Lohnt es sich-wenn man sich mit Harz4

… Selbständig machen will?.

mein SA. hat mich zu einer Info-Veranstaltung geschickt, wo uns erklärt wurde; wie wir uns Selbständig machen können.Allein um an das Geld für die Existenzgründung heran zu kommen müßte ich 4 Seminare besuchen. Danach soll ein Vermögens-Berater entscheiden, ob mein Buisnesplan geeignet ist-für einen Zuschuss von 170 Euro pro Monat.Wer kennt die Risiken? Sollte ich doch die Finger davon lassen? Viele raten mir jetzt schon ab , weil ich kein Start-Kapital habe.

Hallo,
ob sich das lohnt kommt auf die persönliche Haltung an und natürlich auf die Art der Selbständigkeit, die Du ausüben könntest.
Ich habe mich vor Jahren selbständig gemacht ohne Startkapital, mein Mann auch.
Das muss aber nicht jedem gelingen, zumal Du nicht schreibst, was Du kannst, weisst, gelernt hast und wie hoch Deine Motivation im Allgemeinen ist, etwas zu leisten.
Grundsätzlich haben sämtliche Bekannte eines Bekannten (heute erfolgreich als Fliesenleger, Altbausanierer) ihm vor Jahren von der Selbständigkeit abgeraten. Heute sind sie neidisch - und das ist oft auch der Grund für die Negativ-Prognosen.
Wenn alle Hartz4 sind braucht man sich nicht zu ärgern, wenn einer versucht, dort auszubrechen.
Das muss nicht der Grund sein, kann aber.

Enorm wichtig ist eben auch, was Du machen willst.
Eine ebay-Verkaufsagentur oder das 31. Nagelstudio ist eben nicht immer eine erfolgreiche Idee.

Aber: wer nichts wagt, gewinnt auch nicht.
Viel Erfolg
Kath

Dein Amt schickt Dich zu solchen Appetizern weil ihm relativ egal ist WIE es zu dem Strichlein in der Statistik kommt aus der hervor geht wieviele Leute nun kein Arbeitslosengeld mehr kosten.

Also kann ich - heute im 5. Jahr selbstständig - nur sämtliche Alarmglocken schellen !

Kein Geld, keine knackige Idee, kein Plan vom Wirtschaften ? Kannst Dir gleich n Strick mitkaufen.

Hallo,

wenn ich das so lese, habe ich ein ungutes Gefühl. Mit was willst du sich denn selbständig machen? Füllt das eine Marktlücke? Ist es etwas, was du mit Freude machst und was du besonders gut kannst? Hast du dir selbst schon mal ausgerechnet, wieviel Gewinn du im Monat machen könntest? Selbst wenn du 170 € Zuschuss bekommst (das ist nicht mal die (freiwillige)Krankenversicherung), brauchst du immernoch Geld zum Leben, für Miete, Altersvorsorge usw. Und irgendwann läuft der Zuschuss sicher auch mal aus.
Vom Gefühl her würde ich sagen: Wenn es dir nur um’s Selbständigmachen an sich geht, dann lass die Finger davon.
Willst du vielleicht ein Hobby zum Beruf machen, dann teste es mal so nebenbei, auch als Hartz4-Empfänger kann man bestimmt ein Gewerbe anmelden, darfst eben dann nur soundso viel Gewinn machen.
Alles Gute, egal wie du dich entscheidest, und ein frohes Weihnachtsfest wünscht dir
Carola

Hallo, ich würde die Seminare ruhig mal besuchen. Einen Vermögensberater braucht man nur wenn Vermögen vorhanden ist. Den Businessplan muss man bei der IHK einreichen. Es gibt Bundesweit auch Businessplanwettbewerbe. Dort erfährt man alles was man für eine selbständige Arbeit braucht. Schwer wird es auf jedem Fall. Und man sollte genau alles durchdenken bevor man sich dafür Kapital leiht. Die AA freut sich natürlich wenn damit jemand aus dem Hartz4 Raster wegfällt.

Hallo Streier,

jetzt sei mir bitte nicht böse, wenn ich Dir eine provokante Frage stelle:

Willst Du aus HartzIV raus? Oder
Kommst Du so wie es jetzt läuft, ganz gut klar?

Wenn Du „Ja“ sagst zu erster Frage, würde ich vorschlagen, laß uns telefonieren. Da kann ich Dir eine ganz Menge Tipps geben, die ich nicht alle schreiben kann. Die Antwort auf Deine Frage würde dann lauten: JA, auf jeden Fall, man muß nur wissen wie.

Wenn Du mit meiner zweiten Frage eher einig gehst und ganz gut klar kommst und keine Absicht hast, Deine Situation nennenswert zu verändern, dann lautet die Antwort auf Deine Frage: Nein, macht keinen Sinn, aber Du mußt natürlich zusehen, wieviel das Amt von Dir in dieser Hinsicht erwartet.

Wenn Du mich kontakten willst: 01736439851.

Alles Gute wünscht Dir

Helmut

Also, ob sich das lohnt, hängt natürlich von der Geschäftsidee ab. Das lernt man aber genau in diesen angegebenen Seminaren, ob sich die Idee rechnet. Also im wahrsten Sinne des Wortes rechne ich dort meine Kosten und meine erwarteten Gewinne aus. Stimmt das Verhältnis nicht, dann kann ich das schon mal vergessen.
Viel Startkapital ist nicht bei jeder Existenzgründung zwingend notwendig. Ich arbeite z.B. seit 8 Jahren in einem Dienstleistungsbereich, wo ich mit relativ wenig Eigenkapital gestartet bin. Und ich bin immer noch dabei und das sogar ziemlich gut.
Wenn man ein schlüssiges Konzept hat, dann kann man Kredite bei der Bank bekommen. So meine damalige Studentische Freundin, die sich dadurch ein Zweifamilienhaus finanziert hat, da die eine Hälfte zum Geschäftsbereich gehörte.
Ansonsten gibt es ein Finanzunternehmen in Berlin, das gerade für Existenzgründer Mirkokredite vergibt, die einen gut beraten. Die Kredite sind so klein, daß eine Bank diese erst gar nicht vergibt, kann aber gerade für Existenzgründer wichtig sein.
Eines muß man wissen: Selbständigkeit ist viel, viel Arbeit, mehr Stunden als ein Angestellter. Viel mehr! Wenn dann schon die 4 Seminare zur Vorbereitung einem zu viel sind, dann sollte man gleich die Finger davon lassen.(Klingt so, in der Anfrage)
Und noch mal Thema: Lohnt es sich…
Sobald man aus den Fängen der Arge raus ist, nicht jedes Mal dorthin zitiert wird, in irgendwelche Maßnahmen gesteckt wird, Sanktionen erhält, wenn man sich weigert, kurz, wenn man wieder in die Unabhängigkeit durch die Selbstädnigkeit kommt, dann lohnt es sich alle mal!!!

Expertin Brigitta antwortet:
Ich selbst habe mich auf diese Weise selbständig gemacht. Ich habe mir folgende Fragen gestellt, die ich Dir auch empfehle ernsthaft anzuschauen:
Wofür soll es sich lohnen? Geldbeutel, Arbeit haben, die man gerne macht, Freiheit und Unabhängigkeit von Behörde und Vorgesetzten, sein Leben selbst in die Hand nehmen?
All das habe ICH mit JA beantwortet.
Weiter: Habe ich Angst vor der Verantwortung? Brauche ich ein Startkapital?
Das habe ich mit NEIN beantwortet.
Also, es kommt natürlich darauf an, in welcher Branche Du selbständig sein möchtest.
Ich stehe gerne weiter zur Verfügung.
[email protected] - www.brigitta-sammler.de