Lohnt sich ein Fenstertausch?

Hallo!

Ich hatte vor meine Fensetr (30 Jahre alt, Holz, isolierverglast) austauschen zu lassen. Und zwar gegen 3fach verglaste Wärmeschutzfenster. Hatte einen Energieberater da um abzuklären ob die Fassade das hergibt.Kein Problem. U-Wert der Fassade bei 0,5. Die Fenster sind abgesehen von Terassentüren noch ok. Nicht undicht, sehen fast aus wie neu.Müssten lediglich leicht nachgestellt werden. 3 Terassentüren müssten aber schon getauscht werden, da leicht verzogen. Nun war mein Gedanke wenn dann gleich alles. Ich habe zusätzlich Rolläden. Kasten in die Mauer eingemauert, ungedämmt. Der Energieberater meinte es wäre sinnvoll Fenster mit Rolläden zu nehmen. Diese werden dann einfach in den alten Kasten geschoben und sind eben schon gedämmt. Geschätzte Kosten für alle Fenster inkl. Rolläden und Einbau : 15-20.000€.

Frage 1: Sind diese Kosten für 12 Fenster. davon 5 Terassentüren, 2x 2-flügelig, realistisch?

Frage 2: Was kann man geschätzt an Energie einsparen bei neuen Fenster. Haus hat eine Größe von 160m², beheizt wird mit Gas. Momentan Heizkessel von 1998, sollte aber auch gegen eine Gasbrennwerttherme ersetzt werden. Fußbodenheizung im ganzen Haus.

Dank!

Frage 1: Sind diese Kosten für 12 Fenster. davon 5

Terassentüren, 2x 2-flügelig, realistisch?

Frage 2: Was kann man geschätzt an Energie einsparen bei neuen
Fenster. Haus hat eine Größe von 160m², beheizt wird mit Gas.
Momentan Heizkessel von 1998, sollte aber auch gegen eine
Gasbrennwerttherme ersetzt werden. Fußbodenheizung im ganzen
Haus.

Dank!

Frage 1: Ja

Frage 2: Schönen Gruss an den Energieberater, wenn der zu faul
ist Dir das auszurechnen !!!
ca. 25 l Heizöl oder qm3 Gas pro verglaste Fensterfläche in m2 pro Heizperiode.
Gruss Falko-Glasermeister

Hallo,

bezügl. der Fenster/Terrassentüren würde ich unbedingt MEHRERE Angebote (incl. Ausbau und Entsorgung der alten, sowie komplettem Einbau der neuen) einholen - 15 bis 20 TEURO sind nicht nur insgesamt eine beträchtliche Investition, sondern die Differenz ist es auch . . .

Darüber hinaus glaube ich, dass es zwar grundsätzlich wünschenswert ist, den Energiebedarf und -verbrauch möglichst zu reduzieren - allerdings wird es kaum gelingen, eine „alte“ Immobilie auf den Energiestandard moderner Neubauten zu hieven und dass dieses Ansinnen unter Kosten-Nutzen-Aspekten begrenzt ist: Bisweilen ist die (heute) bestmögliche Dämmung eines Bauteils, die meistens entsprechend aufwändig ist, letztlich widersinnig, weil der „Flaschenhals“ dennoch an anderer Stelle bleibt.

Man sollte also mit vertrauenswürdigen Fachleuten (Keine Dämm-Fetischisten oder „Verkaufstalente“!!!) klären, wieweit Investitionen in bessere Dämmung bei dem vorhandenen Objekt jeweils (noch) Sinn machen. Dabei wäre z. B. zu klären, nach welchem Zeitraum der Austausch einer funktionierenden Heizungsanlage von 1998 durch eine neue sich rechnet und ob die neue überhaupt so lange halten würde . . .

Was bringt Dir eine Energieersparnis von x Euro, wenn die Investitionen dazu ein Vielfaches kosten und sich somit nie amortisieren?

Hallo,

ob sich der Austausch lohnt hängt davon ab, wie gut die Fenster dicht halten. Alte Fenster sind nicht immer schlechte Fenster. Daneben kann eine 3fach-Verglasung erhebliche Schimmelprobleme mit sich bringen, wenn die Gebäudehülle dafür einfach nicht vorgesehen ist. Nicht alles was machbar ist, macht auch Sinn.

Ich halte das Angebot für zu niedrig. Bei uns wurden die Türen richtig eingesetzt, die Rolläden gängig gemacht, die Rolladenkästen gedämmt etc. und pro Balkontür wurden knapp 1,5 Tage verwendet bis alles wieder tippitoppi (wir mussten nur noch mal mit der Wandfarbe ein wenig übermalen ansonsten war alles eingeputzt, Wandanschlüsse und Bodenanschlüsse fachmännisch wieder hergestellt, Treppenhaus und Balkon gereinigt) aussah. Das alleine mit 45 Euro pro Handwerkerstunde gerechnet…

Eine Investition muss sich lohnen und auch noch in Deinem Leben rechnen oder optisch eine echte Wertsteigerung des Objektes mit sich bringen.

Gruss,
Alexandra

Hi,

Frage 2: Was kann man geschätzt an Energie einsparen bei neuen
Fenster. Haus hat eine Größe von 160m², beheizt wird mit Gas.
Momentan Heizkessel von 1998, sollte aber auch gegen eine
Gasbrennwerttherme ersetzt werden. Fußbodenheizung im ganzen
Haus.

diese Frage sollte dir der Energieberater kompetent beanworten können, anderen falls ist seine Aussage, dass sich das lohnt pure Spekulation. Entweder er hats gerechnet oder er hats nicht gerechnet, dann schnell nachholen oder gleich bleiben lassen…

. . .

Was bringt Dir eine Energieersparnis von x Euro, wenn die
Investitionen dazu ein Vielfaches kosten und sich somit nie
amortisieren?

Nie, ist nicht ganz richtig!! Es rechnet sich schon, aber nicht
so, wie die Kunden es sich wünschen!!! Die denken, der Umbau kostet
10,00 € und sparen werden sie im Jahr 2000,00 € ha,ha.
Deshalb machen wir in solchen Fällen schon gar keine Angebote mehr.
Man fährt raus, misst 10 Fenster, kalkuliert und —nothing!!!
Gruss Falko-Glasermeister

Hallo !

Isoliermassnahmen an einem Haus „lohnen“ sich nie!!!

Man hat zwar weniger Heizkosten, die Umbaumassnahmen holt man aber nie wieder rein!! Vielleicht in 15 - 20 - 25 Jahren. Und dann? Dann kommen neue Umbaukosten zur Energieeinsparung.

Ma.

Hallo!

Mit der Bauweise früherer Jahrzehnte brauchte man für ein frei stehendes Einfamilienhaus 3.000 Liter Heizöl pro Jahr und für manche nicht ganz so kleine Hütte ordern und bezahlen die Nutzer alljährlich 5.000 Liter. Dafür haben sie kalte Außenwände. Behaglichkeit fühlt sich anders an.

Der Heizenergiebedarf eines Hauses auf zeitgemäßem Stand geht gegen Null und mit überschaubarem technischen Aufwand schafft man sogar eine positive Energiebilanz. Die Temperaturdifferenz von Raumluft und Wandoberflächen geht gegen Null, man hat ein Optimum an Behaglichkeit, keine hot spots, wenig Staubanfall und saubere Atemluft. Schon für die Wohn- und Lebensqualität ist der zu treibende Aufwand gerechtfertigt. Statt alljährlich Brennstoff zu kaufen und dafür Jahr für Jahr mehr zu bezahlen, wird nach überschaubarer Amortisationszeit (nicht erst nach 20 Jahren) ein Überschuss erwirtschaftet - Bares in die Kasse.

Solche Aussagen

Isoliermassnahmen an einem Haus „lohnen“ sich nie!!!

stimmen für häufig anzutreffende Halbheiten und für leider auch von einschlägigen Firmen durchgeführten Pfusch. Bei fachgerecht geplanter und durchgeführter Sanierung ist die Aussage schlicht falsch. Die Aussage ist auch dann noch falsch, wenn man nicht bereit ist, den Komfortgewinn und den Gewinn an Unabhängigkeit in der Bewertung zu berücksichtigen.

Gruß
Wolfgang

3 Like

Moin,

Nie, ist nicht ganz richtig!! Es rechnet sich schon, aber
nicht
so, wie die Kunden es sich wünschen!!! Die denken, der Umbau
kostet
10,00 € und sparen werden sie im Jahr 2000,00 € ha,ha.

na, da scheint der Frust ja mächtig tief zu sitzen :wink:

Im Ernst - meine Erfahrungen sind anders: Kunden investieren etliche Tausend Euro und sparen im Jahr wenige 100 EURO Energiekosten und sind enttäuscht . . .

Natürlich will der Handwerker verkaufen (das sei auch Dir zugestanden), aber für den Kunden sollte es nicht zu einem „sparen - koste es, was es wolle“ werden.

Deshalb machen wir in solchen Fällen schon gar keine Angebote
mehr.

Man fährt raus, misst 10 Fenster, kalkuliert und —nothing!!!

Man kann es doch niemand verdenken, wenn er aufgrund Deines Angebotes zu dem Schluss kommt, dass sich die Maßnahme nicht rechnet - oder?!

Hallo, da hast Du mich falsch verstanden! Natürlich kann- und soll man
sich informieren und Angebote einholen!!! Und stimmt-- wenn man
10 x im Jahr solche Angebote gemacht hat und immer nur Geld und Zeit
investiert hat, ist man befrustet.Deshalb kläre ich die Kunden schon
am Telefon über die groben Kosten und Nutzen auf, dann hat es sich
eh meist von selbst erledigt.:wink:Ich bin froh, daß ich kein Fensterbauer bin und davon Leben muss…
Gruss Falko

Hallo !

Die Frage war: Fenstertausch.

Wir haben unsere Fenster erneuert und damit 500 Kubikmeter Gas pro Jahr weniger Verbrauch.

Das sind ungefähr 200,- Euro pro Jahr Ersparnis.

Kosten der Fenster : 6000,- Euro.

6000 : 200 = 30. In 30 Jahren haben wir die dann uralten kaputten Fenster bezahlt. Lohnt es sich? Sie werden aber voraussichtlich nach 20 Jahren sowieso wieder erneuert.

Ma.

Das befürchte ich nämlich auch. Das es sich unter dem Strich einfach nicht lohnt. Ich denke die Terasentüren sind auf jeden Fall sinnvoll, da eben verzogen und daher geht da schon was raus. Aber alle Fenster? Wenn sich das erst so spät rechnet… Bei uns wären es sogar etwa 15.000€ die investiert werden müssten. Auf der anderen Seite gewinnt man Komfort dazu, das stimmt auch. Ist echt eine schwierige Entscheidung. Rechnen tut es sich wirklich nicht. Bzw. erst sehr spät. Der Energieberater war wohl nicht so gut. Denn er meinte es wäre alles notwendig… Der Punkt ist, dass unsere Fassade an sich sehr gut ist. Kann, obwohl 1980 gebaut, mit heutigem Neubaustandard mithalten.

Nur wenn man eben rechnet, auch Heizung lohnt sich ert spät…

Es geht heute einfach darum, den Energieverbrauch des Landes zu senken.

Und es ist eine gute Arbeitsbeschaffung für die kleinen Handwerksbetriebe.

Ma

Moin,

Lohnt es sich?

meine alten Fenster (Einfachverglasung) waren soweit dicht, daß sie keinen direkten Luftzug erzeugten.
Aber durch die Abkühlung kam es zu einem Kältefluss, obwohl die Heizkörper unter den Fenstern waren/sind, der sehr unangenehm war und die Wohnqualität an kalten Tagen arg einschränkte.
An Fenstern, die keine Heizung darunter hatten, war es noch übler.
Das hat sich bei den neuen Fenstern deutlich gebessert, selbst in den kalten Wintern der letzten Jahre ließ es sich gut aushalten.

Das ist auch so ein Aspekt, der sich nicht 1:1 in Geld ausrechnen läßt.

Gandalf

Hallo!

Eine Frage habe ich noch: Wie sieht es mit Schäden an Putz und Mauerwerk aus bei einem Fenstertausch?

Ich bekomme die Tapeten um die Fenster gut ab. Könnte diese also vorher entfernen. Aber wie sieht es mit dem Klinker aus? Muss ich da Brüche befürchten?

Und wie ist es im Badezimmer? Dort ist bis ans Fenster ran gefliest… Es wurde das gesamte Haus vor 3 Jahren renoviert. Vom Vorbesitzer. Also eine erneute Renovierung steht definitiv nicht an. Oder halten sich die Schäden in Grenzen, bzw. sind vermeidbar? Was ist mit Fliesen auf dem Boden?

Danke!!