Lohnt sich das Leben als Strandverkäufer?

Hallo Galileo-Team,

WIr waren vor Kurzem in Barcelona.
Natürlich besuchten wir wie alle Touries jeden Tag den Strand.
Dabei fielen uns die vielen Strandverkäufer auf.
Diese sind nach einigen Stunden ziemlich nervig, daher beobachteten wir sie etwas genauer.
Wir bermerkten, dass sie in Gruppen arbeiteten und sich untereinander absprachen.(Wer etwas kaufte wurde von anderen Verkäufern sofort angesprochen)
Ihr Angebot Reichte von Massagen über kalte Getränke bis hin zu Tattoos und nicht ganz legalen Wahren.

Wir würden gerne Wissen, ob es sich lohnt und welche Taktiken sie anwenden und ob es gesamte Organisationen gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Wäsch und Marcus Viertel

Hallo,
tut mir Leid, kann ich nix zu sagen, ich mache klassischen Einzelhandel in Kombination mit Werkverträgen.
Gruß
westfield

Hallo Reisende,

1
Diese Gruppen sind meiner Beobachtung nach nicht organisiert und schon gar nicht hierarchisch. Vielmehr sind es Ad-hoc-Beutegruppen, wie es sie schon vor Jahrtausendenbei der Mammutjagd gab. Wenn ein Jagdopfer Schwäche zeigt, kommen die anderen und versuchen, den schon zum Kauf verführten Touri um erneuten Kauf zu bewegen. Da die Gruppe komplementär sind Knittel Warenangebot (nicht nur Guertelverkaeufer) erhöht sich für jeden die Chance auf einen Verkaufsabschluss. Mit der Gruppen reduziert sich also das Risiko und erhoeht sich die Kaufchance.

2
Der Lohn der Hälfte der Bevölkerung einiger nordafrikanischen Länder liegt bei 1$ pro Tag (=30$ pro Monat bzw 365 $ pro Jahr). Eine Gewinnspanne von 50ct pro verkauftem Gürtel sind also anders zu bewerten als die Gewinnerwartungen der Reisenden im Bezug auf die Verkäufer.