Wir möchten gerne eine Website erstellen und sind derzeit am überlegen, ob wie das selbst versuchen oder ein Unternehmen beauftragen. Wir erhoffen uns mit der Seite ein passives Einkommen und wollen es deswegen möglichst gut machen.
Ist deswegen ein Spezialist besser? Sollte er regional sein (wir sitzen in Frankfurt) oder ist das unwichtig? Kennt ihr zufällig Unternehmen, denen man vertrauen kann und die uns nicht ausnehmen wollen?
Ich würde mich über jegliche Infos und Erfahrungen sehr freuen, da wir an einem wichtigen Punkt stehen. Ich danke euch schon mal
Also eine Webseite kann heute eigentlich jeder selbst mit diversen Baukästen bauen.
Worauf es im Endeffekt ankommt ist das, was ihr damit machen wollt. Wenn User sich anmelden und etwas tun,kaufen oder sich austauschen sollen, muss eine Datenbank dahinter sein. Dann würd ich jemanden erfahrenes ranlassen. Nen Freelancer vlt.
Sobald man in irgendeiner Weise etwas professioneller auftreten will, sollte man entweder die gängigen Websprachen und aktuellen Standards kennen, oder jemanden beauftragen, auf den das zutrifft.
Homepagebaukästen sind gut, wenn man schnell etwas zusammen klicken will und keinen Wert darauf legt, dass es überhaupt irgendwie bedienbar geschweige denn optisch ansprechend ist.
Regionale Nähe ist nicht zwingend notwendig, das sind eher persönliche Vorlieben, für die Praxis ist das irrelevant.
Gegenfragen: wie viel Zeit seid Ihr bereit zu Beginn und immer mal wieder in die Internetseite zu stecken? Wie wichtig ist Euch ein individuelles Design? Versteht Ihr überhaupt etwas von HTML, CSS und PHP? Habt Ihr ein Verständnis für modernes Design von Internetseiten?
Aus meiner Sicht gibt es vier Möglichkeiten:
1.) Komplette Eigenentwicklung; Vorteil: Ihr habt alles selbst in der Hand (sowohl das Gelingen, als auch das Versagen), die direkten Kosten sind sehr gering; Nachteil: Ihr müsst alles selbst machen, Ihr müsst unter Umständen viel Zeit hinein stecken
2.) Design-Büro beauftragen; Vorteil: Ihr braucht keinen einzigen Handschlag zu machen, es geht vermutlich schneller, als selber machen, modernes Design; Nachteil: so eine Seite kann schnell mal ein paar Tausend Euro kosten, sollte Euch das Design nicht gefallen, müsst Ihr unter Umständen ewig kommunizieren (weshalb ich ein Büro empfehle, das persönlich erreichbar ist)
3.) selbst aufgesetztes CMS wie Wordpress oder Joomla; Vorteil: preiswert, dank Templates für Design und Plugins für technische Lösungen ist fast jedes Problem individuell zu lösen; Nachteil: man muss sich erst mal in die Technik eingewöhnen
4.) Homepage-Baukasten; Vorteil: geht schnell, kostet nicht viel, sieht meist gefällig aus; Nachteil: meist ist man nicht sehr flexibel
Je nachdem, wie hoch Eure Ansprüche sind und wie viel Zeit und Nerven Ihr bereit seid zu investieren würde ich mir die Optionen in umgekehrter Reihenfolge ansehen.
Mit dem passiven Einkommen wär ich mal nicht zuu optimistisch. Jedenfalls würde ich nicht ein paar tausend Euro in eine vage Idee investieren. Okay, vielleicht habt Ihr ja 'ne Knaller-Idee und das läuft. Aber der Begriff passives Einkommen erweckt bei mir den Eindruck, Ihr habt darüber im Netz was gelesen. Und da wird häufig zu positiv darüber geschrieben, u.a. weil die, die drunter schreiben, an der Illusion mitverdienen.