Lohnt sich der Kauf dieser Wohnung?

Hallo, ich stehe vor der Entscheidung eine Wohnung zu kaufen. Sie soll 95T€ kosten. Und hat 125qm. Es ist eine Dachgeschosswohnung mit Flachdach welches im vergangenen Winter komplett erneuert wurde.

Die wohnunh befindet sich quasi im rohbau.
Folgender Zustand:

  • dielenboden muss ausgebesser, abgeschliffen + versiegelt werden
  • decke muss wegen des neuen daches neu abgehängt werden
  • einzelne wände müssen hochgezogen werden um wieder an die decke zu kommen
  • wände müssen neu verputzt werden + stromleitungen verlegt werden
  • das bad + küche müssen ach neu gemacht werden
  • doppelglasfenster sind vorhanden
  • baujahr ca 1900
  • geheizt wird mir Fernwärme

Was sagt ihr dazu? Lage ist gefragt. Es ist bereits alles aus der Wohnung rausgerissen und ist quasi nackt. Was haltet ihr davon? Mit wieviel Kosten kann ich ca rechnen, die noch auf mich zukommen? Kann man sowas in etwa schätzen?

Danke

Hallo,
ganz einfach. Such Dir den Vergleichspreis (jede Stadt hat eine Liste dafür) und zieh 25% ab. Dann hast Du den Preis, den die Wohnung in dem Zustand wert ist.
Gruß,
Andreas

Also in der Regel werden fuer eine Wohnung hier 1500€ pro qm ausgegeben. Meinst du wirklich dass es dann ein Schnäppchen wäre? Ich kann es schlecht einschätzen, da ich keine Erfahrung mit den Sanierungskosten habe.
Sind 25% eine Faustregel?

Danke

Hallo,

den Wert einer Wohnung nur auf Grund einer Beschreibung einzuschätzen ist nach meiner Ansicht unseriös. Das Objekt muss man sich anschauen, da führt kein Weg dran vorbei. Und sicherlich kann man die Kosten der Sanierungsmaßnahmen schätzen - wenn man Grundrisse und Bilder der Wohnung hat. Ich empfehle Ihnen sich einen altbauerfahrenen Architekten zu Hilfe zu nehmen. Das ist gar nicht so teuer und bringt einiges an Gewissheit.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer

ALso meines Erachtens nach ist die Wohnung ein wandfrei zu teuer. Wir haben ein Haus, dass um 1940 gebaut wurde und haben jetzt umgebaut (Küche verkleinert und zusätzliches Badezimmer ins Erdgeschoss gebaut). Die kosten waren am Ende ca. 30-40% höher, wie veranschlagt. Beim Altbau kommen IMMER unvorhersehbare Dinge dazu. Ich würde die Finger davon lassen.
Liebe Grüße Rosone

Hi,
ich habe erstmal pauschal mit 30T fuer die Sanierung gerechnet und käme dann am Ende, wenn das stimmen soltle bei 125T raus. Das wären dann 1000€ pro qm für die Wohnung an kosten. Idr muss man fuer eine Wohnung hier im Schnitt mit 1500€ pro qm rechnen. Oder kann man solche Vergleiche nicht anstellen?

Danke

Hallo leo,
nein, bei einem altbau stell bitte gar keine vergleiche an. die zusätzlichen kosten bei unserem haus waren echt nicht vorhersehbar. wir hatten wirklich seriöse fachleute, die die verschiedenen kstenvoranschläge gemacht haben, nur unter den fussbopden z.b., kann keiner schauen. auch bei den wänden, die noch hochgezogen werden müssen, kann keiner reinschauen. auch wir wollten eine wand stehen lassen. am ende musste sie ganz abgerissen werden, weil die sanierung (beiputzen, usw. mehr aufwand gesesen wäre wie abriss und neu hoch ziehen. die beste lösung wäre wirklich, einen architekten zu rate zu ziehen. und wenn er zweifel hat: lass die finger davon. bei uns sind aus 17.000 veranschlagten euro am ende über 23.000 euro geworden

Hi,
ja, das ist eine ganz gute Faustregel. Kommt meistens hin. Bei Dir wären das ja ca. 25.000 Euro. Dafür kannst Du eine Menge renovieren.
Gruß,
Andreas

Hallo leo476

das läßt sich so per Fern-Diagnose nicht realistisch beantworten - jede ander Aussage wäre reine Kaffeesatz-Leserei.

Wichtig ist, wo steht das Objekt - wie sind die örtlichen Gegebenheiten, wie ist die Marktlage, wie die Nachfrage, eine zu erzielende Miete ( (Mietwert mtl.), Langfristigkeit, baulicher Zustand des ges. Objekts und der WE, Stand der Gem.-Rücklagen,
und und und…

Tue Dir selbst einen großen Gefallen - such Dir einen Fachmann vom Bau, Architekt, Maurermeister odg.
Selbst wenn Du hier ein paar Euro´s reinsteckst, lohnt sich das immer, DENN dann weist Du, was auf dich zukommt, und was du später hast. ( Zeitwert zu Kaufpreis, Renovierungskosten und Marktwert des fertigen Objekts)

Ach ja, Eigenleistungen kann man auch mit einrechnen, wenn man sich und seine Möglichkeiten realistisch einschätzt.

Tip: Beim Bierchen in der „kleinen Kneipe“ trifft man meist einen versierten Handwerker - wenn da ein Auftrag winkt, und ´ne Runde drin ist…

Gruß
Ecco-John

Hallo,

eine „Empfehlung“ ist nur auf der Grundlage einer einigermaßen zuverlässigen Aufwendungen für den Ausbau möglich.

Ganz allgemein kann man allenfalls sagen, dass der Erwerb solch einer Wohnung nur sinnvoll erscheint, wenn man die Finanzierungskosten ohne größere Probleme aufbringen kann und möglichst vor „Renteneintritt“ die Wohnung bezahlt werden kann und dann nur noch „Nebenkosten“ anfallen, die „marktüblich“ im Vergleich zu annähernd gleichgroßen Wohnungen ist.

Das wäre dann so eine Art „Altersvorsorge“. Voraussetzung ist allerdings, dass nach Renteneintritt nicht wieder hohe Renovierungskosten zu erwarten sind (anteilige Dachsanierung) bzw. zusätzlich in den Jahren Rücklagen für „größere Reparaturen“ angesammelt werden können. Es kommt also auf die Vollständigkeit der Kalkulation an.

Erst eine vollständige und richtige Kalkulation sorgt für Klarheit.

Zu beachten ist auch, dass ggfs. das Arbeitsplatzrisiko mit bewertet werden muss.

MfG
E. Schulze

Hallo leo476!

Also auf Grund dieser Schilderungen kann ich eigentlich nichts raten.
Das sind viel zu weitläufige Angaben.
Ich würde mir ein paar Handwerker ranholen und um Kostenvoranschläge zu den einzelnen Gewerken bitten.
Dann hat man einen Überblick, was man dann evtl. Selbst ,macht oder nicht ist ja egal.
Es geht nur darum sich einen fachmännischen Überblick zu verschaffen.
Dies haben wir bei unserem Hausbau auch gemacht.

Leider kann ich es nicht konkreter beantworten.

Viel Erfolg!!!

Sheila Lohmann

Die Frage ist hier --> Ist Ihnen die Wohnung das wert?
95T€ + Renovierungskosten von schätzungsweise 20-50T€ erscheint für eine so grosse Wohnung in guter Lage recht wenig. Ein Haus aus Baujahr 1900 muss aber auch einen entsprechenden Charme haben und meist hat man sich dann doch schon in so eine Wohnung verliebt und man will es - falls das nicht so ist, dann muss man es sowieso lassen, da man weder die Kraft noch das Geld aufbringen wird um die Renovierung durchzustehen.

Also - fragen Sie Ihr Herz und stellen sie sich in ihrer Phantasie vor, wie es nach der Renovierung aussehen kann! Ist es Ihre Traumwohung?

Hallo,
ich bin schon wieder etwas weiter. ich habe herausgefunden, dass die wohnung durch eine zwangsversteigerung erworben wurde. danach habe ich sofort das gutachten angefordert. die wohnung ist total entkernt und der verkehrswert wird auch 50T geschätzt. Da hat er ja nen gutes geschäft gerochen bei 95T, oder was meint ihr?

ICh zweifle immer mehr, da auch alle vier wände frei liegen und nur zwei davon verputzt sind. die anderne beiden sind noch ziegel, total unbehandelt. oder hat das nichts zu sagen?

danke

Eine so renovierungsbedürftige Wohnung benötigt jemanden, der entweder jemanden an der Hand hat, der einem das macht oder der selber handwerklich so fit ist und das alles selber bauen kann. Normalerweise kann man eine Bausubstanz immer besser einschäzen je mehr davon frei gelegt ist. Fehlende Wände sind mit Trokenbauwänden oder Holhblocksteinen heutzutage eigentlch kein Problem mehr - aber wenn man es aber dann noch immer nicht einschätzen kann, dann sollte man es lassen.

Man müsste wenigstens abschätzen können:

  • welchen Umfang die Bamaßnahen haben
  • wie lange diese dauzern werden
  • wieviel Geld man dafür aufbringen muss

Das sollte ein guter Handwerker können. Wenn man aber 100% auf fremde Hilfe angewiesen ist, dann geht so eine Einschätzung erst nach dem man die Wohnung gekauft hat. In dem Moment wäre aber die Vollbremsung zu spät. Zu einem ungekauften Objekt kann man schlecht einen Fachmann bestellen oder einen Architekten einladen und einen KV machen lassen.

Wenn Du Dir schon hier anonymen Rat im Internet holen musst - dann sorry - fehlen Dir sicher die Fachkenntnisse, die Freunde und die Träume um das selber durchzuziehen. Deshalb mein Rat -> Lass es!

so genau kann dir keine sagen. Das muß du selbst entscheiden. Es ist tausende vor - und Nachteile, die du selbst ausrechnesst muss
Viel Erfolg

Bitte haben Sie Verständnis dafür dass ich diese
Frage nicht beantorten kann ohne Ihre persönliche Situation detailiert zu kann und die Wohnung gesehen zu haben .

Bitte ziehen Sie einen Gebäudesachverständigen zur Rate
dieser wird Ihnen nach einer Besichtigung der Wohnung weiterhelfen können

Sorry … ich habe Deine Anfrage erst heute erhalten.
Nein, das kann man nicht vernünftig schätzen, aber man kann es berechnen.
Geh zu einem Architekten, lass Dich beraten was zu tun ist, dann können Kosten über Flächen, Massen und Preise ermittelt werden.
Alles andere ist unsinnig.
Alternativ kannst Du noch sämtliche Handwerker für alle Arbeiten ein Angebot machen lassen, dann hast Du auch Zahlen.
Ein Handwerker sieht aber immer nur sein Gewerk und keine Anschlüsse an andere Arbeiten oder Bauteile.
Grüße Mathias

Hallo!

Kann man schwer sagen, kommt drauf an ob du viel oder alles selbst machst oder für alles Firmen beauftragen musst. Mit Firmen wird es ne ganze Ecke kosten, am besten mal kostenvoranschläge machen lassen.

VG

Michael

Ich bedaure die verspätete Beantwortung. Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. juliuszwo