Lohnt sich eine Überwachungskamera ?

Hat jemand von euch eine Überwachungskamera bei sich Zuhause ? Ich überlege schon ne Zeit lang mir so eine anzuschaffen aber weiß wirklich nicht, ob sich sowas für mich lohnen würde.

Bin auch bald für 2 Monate weg…mein Haus wird aber unbewacht sein. Da muss auf jeden Fall eine Lösung her.
Mir würden eure Tipps und Meinungen schon weiterhelfen :slight_smile:

Danke

Servus,

da rechnest Du: (Wert der möglichen Beute plus mögliche Einbruchschäden) * Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs * Wahrscheinlichkeit, dass durch die Kamera ein Einbruch verhindert wird. Das ist die Leistung der Kamera. Wenn dieser Wert höher ist als der Preis für Beschaffung, Installation und Betrieb, lohnt sich die Beschaffung.

Alle drei Multiplikatoren, die in die Berechnung der Leistung der Kamera einfließen, kennst Du selber zehnmal besser als jeder andere hier im Forum.

Schöne Grüße

MM

Mit einer Kamera kannst du dann aus der Kneipe in Sydney live sehen wie bei dir eingebrochen wird. Und dann? Kauf dir für 10 EUR eine Zeitschaltuhr die das Licht abends anmacht und irgendwann wieder ausmacht. Wenn ich Einbrecher wäre würde ich eher in ein unbeleuchtetes Objekt einsteigen als in eines in dem Licht brennt. Hinterlege deine Nummer bei Nachbarn falls was ist. Bringe wirklich wichtige Wertsachen vor der Reise zu Freunden/Eltern oder in ein Bankschliessfach. usw usf

Wo wohnst du nochmal?

Vorsicht. Sarkasmus ist in letzter Zeit nicht mehr so gerne gesehen ;)

Hallo,

also lohnen tut sich sowas schon , wichtig ist nur, das die Bilder irgendwo außerhalb der Reichweite
von Einbrechern (oder anderen Bösen Buben) gespeichert werden.

Dafür:

Bin auch bald für 2 Monate weg…mein Haus wird aber unbewacht sein. Da muss auf jeden Fall eine Lösung her

würde ich aber entweder Familienmitglieder zum „bewohnen“ anheuern oder je nach deinem Wohnort einen professionellen Haushüter engagieren.
Diese kosten zwar pro Tag zwischen 50 und 70 €, dafür sind diese aber über ihre Agentur versichert.

Naja was bringen dir Bilder von einer Überwachungskamera?
Meistens tragen die Masken oder sie sind danach unauffindbar, meist auch schon lange über alle Berge.
Ich würde ebenfalls eine Zeitschaltuhr bevorzugen.
Zusätzlich machen es auch Kameraattrappen, die sind viel billiger und schrecken den Gelegenheitseinbrecher ab, den Profi schrecken auch die Echten nicht ab.

Gruß !

Wenn du selbst schon unsicher bist, dann solltest du auf jeden Fall schauen dass du dir ein Überwachungssystem besorgst. Ob es jetzt ne Kamera ist, oder sonst was…kannst du im Nachhinein trotzdem entscheiden.
Ich würde an deiner Stelle aber mal im Netz schauen und mich dort informieren.

So bin ich damals auch vorgegangen und habe mich zu demselben Thema schlau gemacht. Schau mal [Werbung entfernt - MOD X_Strom]. Das hatte ich damals gefunden.
Ich fühle mich ehrlich gesagt auch sicherer… Deshalb kann ich dir empfehlen, eine Kamera anzubringen.

Hoffe ich habe dir helfen können und du triffst die richtige Entscheidung.

Servus,

und welchen Einfluss hat Deine Kamera denn auf das objektive Risiko?

Ein ‚besseres Gefühl‘ lässt sich wesentlich vergnüglicher als mit der Montage einer Kamera z.B. mit einem Gläslein Armagnac oder Pineau des Charentes erreichen.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Huhu,

Kamera hilft da nichts, denn es wird troz Kameras eingebrochen, die Bilder sind einfach zu schlecht um Leute wirklich gut zu erkennen.

Um das Haus bewohnt aussehen zu lassen, gibt es Zeitschaltuhren mit Zufallprogram, an diese eine Lampe anschleißen und das in mehreren Zimmern verteilen. Dann git es noch einen Fernsesimmulator der auch gute Dienste erweisen soll.

Hoffe du hast jemanden, der Regelmäig nach den haus schaut.

Hallo,

ich habe bei mir eine Überwachungskamera, allerdings um einen teil des Grundstücks welches recht uneinsichtig ist wegen Tieren zu überwachen und zu sehen wenn der Postbote im Innenhof kommt denn man hört bei uns die Klingel schlecht. Als Überfallschutz oder dergleichen halte ich das für eher nicht so prikelnd. Maximal KANN das noch wenn der Einbrecher dumm genug war und ohne maske rumläuft und keine handschuhe trägt und so weiter Versicherungstechnisch dazu beitragen, aber naja.

Ich würde einen Vertrauensvollen Nachbarn oder Freund bitten regelmässig in der Wohnung vorbei zu schauen und mir ggf. eine Lampe mit Zeitschaltuhr holen, die nach aussen vorgaukelt, das jemand da ist bzw. das der Fernseher läuft.

Gruß
h.

Hallo,

da:

Kamera hilft da nichts, denn es wird troz Kameras eingebrochen, die
Bilder sind einfach zu schlecht um Leute wirklich gut zu erkennen

muss ich dir widersprechen,die Leistungsfähigkeit moderner Kameras und deren Software ist enorm.
Sie kann jedoch nicht zur Geltung kommen, wenn man keinen Fachbetrieb, sondern den Billigheimer um die Ecke mit der Montage beauftragt.

Den Quatsch mit Zeitschaltuhren oder TV-Simulator vergiß mal wieder.
Profi-Einbrecher achten auf ganz andere Dinge wie zum B. geschlossene Fenster, denn wer sitzt im Sommer vor dem TV und hat die ganze Bude zugerammelt ?

Servus,

kannst Du das hier:

vielleicht so ganz grob mit ein paar Zahlen unterfüttern, ggf. auch kurz ausführen, wie man mit einer Überwachungskamera Wohnungseinbrüche verhindern kann?

Schöne Grüße

MM

Hi,

dann würde ich mich vorher aber auch über die rechtlichen Voraussetzungen schlau machen
und zumindest Schilder aufstellen (ist Pflicht).

lg,
vordprefect

Naja, darüber kann man diskutieren:

Mit seinem Eigentum kann jeder nach Belieben verfahren. Dementsprechend
darf jeder seinen eigenen Grund und Boden auch überwachen. Davon
Betroffene müssen aber erkennen können, dass sie ein Grundstück nicht
einfach so betreten dürfen. Wer filmt, muss also eine erkennbare
Absperrung oder entsprechende Hinweise anbringen.

Ich habe nur einen Aufkleber angebracht an der Haustür, dass das Grundstück videoüberwacht wird, ob das aber der Postbote, Paketbote, … nun interressiert oder sogar von der Arbeit abhalten würde … konnte ich noch nicht feststellen.

Hallo,

dazu empfehle ich dir einmal die Lektüre der

Die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2014 – herausgegeben vom Bundeskriminalamt

danach haben Einbrecher ein geregeltes Familienleben , das heisst, die meisten Einbrüche finden entgegen der volkstümlichen Meinung nicht Nachts statt, sondern
-Freitags und Samstags zwischen 14 und 20 Uhr
und vornehmlich in der dunklen Jahreszeit.

Und jetzt überlege ein mal ganz scharf, was da eine Videoüberwachung für den Täter bedeutet.

Denn der Mensch kann im Dunkeln nicht viel sehen, eine leistunsgfähige Überwachungskamera kann den Pickel auf dem A*** darstellen und das meine ich wörtlich.
Weil auf unserem abgeschlossenen und Umzäuntem Betriebsgelände haben wir nämlich solche netten Kameras, die auch nur bei Bewegungen im Erfassungsbereich aufzeichen.
Du glaubst gar nicht, was du da nach einem WE so alles auf dem Monitor zusehen bekommst.

Natürlich ist Videoüberwachung nur ein Baustein der Sicherung,sie nützt nämlich nichts, wenn Haustüren oder Fenster für den Einbrecher aus Pappmasche bestehen, also einfach zu knacken sind bzw. im schlimmsten sogar auf Kipp stehen.
Ist das Gesamtpaket aber stimmig, so suchen sich selbst die Profis aus Far East lieber ein anderes Objekt.

P.S.
Achja noch ein interssanter Fakt aus der Statistik…rund 44 Prozent der Einbrecher sind nicht aus fernen Ländern, sondern aus dem näheren Umfeld des jeweiligen Wohnungsbesitzers.
Bist du deswegen so gegen Videos ?? grinz

Eine Alarmanlage die einem engen Vertrauten per sms informiert das eingebrochen wird machts auch :wink: