Hallo zusammen!
Folgende Situationen:
1.)
Ich nutze einen Firmenwagen im Wert von 50.000€.
Die einfache Strecke zur Arbeit beträgt 88km.
Freibetrag momentan eingetragen: 400€.
2.)
Ich könnte nun einen 2. Wohnsitz anmelden für kleines Geld, den ich aber - ehrlicherweise - nie nutzen würde.
Damit fällt der Freibetrag weg. Die einfache Strecke dann: 10km.
Nun meine Fragen:
In der 1. Situation: wie hoch könnte mein Freibetrag tatsächlich sein? 210 Tage x 30 Cent x 88km / 12 Monate = 462€
Das wäre gut zu wissen, um die genaue Differenz aus 1.) und 2.) zu errechnen.
Kann ich zuhause das Arbeitszimmer absetzen?
In der 2. Situation: kann ich das so machen oder kommt das Finanzamt dahinter? Also km-Stand Prüfung oder ähnliches?
Entstehen andere Nachteile? Etwa dass ich nicht mehr genügend Werbungskosten zusammenbekomme und dann alles andere auch nicht absetzen kann?
Kleiner Hinweis: die Lohnbuchhaltung hat eine Differenz von ca. 300€ errechnet, die ich netto mehr bekommen mit dem Zweitwohnsitz.
Und die Gretchenfrage: lohnt das? oder besser auf dieses Geld monatklich verzichten und im Ausgleich versuchen wett zu machen?
Danke an die Experten!!!
jay