Lohnt sich eine PV Anlage auch 2013 noch?

Hallo, ich bin leider auch ein Hochwasseropfer aus dem Landkreis Deggendorf in Bayern. Da meine Vaillant Wärmepumpe überflutet war und ich mir jetzt eine neue besorgen muß, beschäftige ich mich auch mit dem Gedanken eine PV Anlage auf dem Dach zumindest zur Eigenversorgung zu installieren. Wir sind ein 4 Personen Haushalt mit ca. 4200 KWh Stromverbrauch pro Jahr. Auf dem Dach das nach Süden ausgerichtet ist wäre massig Platz so das wir 10 - 15 KW aufbauen könnten. Meine Frage ist nun ob sich so eine Installation heute noch lohnt und wo man sich am Besten über Berechnungen und Förderungen informieren kann. Mit welcher Investitionssumme muß man heute pro KW rechnen und ab wann zahlt sich so eine Anlage in der Regel ab. Wie wird gefördert und wie finanziert man Besten. Ihr seht also ich habe viele viele Fragen. Für euere brauchbaren Antworten wäre ich dankbar, weil ich momentan ohnehin genug zu tun habe. Danke vorab Doesty

Hallo Doesty,

zunächst mal mein Mitgefühl zu Deinem Hochwasserschaden.

Was Deine Fragen zur PV-Anlage betrifft, rate ich Dir, mit Fachleuten (Elektroinstallationsbetriebe) zu sprechen.
Suche Dir welche, die Erfahrungen mit PV haben, denn die Möglichkleiten sind vielfältig.
Da es nicht nur vom Bund Förderung gibt (www.bafa.de), sondern teilweise auch vom Land, sogar der Gemeinde und u.U. vom regionalen Energieversorger (man staunt) weiss nur der lokale Fachmann, was man alles machen kann. Das kenne ich aus Erfahrungen in NRW.

Dies nur zum Thema Fördermittel.
Was die Technik angeht, kann man ein Buch schreiben. Aber ohne Besichtigung vor Ort, wäre eine seriöse Stellungnahme nicht drin.

Viele Infos bekommst Du auch hier: www.solarserver.de, aber da du ja grad keine Zeit hast (kann ich verstehen), frag den Fachmann in der Nähe.

Gruß
Stefan

Hallo,
erst mal mein Beileid.

Hallo, ich bin leider auch ein Hochwasseropfer aus dem
Landkreis Deggendorf in Bayern. Da meine Vaillant Wärmepumpe
überflutet war und ich mir jetzt eine neue besorgen muß,
beschäftige ich mich auch mit dem Gedanken eine PV Anlage auf
dem Dach zumindest zur Eigenversorgung zu installieren.

Der Gedanke ist erst mal gut. Wenn überhaubt, dann nur für Eigenversorgung. Wenn Du dann volle Akkus hast, kanst Du auch im Extremfall 4 - 5 Tage mit eigenem Strom arbeiten.

Wir sind ein 4 Personen Haushalt mit ca. 4200 KWh Stromverbrauch
pro Jahr.

Völlig normal, aber da hängt ja auch alles dran.
Ich habe meine so eingerichtet, dass bei Stromausfall nur Heizung, Kühlschrank und die Lampen an sind.
Fernseher und Computer sind aus! Und die brauchen richtig Strom!

Auf dem Dach das nach Süden ausgerichtet ist wäre
massig Platz so das wir 10 - 15 KW aufbauen könnten. Meine
Frage ist nun ob sich so eine Installation heute noch lohnt
und wo man sich am Besten über Berechnungen und Förderungen
informieren kann.

Förderungen kannst Du vergessen.

Mit welcher Investitionssumme muß man heute
pro KW rechnen und ab wann zahlt sich so eine Anlage in der
Regel ab.

Zur Zeit noch gar nicht, selbst wenn Du erst 15 Jahre alt wärest.

Wie wird gefördert und wie finanziert man Besten.

Jedes Jahr ein paar mehr Panele drauf und ein paar mehr Akkus.
Wobei die Akkus hier in unseren Breiten wohl wichtiger sind.

Ihr seht also ich habe viele viele Fragen. Für euere
brauchbaren Antworten wäre ich dankbar, weil ich momentan
ohnehin genug zu tun habe. Danke vorab Doesty

Kann ich verstehen, Du darfstauch gern privat bei mir anfragen, siehst Du auf meiner ViKa.
Ruf einfach mal an.
cu, jo-enn

Hallo,

auch von mir nochmal großes Beileid wegen des Hochwassers! Ich hoffe, die größten Schäden sind mittlerweile beseitigt bzw. halten sich auch in Grenzen!

Eine PV Anlage lohnt sich meiner Meinung nach auch 2013 noch. Natürlich hängt es auch ein bisschen davon ab, wie lange man noch in dem Haus wohnen bleiben möchte und wie alt man ist.

Abgesehen von einer Besichtigung vor Ort, gibt es auch einen kostenloses Rechentool, mit dem man eine Idee bekommt, welche Kosten auf einen zukommen: http://www.braas.de/beratung-service/wissenswertes-u…
Gruß