Hallo,
War jetzt fast 10 Jahre im Ausland und bin seit einigen Tagen wieder zurück in Deutschland.
Am 04. Oktober habe ich meinen Wohnsitz in Deutschland angemeldet und
einen Antrag auf ALG2 beim Jobcenter abgeholt.
Da ich ja lange nicht mehr hier war, würde mich mal interessieren was ich an Geld zu erwarten habe und was alles übernommen wird.
Meine Mietkosten sind wie folgt:
Kaltmiete für ein WG-Zimmer: 365
Kosten für Zentralheizung: 20
Strom: 10
Warmwasser: 15
Wasser: 5
Möbilierung: 25
Grundsteuer: 5
Gebäudebrandversicherung: 5
Dann habe ich:
- Rechtsschutzversicherung: 165,64€/Jahr
- Privathaftpflicht: 46,43€/Jahr
- Unfallversicherung: 234,36/Jahr
Krankenkasse ist die HKK (Handelkrankenkasse)
Ausserdem habe ich einen Roller und zahle dafür Haftpflicht und Teilkasko. Jedoch
läuft das Teil noch übers Ausland. Werde den Roller demnächst auf
Deutschland ummelden.
==> ERSTE FRAGE: Wieviel Geld würde ich erhalten und welche Kosten werden übernommen?
Ich habe jetzt die Möglichkeit am 11.10. eine befristeten Job für ca. 2 Monate zu bekommen.
Der Arbeitgeber meinte es ginge auf 460€ Basis oder auf 850€ Basis. Letzteres wäre ihm lieber.
Was heisst das dann konkret für mich?
Bin ich dann raus aus AlG 2 / Hartz4?
Oder wird das aufgestockt?
Welche Kosten kann ich zusätzlich geltend machen?
Ich habe einen Arbeitsweg von täglich 25,3 km/Richtung (gem.google), also hin und zurück von 50,6 km.
Kilometerpauschale für Roller liegt bei 0,20€. Also 10,12€ / Tag. Kann ich das gegenüber dem Jobcenter geltend machen?
Danke für eure Hilfe