Lohnt sich eine Riesterrente ?

Nicht vorsorgende Menschen sind i.d.R.

Es ging hier doch nicht darum, GAR NICHT vorzusorgen, sondern ob man das über eine Riester-Rentenversicherung machen sollte.
Zum Glück gibt es ja nun genug Möglichkeiten, selber vorzusorgen, wenn man dies möchte, ohne dass einem 10-30% der Beiträge an Kosten abgezogen werden…

Ich bin der Meinung Geschenke vom Staat mitnehmen

Und wie soll der Versicherungsnehmer das Geld mitnehmen, du schlaumeier.

Spätestens in der Auszahlungsphase gehen die Vesicherungsgelder in das Vermögen der Versicherung über;
und an das vermögen der Versicherung kommt der Kunde gar nicht dran.

Ja, eine Riesterrente lohnt sich !
Aber ob Du diese brauchst, das musst Du selbst entscheiden. Rechne mal selbst zusammen, was Dich für eine Rente erwartet. Wenn Du das als ausreichend erachtest, dann brauchst Du auch keine lohnende Riesterrente.

Spätestens in der Auszahlungsphase gehen die Vesicherungsgelder in das Vermögen der Versicherung über;

Kannst Du das bitte mal erläutern ? Ich glaube, da hast Du irgendwas falsch verstanden.

Hi,

Spätestens in der Auszahlungsphase gehen die Vesicherungsgelder in das Vermögen der Versicherung über;

Kannst Du das bitte mal erläutern ? Ich glaube, da hast Du
irgendwas falsch verstanden.

Der hat nix falsch verstanden, der nimmt uns auf den Arm. ich kann das leider nicht mehr ernst nehmen…

zahao

Hallo Zahoe,

Spätestens in der Auszahlungsphase gehen die Vesicherungsgelder in das Vermögen der Versicherung über;

Kannst Du das bitte mal erläutern ? Ich glaube, da hast Du
irgendwas falsch verstanden.

Der hat nix falsch verstanden, der nimmt uns auf den Arm. ich
kann das leider nicht mehr ernst nehmen…

zahao

Bist Du da sicher ?
Ich habe eher den Eindruck er hat keine Ahnung.

Gruß Merger

Nun macht euch hier ma nicht ganz lächerlich, nur weil ihr den Absatz eurer gezilmmerten Schrottprodukte nicht gefährden wollt.

Die Vermögenswerte, in die die Kundengelder investiert werden, wie Aktien, anleihen und Immobilien,
stehen auf der Akivseite der Bilanz,
und gehören endeutig der Versicherung, und nicht dem Kunden.

Ausnahme ist eigentlich nur die Investmentgesellschaft Union Investment, die die Auszahlungsphase auch durch ein fondskonzepz darstellen will.

Eventulel auch die fondsgesellschaft DWS,
die sich jehrelang ja nicht entscheiden konnte, wie sie die auszahluingsphase darstellen will.

lächerlich ?
Du wirfst hier mit Fremdwörtern herum. Ich bitte um Übersetzung.
(siehe unten)

Nun macht euch hier ma nicht ganz lächerlich, nur weil ihr den
Absatz eurer gezilmmerten Schrottprodukte nicht gefährden
wollt.

Die Vermögenswerte, in die die Kundengelder investiert werden,
wie Aktien, anleihen und Immobilien,
stehen auf der Akivseite der Bilanz,
und gehören endeutig der Versicherung, und nicht dem Kunden.

Ausnahme ist eigentlich nur die Investmentgesellschaft Union
Investment, die die Auszahlungsphase auch durch ein
fondskonzepz darstellen will.

Eventulel auch die fondsgesellschaft DWS,
die sich jehrelang ja nicht entscheiden konnte, wie sie die
auszahluingsphase darstellen will.

Sollen wir dies als Werbung betrachten ?

Ein wenig mehr Grips hätte ich dir schon zugetraut.

Das ist keine Werbung, nur die Klärung eines Sachverhaltes.

Bei der Riester Rente muss unterschieden werden, ob die Kundengelder in das Vermögen der Versicherung übergehen;
oder ob die Kundengelder nach Abzug der Kosten als Sondervermögen des
Kunden strikt getrennt vom Versicherungsvermögen verwaltet werden.

Zuerst möchtes du hier kostenlose nachilfe in für den Kunden wichtige risikotheoretische Aspekte der Geldanlage haben;
und danach beschwerst du dich, dass hier Werbung gemacht wird.

Stell demnächts selber eine Frage ein,
wenn du etwas wissen möchtest;
oder mach eine Umschulung, wo du was vernünftiges lernst.

eventuell einfach mal durchrechnen lassen
Rentenversicherungs rechner … ansonsten kommt es auf das alter, und was man einzahlt an

Das ist keine Werbung, nur die Klärung eines Sachverhaltes.

Bei der Riester Rente muss unterschieden werden, ob die
Kundengelder in das Vermögen der Versicherung übergehen;
oder ob die Kundengelder nach Abzug der Kosten als
Sondervermögen des
Kunden strikt getrennt vom Versicherungsvermögen verwaltet
werden.

Zuerst möchtes du hier kostenlose nachilfe in für den Kunden
wichtige risikotheoretische Aspekte der Geldanlage haben;
und danach beschwerst du dich, dass hier Werbung gemacht wird.

Ich habe eher den Eindruck, dass Du Nachhilfe nötig hast.
Aber es macht keinen Sinn deinen Unsinn weiter zu beantworten.

Stell demnächts selber eine Frage ein,
wenn du etwas wissen möchtest;
oder mach eine Umschulung, wo du was vernünftiges lernst.

Du übst wohl wirklich den falschen Beruf aus,
Von einem Finanzberater dürfte man wohl ein wenig mehr Verstand erwarten.

Ich finde es durchaus legitim, wenn man als Finanzberater von einer Riester-Rente abrät, sie hat ja durchaus auch einige Nachteile.
Gibt schließlich auch andere Möglichkeiten der Vorsorge.

Also kommt alle mal runter, ist doch nicht schlimm, wenn man verschiedener Meinung ist.

Einig sind wir uns sicher alle, dass IRGENDEINE Art der Vorsorge getroffen werden muss, „sperminator“ hat ja leider nicht verraten, zu was er seinen Kunden statt Riester rät. Alternativen gibt es jedenfalls (was haben bloß alle vor Einführung der Riester-Rente gemacht? :wink:

Sag mal,
hast du noch alle Tassen im Schrank hier in diesem Forum immer direkt auf die Persönlichkeitsebene zu gehen;
und dinge über die leute zu behaupten, die nichts mit der Wahrheit zu tun haben ?

Wo bitte schön steht geschrieben,
dass ich dem Beruf des Finanzberaters nachgehe, oder dies behauptet habe ?

Oder aus welchen Indizien willst du schließen,
dass ich dem Beruf des Finanzberaters nachgehe ?

schizophren? :wink:
So steht es in deiner vita geschrieben…

Da steht aber nicht von drin, dass ich finanzberater von Beruf bin.
.

Da steht aber nicht von drin, dass ich finanzberater von Beruf
bin.
.

Aha… so sind auch deine Antworten zu verstehen.

Fehlende Kenntnisse, aber ein Aushängeschild als Finanzberater.

„Schuster bleib bei deinen Leisten“ und antworte nur dort, wo Du auch etwas davon verstehst.

Hallo Granini,

Ich finde es durchaus legitim, wenn man als Finanzberater von
einer Riester-Rente abrät, sie hat ja durchaus auch einige
Nachteile.

richtig - nicht immer ist eine Riester-Rente das non plus ultra,
jedoch kommt es immer auf den Einzelfall an.

Gibt schließlich auch andere Möglichkeiten der Vorsorge.

Auch hier bin ich völlig bei dir, ich rate auch nicht jedem Kunden dazu eine Riester-Rente abzuschließen.

Also kommt alle mal runter, ist doch nicht schlimm, wenn man
verschiedener Meinung ist.

Ich bin immer noch auf dem Boden, nur es ärgert mich, dass es hier sogenannte Finanzberater lt. Vita (die von sich allerdings behaupten keine zu sein)gibt, die eine Riester-Rente grundsätzlich als schlechtes Produkt hinstellen aber keine Alternative aufzeigen können.

Einig sind wir uns sicher alle, dass IRGENDEINE Art der
Vorsorge getroffen werden muss, „sperminator“ hat ja leider
nicht verraten, zu was er seinen Kunden statt Riester rät.
Alternativen gibt es jedenfalls (was haben bloß alle vor
Einführung der Riester-Rente gemacht? :wink:

Bei meiner Beratung steht an 1. Stelle eine Betriebliche Altersversorung.

Gruß Merger