Lohnt sich eine neue Federgabel?

Hallo.

Ich besitze ein MTB Trek 970 ZX Single Trail mit RockShox Quadra 21 Federgabel und Magura Felgenbremsen.

Da ich nun das Rad häufiger im Auto mitnehmen möchte, muss ich das Vorderrad immer ausbauen, was recht aufwändig ist.

Ich überlege nun, ob ich die Federgabel gegen eine bessere tausche (Schon länger mein Wunsch) und am Vorderrad eine Scheibenbremse montiere. (Bremse nicht wegklappbar)

Lohnt sich das für ein Rad diesen Alters? (Rahmen ist 100% o.k.)

Ergänzungsfrage: Auf der Rechnung steht, das Fahrrad habe einen Alu-Rahmen, im Internet wird beim 970 aber immer von Stahl gesprochen. Was hab’ ich den nun??

Da ich nun das Rad häufiger im Auto mitnehmen möchte, muss ich
das Vorderrad immer ausbauen, was recht aufwändig ist.

kann es sein, dass deine magura noch aus der zeit ist, als sie keinen schnellspanner hatte? dann würde ich eher die nachrüstung eines solchen schnellspanners empfehlen als ne scheibenbremse.

Ich überlege nun, ob ich die Federgabel gegen eine bessere
tausche (Schon länger mein Wunsch) und am Vorderrad eine
Scheibenbremse montiere. (Bremse nicht wegklappbar)

du solltest bedenken, dass eine aktuelle federgabel für den einsatz im cc/touren-hardtail 80-100mm federweg und daher auch deutlich mehr einbaulänge besitzt als die alte quadra. damit wird der lenkwinkel des rades flacher (etwa ein grad pro 2cm mehr einbaulänge) und dadurch das fahrverhalten möglicherweise so träge, dass du das gefühl hast, das bike will nur noch gradeaus fahren.

ich würde daher (auch aus preislicher sicht) eine rock shox gabel mit luftfederung aus der tora-reihe, je nach preis auch recon, empfehlen. diese kann man relativ einfach intern im federweg auf jeden beliebigen kleineren wert einstellen. da liegt man etwa im preisbereich 200-250 euro, man muss allerdings etwas suchen da die versionen mit felgenbrems-sockeln aussterben.

Lohnt sich das für ein Rad diesen Alters? (Rahmen ist 100%
o.k.)

die gabel lohnt sich vielleicht, scheibenbremse und neues vorderrad dann wohl schon eher nicht mehr. selbst wenn du da was billiges kaufst, sind das wohl nochmal ca. 150 euro.

ich gehe als selberschrauber immer von versenderpreisen aus, wenn du beim händler vor ort einkaufen musst, würd ich eher ein neues rad kaufen. aus den 350-400 euro investition werden dann bei gleichwertigen teilen schnell 500-700 euro und dann ist man definitiv in einem preisbereich, in dem ein neues bike in reichweite ist.

Ergänzungsfrage: Auf der Rechnung steht, das Fahrrad habe
einen Alu-Rahmen, im Internet wird beim 970 aber immer von
Stahl gesprochen. Was hab’ ich den nun??

wenn ein magnet haften bleibt, ist es definitiv stahl :wink: normal sieht man das aber an den rohrdurchmessern und den schweißnähten, um welches material es sich handelt.

Vielen Dank für deine Antwort. Werde wohl den Magura-Schnellspanner nachrüsten. Das ist preislich noch überschaubar.

Selber schrauben kann ich zwar nur das nötigste, habe aber jemanden der sich auskennt.

Gut ist auch der Tipp mit dem Magneten. Hätte man drauf kommen können.

RockShox Tora?
Noch eine Frage zur Tora. Warum eine Luftfeder? Ich habe mal ein bißchen gesucht, und festgestellt, dass diese meist für Scheibenbremsen angeboten werden - was du ja auch geschrieben hast. Stahlfedern gibts dagegen noch genug für Felgenbremsen.

Danke nochmal.

wie gesagt kannst du die luftgabeln von rock shox (mit ausnahme der air u-turn modelle) auch auf 60mm einstellen, wenn sich herausstellt dass 80mm zuviel für den rahmen sind. die stahlfeder-tora gibt es halt meistens nur mit 100mm, und das ist denke ich definitiv zu viel.

So, zum Abschluss noch mal vielen Dank für deine Tipps. Habe mal etwas weiter recherchiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass sich eine neue Gabel nicht wirklich lohnt. Manche meinten sogar, das 970 wäre am besten ganz ohne. (Die verbaute war dran, als ich das Rad gekauft habe). Wird irgendwann doch ein neues MTB fällig.