Lohnt sich ein Dienstwagen für dienstliche Wenignutzer?

Herr Meyer ist GmbH & Co. KG Inhaber/GF und versteuert pro Jahr 50.000-100.000€ Gewinn.
Er hat 3km Weg zur Arbeit, welche er meist zu Fuß läuft. Dienstlich bewegt er sich zu fast 100% im Flugzeug, Taxi oder Bahn.

Frau Meyer (arbeitet angestellt woanders) hat 10km Fahrtweg zur Arbeit.

Bisher nutzt Frau Meyer für den Weg zu ihrer Arbeit etc. den privaten PKW von Herrn Meyer. Weil dort das Bodenblech durchgerostet ist und freie Sicht zum Asphalt herrscht, muss Ersatz her.

Frage:
Lohnt sich für Herrn Meyer finanziell ein geleaster Dienstwagen, welchen Herr Meyer versteuert (1% + irgendwas je km zur Arbeit), den aber am Ende seine Frau fährt?
Fahrtenbuch wäre zu aufwendig.

Danke.

LG Erdbeerzunge

1 Like

Das kommt - wie so oft - auf alle möglichen weiteren Faktoren an.
Insbesondere auf den Listenpreis des FZ.
Wenn pauschal besteuert werden soll sind 1% je Monat(!) von 100.000 EUR als „Zusatzeinkommen“ ne andere Hausnummer als 1% von 30.000 EUR. Insbesondere dann, wenn sich der Einkommenssteuersatz gegen 50% bewegt.
Schon alleine die „Einkommensteuererhöhung“ in Addition zu den ertragsmindernden Leasingkosten kann das Ganze uninteressant machen.

Der Steuerberater des geringsten Misstrauens - der hier ja obligatorisch sein sollte - wird zielführend beraten.

Danke.

Der neue PKW wird ca. 30.000€ Listenpreis kosten.

Hmm, scheinbar lohnt sich dann der Dienstwagen wenig. Es kommen ja auch noch zusätzliche Buchungskosten beim StB und Papierkram dazu etc.

Also bei 100k Gewinn pa kannste auch mal deiner Frau ein hübesches Autochen zu Weihnachten schenken - sei mal nicht so knauserig! Das letzte Hemd hat keine Taschen auch deines nicht.

Die Relation von Anschaffungskosten des Wagens zur tatsächlichen Nutzung driftet auseinander. Von daher lohnt es sich nicht.

Ds ist nicht sonderlich viel und noch nicht mal garantiert. Große Sprüngen macht man da bestimmt nicht, reicht für ein recht bescheidenes Leben.

1 Like

Wenn man von 100.000€ p.a. „bescheiden“ leben kann, wie würdest du die Lebensumstände der Bevölkerungsmehrheit bezeichnen, die mit weitaus weniger über die Runden kommen muss. Das Durchschnittlie Einkommen in D liegt bei 30.000€ p.a…

Zum einen habe ich keine Frau, sondern bin eine Frau…

Zum anderen sind 50-100k€ Gewinn im Jahr nicht wirklich viel. Es gehen ja noch alle Abzüge und Versicherungen ab, welche beim Angestellten auch der AG mit bezahlt.

Wir rechnen in der Bank so, dass der Gewinn des Selbstständigen doppelt so hoch wie das Brutto-Gehalt des AN sein muss, damit beide ungefähr gleich verdienen.

Wer als Selbstständiger 50k€ im Jahr Gewinn macht, kann auch als Paketschubser zu Amazon gehen, und dort risikolos 25-35k€ Gehalt mitnehmen.

1 Like

Dann musst du aber auch schreiben: 50.000 Gewinn vor Steuern!
Abgesehen davon kann er sich ein paar 10.000€ jeden Monat über angebliche „Firmenausgaben“ in die eigene Tasche wirtschaften. Machen wir uns da nix vor!

Monatlich ein paar 10k€ nebenbei in die Tasche stecken, als Firmenausgaben?

Egal was Du geraucht hast: Ich will auch was davon :grinning: .

1 Like

Internet & Telefonanschluss, Essen gehen, Fachzeitschriften, vom Büromaterial bis zum Putzlumpen - frag mich nicht, was er noch aus der Firmenkasse bezahlt und privat nutzt (oftmals ist die Trennung zwischen Privat und beruflich auch durchaus schwer …)

:see_no_evil: :hear_no_evil: :speak_no_evil: