Lohnt sich Nachtstrom oder nicht?

Hallo zusammen,

ich habe früher mit Nachtstrom geheizt.

Seit ein paar Jahren nicht mehr, aber ich habe immer noch einen entsprechenden Tarif. Nun bin ich am überlegen, ob es nicht günstiger ist, in einen „normalen“ Tarif zu wechseln.

Das Problem ist, von 10 „Fachleuten“ die frage, bekomme ich 11 Meinungen. Meinen Versorger möchte ich nicht fragen, da ich Angst habe, dass dies doch der billigere Tarif ist, ich ihn aber nicht mehr erhalte ohne Stromheizung.

Meine Eckdaten sind: 1,5 Personen, berufstätig (also nur abends u. am WoEnde daheim), Verbrauch ca. 1200 HT/1600 NT.
Warmwasser auch durch Strom…

Könnt Ihr mir helfen und Tipps geben?

Danke und Gruß

Hallo!

Aber das kannst Du doch anhand der Jahresrechnung selbst ausrechnen!

Also:

Was würden die 1600 kWh NT umgerechnet mit dem HT-Preis kosten ?

Dann hast die den Preisunterschied,den Du mehr bezahlen musst,wenn auch die Heizung mit dem teureren HT betrieben wird.
Und mehr wird es kosten,da brauche ich doch nicht nachrechnen.

Evtl. gibts dann noch eine Zählergrundgebühr weniger,wenn nur 1 Zähler.

Es kann aber sein,Du hast so einen alten NT,der nachts für alles an Stromverbrauch genutzt werden kann,nicht nur Heizung. Dann wird das Berechnen etwas schwieriger.

Aber Speicherheizungen sind nicht für Tagstrom gedacht und ausgelegt,die Wärme soll ja gerade aufbewart werden und dann zeitverzögert abgegeben werden. Dann muss der Entladelüfter ständig laufen.

mfG
duck313

Hallo duck313,

Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich habe einen aktuellen Tarif (von 2012), aber nachts/WoEnde läuft trotzdem der ganze Strom über HT. Sonst wäre die Entscheidung ja klar, da ich keine Nachtspeicherheizung mehr habe.

Was würden die 1600 kWh NT umgerechnet mit dem HT-Preis kosten

So einfach ist das nicht, ohne NT hätte ich ja einen ganz anderen HT.

Danke und Gruß

Hallo!

Gut,da habe ich nicht richtig gelesen. Aber dann vergleiche es mit Stromtarifen,die Du dir beschaffst,etwa aus den Vergleichsportalen,wie http://www.verivox.de oder dem günstigen Normaltarif Deines bisherigen Stromanbieters.

Was würde Dein Verbrauch NT + HT = Gesamtverbrauch mit dem „Normaltarif“ eines preiswerten Anbieters kosten.
Meines Erachtens lohnen sich diese NT/HT-Tarife OHNE Speicherheizung nur selten,denn nachts verbraucht man i.d.R. weniger als am Tage,früher Abend.

Und das wenige an Großgeräten,was man planen kann(GS,WM) und erst zur NT-Zeit einschaltet ist doch nicht so bedeutend.
Aber auch das kann man berechnen über die Gerätenutzung und die daraus sich ergebende Differenz am Jahresverbrauch.

In naher Zukunft wird aber so abgerechnet werden,deshalb die neuen Stromzähler(smartmeter). Damit kann man zu beliebigen Tages-und Nachtzeiten unterschiedliche Preise anbieten und abrechnen. Und zusätzlich den Verbrauch auch von Kundenseite aus steuern.

MfG
duck313

So einfach ist das nicht, ohne NT hätte ich ja einen ganz anderen HT.

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?

Die Strompreise für den einfachen Tarif kannst du auf der Hompage deines Anbieters sehen, wenn nicht anrufen und fragen, wenn du Angst hast, schick einen Freund/Nachbarn/Verwandten oder oder oder vor.

Preis 1:
1200 * derzeitiger HT-Tarif + 1600 * derzeitiger NT-Tarif + Grundgebühr für Doppelzähler.

Preis 2:
3800 * Standardtarif + Grundgebühr Einzelzähler

Preis 3 bis n:
Alternative Stromanbieter, 3000 kWh/Jahresammeltarif oder oder oder.

So schwer isses doch wirklich nicht, das ist nun wirklich Mathematik für’s vierte Schuljahr.

lg, mabuse

Hi Mabuse,

Mathe ist ein Arsch und Physik seine Schwester…oder so ähnlich :smile:

Du hast recht, ich ruf da einfach an. Ich glaub ich war da nur zu faul zum selbst rechnen, weil meine Abrechnung aus gefühlten 430 Einzelpositionen Zulagen, Zuschlägen, Abgaben besteht, mit jeweils unterschiedlichen Zeiträumen, da die dreimal im Jahr die Preise ändern.

Danke fürs Anschucken.

Gruß

Ganz einfach gesagt: Wenn Du kein Nachtmensch bist, nachts kochst, Kuchen bäckst, Wäsche waschst und bügelst, Staub saugst, dann lohnt es sich mit Sicherheit nicht.
Das sind die Sachen, wo viel Energie benötigt wird.

Dein Verbrauchsprofil kennen wir nicht, vielleicht lohnt sich der Nachtstrom schon alleine mit der Waschmaschine, was ich aber schwer bezweifle (Verbrauch selber nachmessen).

Mit der Beleuchtung und dem Fernseher kommt zu wenig zusammen als das es sich lohnen würde.
Rechne halt selber aus wieviel kWh Du nachts verbrauchen müsstest, dass sich die Mehrkosten für den Doppelzähler lohnen.

Vielleicht lohnt es sich nachts einen großen Boiler aufzuheizen?
Aber die Wärmeverluste heizen ja auch nur das Bad.
Durchlauferhitzer sind auf jeden Fall wirtschaftlicher.

Meine Eckdaten sind: 1,5 Personen, berufstätig (also nur
abends u. am WoEnde daheim), Verbrauch ca. 1200 HT/1600 NT.
Warmwasser auch durch Strom…

Das ist recht wenig, spricht aber für einen Haushalt, bei dem nicht täglich gewaschen, gekocht und gebadet wird.

Na, rechne doch mal selber mit deinen Daten!
Du hast also nur einen Zähler, der zwei Zählwerke hat.
Daher beziehst du nachts auch den normalen Haushaltstrom zum preiswerten Tarif.

Wärest du bei unserem Versorger, dann würdest du bezahlen:

1200kWh HT * 28,33ct/kWh = 339,96€
1600kWh NT * 19,90ct/kWh = 318,40€
2,64€ * 12 Monate = 31,68€ Schalt-/Messpreis für das zweite Zählwerk
5,97€ * 12 Monate = 71,64€ Festpreis für den Zähler/Grundgebühr

Summe: 761,68€ für 2800kWh

Mit 2800kWh und einem Zähler/-werk:
2800kWh * 27,79ct/kWh = 778,12€
6,90€ * 12 Monate = 82,80€

Summe: 860,92€

Bei einem preiswerteren Stromanbieter (das geht nur bei einem Eintarif-Zähler!):
683,93€ (Tarife mit einmaligem Neukundenbonus, Pakete, Vorkasse und sonstige Lockangebote habe ich nicht berücksichtigt, das Ganze gilt für MEINE PLZ, du wirst andere Angebote finden).

Somit lohnt sich Demontage des Zweitarifzählers wohl, wenn du anschließend einen preiswerteren Anbieter suchst.

PASS auf die Lockangebote auf! Da sind EXTREM viele Bauernfänger unterwegs!