Lohnt sich BNC-Verkabelung noch?

Servus,

habe zwei Netzwerkkarten geschenkt bekommen, die ich gerne in die PCs (alte Gurken) meiner Kiddies (neuer als die Rechner) einbauen würde.

Leider haben sie nur einen BNC-Anschluss. Ich denke, für daheim ist ein 10 MBit-Netz ausreichend, von daher OK.

Passt leider nicht so ganz in mein bestehendes Netzwerk (RJ45 mit HUB).

Wie ich das sehe, werde ich dann in einem meiner Rechner eine zweite Netzwerkkarte benötigen, um den Anschluss hierhin zu schaffen. Dem gegenüber steht die Anschaffung eines zweiten HUBs und zweier neuer Netzwerkkarten.

Lohnt sich die Verkabelung mit BNC überhaupt noch, oder ist es eher ratsam darauf zu verzichten.

Dirk

Nee, las das mit BNC mal lieber bleiben.

Vom Preis her unterscheiden sich beide Lösungen ja nicht so großartig

Auch wenn Dir jetzt die Kapazität noch ausreichen mag, auf Dauer nervt es doch ziemlich, wenn man mal größere Dokumente verschieben möchte.

Außerdem ist BNC um einiges Störanfälliger als TP, und dann hängt gleich der ganze BUS.

Wenn Du die TP-Kabel fest verlegen willst, nimm am besten direkt höherwertige Kabel, die kannst Du dann vielleicht sogar für höhere Übertragungsraten nehmen, wenn Du neue Karten kaufst.

Hallo Xanadu, hallo Dirk,

Vom Preis her unterscheiden sich beide Lösungen ja nicht so
großartig

Auch wenn Dir jetzt die Kapazität noch ausreichen mag, auf
Dauer nervt es doch ziemlich, wenn man mal größere Dokumente
verschieben möchte.

Außerdem ist BNC um einiges Störanfälliger als TP, und dann
hängt gleich der ganze BUS.

Wenn Du die TP-Kabel fest verlegen willst, nimm am besten
direkt höherwertige Kabel, die kannst Du dann vielleicht sogar
für höhere Übertragungsraten nehmen, wenn Du neue Karten
kaufst.

Stimme ich im Prinzip zu, es darf aber nicht vergessen werden, daß Dirks Rechner älter als seine Kinder sind :wink:
Bei Karten mit höheren Übertragunsraten wird ein PCI- Slot fällig, wenn die in den alten Rechnern vorhanden sind, klappt die Lösung, wenn nicht, dann müssen 10 MBit- ISA Karten mit RJ45 Anschluß verwendet werden. Wenn ein Hub verwendet wird, orientiert der sich an der langsamsten Karte und schaltet dann alle Ports auf 10 MBit zurück. Wenns nix ausmacht, dann klappt dies auch.
Kommt also u.a. auf das Alter der Kiddies und damit der Rechner an !

Gruß W.

Servus,

erst einmal danke für eure Antworten.
So habe ich wieder ein paar neue Ansätze zum Nachdenken gefunden.
Prinzipiell werde ich wohl doch auf das gute alte BNC zurückgreifen, zumal die PCs wirklich nicht über einen PCI-Slot verfügen.

Ich denke, das könnte die nächsten 2 Jahre ausreichend sein. Wer weiss, wie die Technik bis dahin aussieht. Evtl. bin ich dann ja mit TP auch hinten dran.

Danke nochmal
Dirk

Prinzipiell werde ich wohl doch auf das gute alte BNC
zurückgreifen, zumal die PCs wirklich nicht über einen
PCI-Slot verfügen.

Du findest aber vielleicht auch noch ISA-Netzwerkkarten mit TP.

Ansonsten: Vielleicht klappt es ja, wenn Du Dir einen Hub besorgst, der zusätzlich einen BNC-Anschluss hat. Damit könntest Du dann alle in ein Netzwerk einbinden.

CU
Caleb

Prinzipiell werde ich wohl doch auf das gute alte BNC
zurückgreifen, zumal die PCs wirklich nicht über einen
PCI-Slot verfügen.

Du findest aber vielleicht auch noch ISA-Netzwerkkarten mit
TP.

und 2 solche Karten sind wahrscheinlich billiger als ein neuer hub.

ansonsten möchte ich meinen vorrednern tlws. widersprechen - 3 Rechner auf BNC, wenn das performance-probleme gibt (gegenüber utb-10mbit), dann fress ich einen besen.
bnc hat auch den vorteil der geringeren verkabelung, die nachteile (störanfälligkeit) sind da, aber eher vernachlässigbar (bei 3 PCs).
trotzdem: plädiere für 2 neue karten um gesamt

ansonsten möchte ich meinen vorrednern tlws. widersprechen - 3
Rechner auf BNC, wenn das performance-probleme gibt (gegenüber
utb-10mbit), dann fress ich einen besen.

10MBit sind 10MBit. Im BNC-Netz ist es vielleicht sogar einen Tick flotter als im TP-Netz mit Hub, denn der Hub sorgt für eine Reduktion der Geschwindigkeit.

bnc hat auch den vorteil der geringeren verkabelung, die
nachteile (störanfälligkeit) sind da, aber eher
vernachlässigbar (bei 3 PCs).

Auf die andere Seite: Wenn man irgendwann einen oder mehrere PC vielleicht vorübergehend ins Netzwerk integrieren möchte, ist TP im Vorteil: Kabel an den Hub, passende Konfig einstellen, fertig. Bei BNC ist das nicht so einfach.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

CU
Peter

Servus,

Ich denke, das könnte die nächsten 2 Jahre ausreichend sein.
Wer weiss, wie die Technik bis dahin aussieht. Evtl. bin ich
dann ja mit TP auch hinten dran.

In 5 Monaten wollen Deine Kinder eh einen besseren Rechner wegen Spielen und so. Da kommts auf die NICs nicht mehr drauf an.

Für Internet ist 10 MBit ausreichend.

Ein Vorteil von BNC: Kannst Du zur Not auch mit ner Kombizange krimpen.

MArtin