Hallo,
Ich habe meinen alte Anstellung (Produktmanager für Software) gekündigt und bin seit dem 1.April arbeitslos. Ein Unternehmen, dass mich einstellen möchte habe ich auch schon gefunden, aber es gibt ein ‚Problem‘:
Es handelt sich dabei um ein Start-up Unternehmen, dass gerade in einer Finanzierungsrunde steckt und zur Zeit keine neuen Einstellungen vornehmen kann. Sie haben mich gebeten für zwei oder evtl. drei Monate für sie als Selbstständiger für einen relative kleinen Betrag von 2400€ zzgl. Umsatzsteuer ‚auf Rechnung‘ zu arbeiten.
Ich frage mich aber, ob sich der ganze Aufwand (Anmeldung beim Finanzamt, freiwillige Krankenversicherung, etc) für einen so kurzen Zeitraum überhaupt lohnt. Da ich Diplom-Designer bin kann ich als Freiberufler arbeiten und muss kein Gewerbe anmelden. Jedoch wäreich nur für diese Unternehmen tätig und somit abhängig beschäftigt und damit rentenversicherungspflichtig.
Lohnt sich der Aufwand Eurer Meinung nach?