Lohnt sich Kauf einer Wasserenthärtungsanlage?

Hallo,

da wir in unserer Gegend extrem hartes Wasser haben, wollen wir uns eine Enthärtungsanlage zulegen. Wir haben ein Ionenaustauschsystem der Fa. Mutz Wassertechnik (Delfin-Softtec 3000) ins Auge gefasst, kennen aber bisher niemanden, der so ein Gerät hat und uns sagen kann, ob sich die Anschaffung auch tatsächlich lohnt. Ist ja nicht gerade billig. Deshalb meine Frage an alle, die sich damit auskennen: Welches Gerät ist empfehlenswert, bzw. welches nicht.
Vielen herzlichen Dank schon im voraus für jede Antwort!

LG von Surfnixe

Hi Surfnixe,

blättere mal ganz nach unten, da gibt’s im letzten Artikel eine schöne Linksammlung zum Thema.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

vielen Dank für den interessanten und rasend schnellen (!) Hinweis. Habe eben alle Links durchgeklickt, die Hälfte ist leider nicht mehr verfügbar, der Rest hauptsächlich Werbung einzelner Firmen. Uns würde aber vor allem interessieren, wem wir vertrauen können, denn die Firmen machen ja allesamt vollmundige Versprechen.
Rein theoretisch würde uns die erwähnte Delfin-Softtec 3000 der Fa. Mutz Wassertechnik (M-WT) schon sehr zusagen. Wir wüssten nur gern von anderen Käufern, ob sie damit zufrieden sind und sie sich noch mal kaufen würden. Unsere Entkalkungsanlage sollte schon sehr zuverlässig sein, denn sie muss mit den höchsten Wasserhärtegraden klar kommen.

Nochmals ein herzliches Dankeschön!

Surfnixe

Hi Surfnixe,

das Thema bleibt schwierig: Zum Einen die Frage, ob man überhaupt entkalken soll, als Zweites dann die Entscheidung, wie man’s macht.

Die einzig funktionierende Enthärtung ist der Ionenaustauscher, mit dem aber zumindest Spuren des Enthärtersalzes in das Wasser gelangen. Das ist nicht jedermanns Geschmack, deshalb werden diese Anlagen eigentlich nur in der Industrie eingesetzt, wo das Wasser für technische Prozesse gebraucht wird. Alles an Geräten, was „physikalisch“, „magnetisch“ oder „Hochfrequenz“ heißt, ist rausgeschmissenes Geld.

Danke für den Hinweis auf die kaputten Links, die werde ich demnächst überarbeiten.

Gruß Ralf

Alles an Geräten, was „physikalisch“,
„magnetisch“ oder „Hochfrequenz“ heißt, ist rausgeschmissenes
Geld.

Danke für den Hinweis auf die kaputten Links, die werde ich
demnächst überarbeiten.

Gruß Ralf

Hi
Ach Ja?

In der Großgastronimie sind aber auch andere, als nur „Ionentauscher“ im Einsatz.
Dort werden große „Filter“ eingesetzt, hauptsächlich für Kaffeemaschinen und ähnliche Geräte.

Ist aber nicht für Endverbaucher geeignete Technik.

Was die Enthärter auf Magnetbasis angeht, wird der Kalkanteil nicht entfernt aus dem Wasser, sondern nur in der Struktur verändert.

Auch diese Geräte sind mittlerweile in Großgastronimie und Hotels im Einsatz.

Wer weiteres wissen will, kann beim NDR oder 3SAT mal nachfragen.
Es gab dort jeweils, recht interessante Reportagen (2002 oder 2003) zum Thema „Wasser“,
wo im Zusammenhang auch sogenannte Enthärtungsanlagen gezeigt wurden.

mfg
W.

Hi,
sog. „Filter“ sind auch nichts anderes als (nicht regenerierbare) Ionenaustauscherpatronen. Sinnvoll nur bei kleinen Wassermengen z.b. fürs Kaffeewasser.

Anbieter magnetischer Wasserenthärter haben ihre Wirksamkeit bislang nicht wissenschatlich nachvollziehbar nachweisen können. In Verbindung mit für einen einfachen Magnet um mehrere 100 bis 1000% zu hohen Preisen liegt der Verdacht der Abzocke achon sehr nahe.

a.