Wie heißt es so schön: Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Also gezielt den Apotheker fragen, ob es vergleichbare günstigere Produkte gibt. Der Arzt hat da möglicherweise in dieser Hinsicht gar keinen konkreten Überblick, sondern kann da nur anhand der, äh wie soll ich sagen, „Gegenleistungen“ der Pharmavertreter ableiten, welches besonders teuer sein könnte. Der Apotheker sollte einen besseren Überblick haben, verdient aber wahrscheinlich auch an einem teureren Präparat mehr als an dem günstigen Nachahmerprodukt.
Wenn es Generika gibt, dann sind die Wirkstoffe gleich. Möglicherweise werden die auch in den gleichen Betrieben hergestellt oder zumindest in solchen, in denen auch andere "Marken"hersteller produzieren lassen. Kann man ja mal anhand der Beipackzettel nachvollziehen. Da steht immer der pharmazeutische Unternehmer und der Hersteller. Von dieser Seite würde ich bei in Deutschland hergestellten Medikamenten keine Probleme erwarten.
Probleme sind möglich, wenn man vielleicht auf irgendwelche Füllstoffe irgendwie unerwünscht reagiert. Die könnten sich unterscheiden. Das muss man dann herausfinden.
Nicht unterschätzen sollte man auch die eigene Meise. In Placebostudien sollen schon eben Placebos die selbe Wirkung wie die richtigen Medikamente gehabt haben. Umgedreht ist das genauso möglich. Wenn jemand denkt, dass ein Generika-Präparat schlechter sein könnten, dann kann es auch schlechter wirken.
Gerade bei Blutdrucksenkern regen sich die Patienten außerdem schon mal gerne auf, wenn der Apotheker nach Kassenanweisung das günstigere Präparat auf den Tisch legt oder ansonsten eine höhere Zuzahlung entrichtet werden soll. Darüber regen die sich dann noch bis zum nächsten Arzttermin auf. Das Generika-Präparat wirkt dann natürlich schlechter, denken die.
Grüße