Lohnt sich das Museum am Checkpoint Charlie?

Hallihallo, nächste Woche fahre ich nach Berlin und bin gerade dabei einige Punkte zusammenzustellen, die unbedingt besichtigen möchte. Im Internet habe ich nun sehr durchwachsene Erfahrungsberichte über das Museum am Checkpoint Charlie gefunden. Was meint ihr…lohnt sich ein Besuch?
Vielen Dank vorab
LG
Sarah

Ich wohne zwar in Berlin, aber da war ich noch nie drin.
Sorry

hallohalli,

ich finde, wenn man noch nie die Mauer gesehen hat, die Grenze nicht kennt (deren Bau sich nächsten Montag jährt), dann kann das ganz spannend sein. Mauererlebnis pur ist es nicht. Da ist vielleicht manch anderes Museum in Berlin aufregender… Mal dort hin zu gehen, sich die Straße und den Kontrollpavillion anzusehen, kann ganz nett sein.

Gute Reise!

Hi Sarah,
das Museum kenne ich nicht, aber den Standort würde ich in jedem Fall besuchen. Ist ein historischer Platz und du kannst dich mit einem Wachposten fotografieren lassen.

Viel Spaß in Berlin

Liebe Grüße

Christian

Ich würde sagen: verzichtbar. Touristenrummel im Hollywood-Stil.
Es gibt in Berlin Museen die sehenswerter sind.

Ich kenne es selbst nicht, habe aber nichts gutes davon gehört. Es soll wohl recht tendenziös geführt werden. Als Alternative empfehle ich http://www.story-of-berlin.de/

Hallo,

ich war dort noch nie drin und kann es leider nicht beurteilen. Aber in jedem Fall würde ich dir raten, die Aussagen, die dort gemacht werden, kritisch zu beatrachten, da immer der Sieger die Geschichtsschreibung festlegt und ich in anderen Museeun schon oft feststellen musste, dass gern übertrieben oder an der Wahrheit gefeilt wurde.

Gruß

Hallo Sarah,

gestehe, da bin ich noch nicht gewesen. Ich finde die Ausstellung im „Tränenpalast“ Friedrichstraße sehr ergreifend (Eintritt frei). Außerdem hat mir letztes Jahr die Humboldtbox gut gefallen, gibts bei Groupon grad 2 für 1 Gutscheine, ansonsten 8,- Euro… Schön gemacht und interessant… Hast du Kinder dabei? Dann ab ins Labyrinth Kindermuseum und es sich für schmales Geld gut gehen lassen und in den Filmpark Babelsberg, nicht ganz so günstig aber für mich jedes Jahr mein Highlight… Große Portionen, leckere Schnitzel und Sparerips gibts im Piratenrestaurant, nicht first class aber abgefahrene Location…

Herzliche Grüße von der Nordsee,
Claudi

Liebe Sarah,

ich war vor einigen Jahren das letzte Mal drin und fand es zwar vollgestellt und überlaufen, gleichzeitig bin ich aber Ossi und fand die Fluchtgeschichten und die Anschauungsobjekte schon sehr spannend. Ich denke, im Vergleich dazu konzentriert sich das Museum an der Bernauer mehr auf die offiziellen historischen Fakten und ist weniger „bunt“. Wenn dir der Eintritt nicht zu teuer ist, solltest du ruhig einen Blick in das am Checkpoint Charlie werfen; du kannst ja nach einer Stunde wieder draußen sein und kommst von da aus auch schnell überall anders hin.

Viel Spaß in meiner Heimat!
Adina

Hallöchen

Leider kenne ich jenes Museum nicht, nur den Checkpoint Charlie an sich, welchen ich furchtbar überlaufen und albern finde.
Die Vopo-Darsteller sollen zwar futsch sein, doch die Straße ist sehr schmal, voller Touris & Verkehr und eigentlich würde es reichen wenn man einmal – z.B. per Bus – dran vorbei gefahren ist!

Viele Touristen halten sich sehr im Zentrum von Berlin auf, wobei ich ein Freund der angrenzenden Stadtteile bin. So z.B. hat Köpenick eine wunderschöne Altstadt ( von Wasser umgeben ) und angrenzend den Müggelsee mit „Klein Venedig“. Die BVG unterhält 6 Fähren die mit einer normalen Tageskarte (AB) genutzt werden können! Z.B. von Berlin Rahnsdorf über Müggelsee und Müggelspree nach Klein Venedig oder aber auch über den Wannsee nach Alt Kladow (mit wunderschönem Biergarten am Schiffsanleger, der sich einen Hügel hinauf erstreckt).
Auch die Altstadt von Spandau ist sehenswert, genauso wie in Kreuzberg der Wochenmarkt „Klein Ankara“ (immer Di.&Fr. am Paul-Linke Ufer mit riesigem Angebot, u.a.auch Stoffe, Kurzwaren, anatolische Garküchen,…) !
In Berlin Tegel wurden die Backstein-Fabrik-Hallen der Borsigwerke zu einem richtig schicken Einkaufszentrum umgebaut, wo Tradition und Moderen irre schick harmonisieren. Bzw.in Lichtenberg ist mit dem Dong Xuan Center das erste vietnamesische Einkaufszentrum entstanden (5 Hallen und man fühlt sich fast wie am Mekong).

Daher auch eben mein Tipp sich nicht auf das Zentrum/Mitte zu versteifen, sondern authentische Highlights einplanen. Gerade im Sommer ist Mitte nämlich „randvoll“ mit Touristen und zum stundenlangem Anstehen ist die Stadt wirklich zu abwechslungsreich!

Viel Spaß in der Hauptstadt & schicke Grüße,

Philipp

Hallo Sarah,
wer sich ein bischen für die deutsche Geschichte interessiert, sollte das „Mauermuseum“ sich ansehen. Auch der Check Point Charli ist ja vor der Tür.
Viel Spass in Berlin.

hallo,
ich war auch noch nicht drin …
falls du noch so jung bist, daß du die mauer nicht mehr kennengelernt oder weit davon entfernt gelebt hast, ist es bestimmt einen besuch wert.
ringsherum gibt es einiges albernes brimborium mit darstellern in uniform, straßenhändlern mit „devotionalien“ usw.
aber hier noch eine empfehlung: besuch doch auch den „tränenpalast“ am bahnhof friedrichstraße, das war der große grenzübergang für deutsche und berliner, jetzt als museum eingerichtet.
schöne tage in berlin!