Hinsicht gar keinen konkreten Überblick, sondern kann da nur anhand der, äh wie soll ich sagen, „Gegenleistungen“ der Pharmavertreter ableiten, welches besonders teuer sein könnte. Der Apotheker sollte einen besseren Überblick haben, verdient aber wahrscheinlich auch an einem teureren Präparat mehr als an dem günstigen Nachahmerprodukt.
Wenn es Generika gibt, dann sind die Wirkstoffe gleich. Möglicherweise werden die auch in den gleichen Betrieben hergestellt oder zumindest in solchen, in denen auch andere "Marken"hersteller produzieren lassen. Kann man ja mal anhand der Beipackzettel nachvollziehen. Da steht immer der pharmazeutische Unternehmer und der Hersteller. Von dieser Seite würde ich bei in Deutschland hergestellten Medikamenten keine Probleme erwarten.
Probleme sind möglich, wenn man vielleicht auf irgendwelche Füllstoffe irgendwie unerwünscht reagiert. Die könnten sich unterscheiden. Das muss man dann herausfinden.

Nicht unterschätzen sollte man auch die eigene Meise. In Placebostudien sollen schon eben Placebos die selbe Wirkung wie die richtigen Medikamente gehabt haben. Umgedreht ist das genauso möglich. Wenn jemand denkt, dass ein Generika-Präparat schlechter sein könnten, dann kann es auch schlechter wirken.
Gerade bei Blutdrucksenkern regen sich die Patienten außerdem schon mal gerne auf, wenn der Apotheker nach Kassenanweisung das günstigere Präparat auf den Tisch legt oder ansonsten eine höhere Zuzahlung entrichtet werden soll. Darüber regen die sich dann noch bis zum nächsten Arzttermin auf. Das Generika-Präparat wirkt dann natürlich schlechter, denken die.

Grüße